Hi
ich habe da mal eine frage gibt es einen klitzekleinen Kunstbrüter für ungefähr 10 Hühnereier
wenn ja welchen könnt ihr mir empfehlen und was kostet so was.
Ich habe keine Ahnung und ist so was schwierig zu machen mit der Aufzucht und Co.
![]() |
Hi
ich habe da mal eine frage gibt es einen klitzekleinen Kunstbrüter für ungefähr 10 Hühnereier
wenn ja welchen könnt ihr mir empfehlen und was kostet so was.
Ich habe keine Ahnung und ist so was schwierig zu machen mit der Aufzucht und Co.
Gruß, Jan
Am besten wäre da eine Glucke - du musst dann nur Futter und Wasser bereitstellen - um den Rest kümmert sich die Glucke.Original von CocoNr1
Hi
ich habe da mal eine frage gibt es einen klitzekleinen Kunstbrüter für ungefähr 10 Hühnereier
wenn ja welchen könnt ihr mir empfehlen und was kostet so was.
Ich habe keine Ahnung und ist so was schwierig zu machen mit der Aufzucht und Co.
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
ich bin auch für eine Glucke ... bei 10 Eiern...
SHAMO - TUZO - KO SHAMO - MEZK
naja du hast ja nach einem kunstbrüter gefragt.
wie wäre es denn mit dem?
https://www.bruja.de/catalog/product...978aefb760cf74
also den gibt es ja in verschieden varianten (analog, digital, vollautomatisch/halbautomatisch/ohne Wendung...)
der ist echt gut. ich habe eine abgewandelte form von dem.
ich glaub den gibt es auch noch kleiner, aber dann ohne vollautomatische wendung und analog. hier:
https://www.bruja.de/catalog/product...978aefb760cf74
der ist aber analog, ich würde digital empfehlen ist einfach einfacher und genauer. also so einer mit vollautomatischer wendung und digital ist schon optimal.
du brauchst ja net glei am anfang so nen teuren großen motorbrüter.
Ich habe mal bei Google geschaut und habe die Seite gefunden http://www.kleintierzuchtbedarf-rhei...345473136.html Hat jemand mit dieser Maschine Erfahrung ich finde sie sieht ein bisschen unzuverlässig aus oder was meint ihr?
Gruß, Jan
Hallo,
das ist kein Brüter, das ist ein Eierkocher
Nein, lass mal - das Ding ist eine Katastrophe. Bei 10 Eiern holst Du Dir liebe eine Seidenhenne, die erledigt das völlig problemlos.
Wenn Du wirklich ernsthaft eine Kunstbrut machen möchtest, dann besorge Dir gleich einen guten Brüter, denn es bleibt NIE bei 10 Eiern- Anregungen findest Du in dieser Rubrik genügend.
LG, Karin
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
Ok deshalb frage ich ja was gut ist und was nicht![]()
Gruß, Jan
also für 10 Eier reicht ein Flächenbrüter.... die gibts schon günstig
ich würde mir eine Glucke nehmen...die brütet, lernt ihnen fressen,...
oder ich würde bei einem Verein anfragen, dasss für dich brüten...
lg
SHAMO - TUZO - KO SHAMO - MEZK
Hallo Jan,Original von CocoNr1
Ok deshalb frage ich ja was gut ist und was nicht![]()
ich hab's nicht bös gemeint - ich möchte Dir nur eine schlimme Erfahrung ersparen.
Diese Minibrüter werden immer wieder als Anfänger- bzw. Einsteigermodelle angepriesen. Leider sind diese Geräte so unzuverlässig, dass gerade ein Anfänger schnell überfordert ist.
Ich möchte jetzt nicht weiter Werbung für bestimmte Brüter machen. Ich kann Dir nur empfehlen Dich in die Kunstbrutrubrik einzulesen, da findest Du reichlich Anregung und kannst Dir ein Bild machen.
Aber ich find's klasse, dass Du Dir Gedanken machst, bevor Du anfängst...so bist Du schon mal auf dem richtigen Weg!
LG, Karin
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
halli hallo,
ich habe mir letztes jahr aus der not heraus den kleinsten marken flächenbrüter gekauft, da passen bis 40 hühnereier rein, war und bin nach wie vor von dem teil begeistert. allerdings muss ich den anderen hier recht geben:
1. es bleibt selten bei zehn eiern, wenn nicht dieses dann nächstes jahr,
2. eine naturbrut ist artgerechter und du wirst mehr freude an deinen tieren haben wenn du naturbrut machst(machen lässt). handzahm werden die trotzdem wenn man das möchte, ich spreche aus erfahrung.
3. diese minibrüter, bzw. eierkocher, sind wirklich nicht zu empfehlen, diesen herstellern geht es sicher eher um die quantität und nicht so sehr um die qualität, das ist rausgeschmissenes geld, und auf einen brüter muss man sich verlassen können. wenn da falsche temperaturen herrschen oder die luftfeuchtigkeit nicht stimmt können schlimme missbildungen hervorkommen bei tieren die sich sonst normal entwickelt hätten.
deshalb mein tipp: einen größeren (muss ja nicht riesig sein...) flächenbrüter, dafür von guter qualität, oder noch besser, viel günstiger und sicherer, eine glucke die dann auch noch die versorgung nach dem schlupf übernimmt.
viel glück und erfolg wünsch ich noch
lg sid
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen, der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
Lesezeichen