Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Aus aktuellem Anlass

  1. #11
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Themenstarter
    Hallo Guramie,

    hier geht es nicht um Rassen die schon seit zig Jahren künstlich ausgebrütet worden sind.Ich habe im Grunde nichts dagegen das Pommern ,Höcker,Emdener oder sonstige Gänserassen(bis auf die noch so Naturbelassenen wie die Fränkischen) in der Bruma landen.Viele schöne Rassen gäbe es schon gar nicht mehr wenn es nicht gemacht werden würde. Natürlich wäre es mir lieber sie könnten es alle noch selber .Das wird aber leider Gottes Wunschdenken bleiben.Darum plädiere ich doch dafür dass das gleiche Schicksal den Fränkischen nicht ereilt.

    So etwas geht wirklich nur wenn die Selektion weiterhin auf die gute Brut und Führungseigenschaften beruht. Wird dieses außer Acht gelassen, kann keiner mehr genaue Aussagen zu irgendwelchen doch Recht eng gestrickten Linien machen.

    Zum Glück entwickeln sich die Fränkischen bei der künstlichen Brut sehr schlecht.Werden aber aus den doch geschlüpften Gössel auch Junge gezogen (künstliche Brut) ist schon alles sehr am wackeln.

    Ich sehe nicht jeden Züchter als unseriös an der künstlich Brütet oder gar Bruteier Verkauft.Nur solche die es mit dieser Rasse machen.

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  2. #12

    Registriert seit
    25.08.2007
    Beiträge
    157
    ok, du hast dich auf die Fränkische Landgans eingeschossen.
    Aber glaube mir , es wird ein wunsch gedanke bleiben, die Fränkischen Gänse davor zu bewahren .
    Es wird vielleicht einige Zeit dauern, aber dann sind auch diese Gänseeier Kunstbrut fest !
    Dann geht es dieser Rasse genauso wie den anderen.
    Und eines wird dann sicher auch dazu kommen,
    es werden munter Kreuzung produziert und dann voller Stolz gezeigt !
    Und ich denke hier im Forum werden wir es als erstes sehen !

  3. #13
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Themenstarter
    Hallo,
    mir ist bewusst das es einige in Angriff nehmen werden diese Eigenschaften außer Acht zu lassen und auf biegen und brechen probieren werden.Leider sehen viele Menschen nur das zu machende Kapital, oder machen es aus Trotz, weil es heißt so etwas geht nicht.

    Wenn das aber nicht die breite Masse ist kann es gut gehen.Das ist einer der Gründe warum ich so heftig dagegen plädiere und versuche das Verständnis für die Wichtigkeit der Erhaltung solch heutzutage doch leider sehr seltenen Eigenschaften zu erwecken.

    Alle Züchter dieser Rasse die ich kenne fühlen diesbezüglich so wie ich.

    Mfg Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  4. #14
    Avatar von Gänsehirte
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Omersbach
    Land
    Deutschland; Unterfranken
    Beiträge
    504
    Hi
    ich finde, dass die Gänse nicht um sonst auf Gösselführigkeit und gute Bruteigenschaften selektiert wurden.

    Dies sollte man auch respektieren. Wer das nicht kann sollte sich eine andere Rasse suchen.

    Es ist einfach nur unfassbar, was der Mensch alles zerstören kann.

    Zum Glück gibt es noch einige Züchter, die diese Rasse unverfälscht züchten werden.

    Gruß Manuel
    Züchte:
    Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
    Zwergenten schwarz

  5. #15
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    ach guramie, lass sie doch.

    ich meinerseit bin sicher, das leben findet einen weg. es wäre töricht zu glauben, dass es nicht so sei.

    meine gänse, die ich je gehabt habe und selbst die meiner oma auf dem dorf, sind alle der brutmaschine entsprungen.
    sie haben alle gebrütet und ihre jungen erfolgreich gezogen. alles, was sich den jungen näherte wurde brutalst verprügel oder gar getötet.

    auf jeden fall kann ich nicht sagen, wieviele generationen der zuchtgänse in den farmen bereits in der brutmaschine entstanden sind, dennoch brüten sie zuverlässig.

    selbstverständlich legen sie mehr eier, als das sie bebrüten könnten(jedoch nicht alle), deshalb wusste schon meine oma: die eier mit bleistift nach legedatum markieren und/oder wegnehmen und sobald die gans brütet, die frischen unterlegen.

    die gans ist nun mal ein domestiziertes tier, so dass der mensch sich darum kümmere.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  6. #16
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Themenstarter
    Tja da merkt man doch recht engstirniges denken und Unwissenheit .....

    Die Fränkische ist aus der Bauerngans gezüchtet worden.Die Bauern haben mit Sicherheit die Gänse nicht in der Bruma aus gebrütet.Wenn du dich nur ein wenig mit der Materie auseinander setzen würdest, täten solche Äußerungen nicht zu Stande kommen.

    Ich wohne schon lange hier im Frankenland(25 Jahre)((15Volkach am Main und 10 an der Saale Quelle, schaue mal wo die Rasse herkommt. ) und kenne die Gänse noch als sie halb wild im Main und an der Saale lebten.Ich habe nie jemanden gesehen der die Eier sammelte und in der Bruma ausgebrütet hätte.Die Bauern hatten jeder eine eigene Färbung der Gänse und so konnte jeder seine Tiere erkennen.

    Falls du es mir nicht glaubst kannst du ja gerne mal bei Google Earth Bad Königshofen ein geben und schaue mal wo die Saale ihre Quelle hat.

    Den Rest kann man in Porträt erlesen.

    Da du aber alles besser weist über diese Rasse wäre ich an deiner Entstehungsgeschichte Interessiert.


    schönen Tag noch
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  7. #17
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hallo Ira,

    natürlich hast du recht damit, das die Gans ein domestiziertes Tier ist, doch ist dieser Prozess unterschiedlich weit fortgeschritten bei den verschiedenen Gänserassen.

    Rassen wie Emdener oder Toulouser sind mächtige Tiere mit einer enormen Masse. Hier ist der Domestikationsprozess schon sehr weit vorangeschritten, sowohl physisch als auch an ihrem Verhalten erkennbar.

    Diese Tiere sind dafür bekannt selten zu brüten oder wenn dann teils sehr unsicher. Ausnahmen bestätigen hier bekanntlich die Regel. Auch hier ist das innerartliche Aggressionspotential nicht so stark, wohingegen wilde Gänsepaare klares Revierverhalten zeigen, wenn sie zur Brut schreiten wollen.

    Im Gegensatz zu diesen stark domestizierten Rassen stehen dann beispielsweise die Fränkischen Landgänse. Sie zeigen in ihrem Verhalten noch starke Wildgans anleihen, nicht umsonst ist es schwer diese Gänse in größeren Zuchtgruppen zu halten als 1,2. wohingegen bei anderen Gänserassen viel mehr Weibchen möglich sind. Dieses naturnahe und somit unverfälschte Verhalten zeigt uns, wie nah die Fränkischen den Graugänsen noch stehen und dass diese somit eher ungeeignet sind für eine künstliche Brut, da die Eier wie bei vielen anderen wilden Wasservögeln nicht kunstbrutfest sind. Ich nenne da zum Beispiel mal die Säger, die du als Ziergeflügelzüchterin ja auch kennen solltest.

    Natürlich werden vielleicht einige Jungtiere durch künstliche Brut entstehen, doch warum brauchen wir das überhaupt?

    Es ist für einen Züchter einfacher die Naturbrut durchzuführen, da er schlichtweg weniger Arbeit hat mit den Tieren. Zeitlich gesehen reicht es auch aus, da die Tiere passend fertig sind für die Ausstellungen bzw. für den Weihnachtsbraten. Gleichzeitig werden die Gössel durch die Eltern beschützt und wir haben weniger Verluste durch Greifer. Des weiteren Lernen die Tiere das arttypische Verhalten und somit ist das ganze Sozialverhalten ausgeglichener.

    Doch all dies würde eine künstliche Brut eben nicht ermöglichen, denn dann würde auf lange Sicht dieses Verhalten verkümmern, ich sage nicht verschwinden, denn wie du selbst schreibst, sind auch beispielsweise Mastgänse dazu fähig sich ihrer alten Anlagen zu erinnern, doch sind diese Ansätze nicht vergleichbar mit dem Brutpflegeverhalten einer Fränkischen Landgans.

    Denn eben wenn wir Kunstbrut durchführen, kann man nicht auf Bruteigenschaften der Elterntiere selektieren, da diese schlichtweg unbekannt sind.
    Dieses Problem ist beispielsweise auch bei der Fasanenhege bekannt, da dort der Großteil der ausgesetzen Fasane nicht selbstständig zur Brut schreitet oder aber sehr unsicher sitzt, da diese durch Kunstbrut erbrüteten Tiere instinktunsicher geworden sind, eben weil sie nicht auf Bruteigenschaften selektiert worden sind. Nicht umsonst gibt es mittlerweile Jäger, die nur noch Tiere aus Naturbrut aussetzen.

    Es gibt schon so einige Rassen, die ihr eigentliches Zuchtziel aus den Augen verloren haben, warum versuchen Menschen wie ihr das auch krampfhaft bei einer jungen und noch unverfälschten Rassen, es führt doch zu nichts. Denn wenn man sie so, in diesem Falle negativ, beeinflusst geht wieder eine wichtige Genreserve verloren.

    Warum also auf Teufel komm raus diese Rasse verändern wollen, wenn es schlichtweg unnötig ist?

    Wie oft dürfen wir Züchter, zu denen ich dich auch zähle Ira, wie oft dürfen wir uns anhören, dass wir nur noch eine reine Schönheitszucht betreiben?
    Doch ist es genau das, was du vorhast, wenn du krampfhaft versuchst die Fränkischen durch Kunstbrut zu erbrüten und genau deshalb spreche ich mich, wie auch viele andere gute Züchter in diesem Thread, dagegen aus Kunstbrut zu betreiben.

    Gruß Nubsi

  8. #18
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Themenstarter
    Solche Bilder könnte man dann nur noch im Fotoalbum sehen wenn diese Rasse Kunstbruttauglich gemacht wird. . .
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  9. #19
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Das sind ja tolle Bilder von deiner Bande!!!

    Ich hoffe so sieht es auch bald bei den meinen aus.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  10. #20
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    Ich sehe das genau wie Greenhorn, Gänsehirte und Nubsi und verstehe nicht, warum sich hier aufgeregt wird ?
    Ich bekomme massenweise PN mit Anfragen nach Bruteiern- trotz das überall geschrieben wird, das sie nicht zur Kunstbrut geeignet sind und seriöse Züchter nichts abgeben, mittlerweile nervt es mich, jedes mal, wenn ich müsig erkläre, warum und weshalb nicht, dumme Sprüche zu kassieren.
    Diejenigen, die Kunstbrut machen möchten, können sich doch einfach eine andere Rasse suchen.
    Ich bin der Meinung, wenn wir Züchter zusammen halten und jeder sich daran hält, keine Bruteier abzugeben, bleibt unserer Rasse so wie sie ist. Ob das jemand albern findet oder nicht interessiert mich nicht die Bohne , die Hauptsache ist, wir erhalten die Rasse so wie sie ist.
    Das es die Fränkischen Landgänse wie Sand am Meer gibt, kann ich überhaupt nicht bestätigen, ich habe 2 Jahre auf ein geeignetes Zuchtpaar gewartet !!!!
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aus gegebenem Anlass
    Von gaby im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.04.2006, 19:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •