Seite 10 von 15 ErsteErste ... 67891011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 145

Thema: Auftakt Fränkische Landgans Saison 2010.... ;)

  1. #91
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Themenstarter
    Hallo Silke,

    am besten wäre es nachts wenn sie schlafen den Gössel unter die Flügel der hudernden Gans zu geben.Man könnte auch sehen ob man ihn sobald er gut laufen kann auf die Weide dazu zu geben. Das muss man aber beobachten... funktioniert oft aber auch gut da Gänse nicht so toll zählen können .Da darf aber kein all zu großer Altersunterschied sein.

    Ich würde ihn auf der Weide dazu geben, da deine Gänse auch sehr Angriffslustig sind.

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  2. #92
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo Patrick,

    ich bekomme es doch wirklich bei meiner ersten Nachzucht voll ab.
    Kein Problem lassen die aus.

    Wenn ich dich recht verstehe, brauch ich keine drei Wochen warten bis er die Wärme der Eltern nicht mehr braucht, sondern kann ihn sobald er gut laufen kann unter die Gössel Menge mischen.
    Er ist ca. 1 - 2 Tage jünger als der Rest der Truppe.
    Heute kann er ja noch nicht mal laufen. Warte jetzt einige Tage ab und versuche es dann.

    Wenn ich es falsch verstanden habe, dann schreib mir bitte noch mal.

    Gruß Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  3. #93
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Themenstarter
    Du hast richtig verstanden . Sobald er laufen kann(dürfte Morgen soweit sein) ihn zu den anderen Gössel auf der Weide dazu geben. Da er den anderen von der Größe her nicht zu unterlegen sein dürfte, sollte es klappen.

    Am besten ist es ihn so nah wie möglich heran zu bringen .Durch sein piepen und die passende Größe dürfte der Schutzinstinkt anspringen und die Gans ihn zu sich holen.


    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  4. #94
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    die Gans wird nicht das Problem sein, eher die anderen Gössel. So jedenfalls meine Erfahrung. Die Kleinen kennen sich und wissen sehr gut, wer von Anfang an dazugehörte und wer nicht.

    Gut beobachten, ob die Geschwister das Kleine nicht beissen und jagen. Falls das geschieht, würde ich ihn Nachts im Dunkeln der Gans unter die Flügel setzen, aber auch dann gut beobachten.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #95
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Themenstarter
    @Conny,
    die Problematik mit dem unter die Flügel geben ist das sie auch solche "Kampfgänse" hat wie ich auch.Da wäre mir die Gefahr zertrampelter Gössel und allgemeines Chaos im Stall zu groß.Ich habe ja auch geschrieben das unter die Flügel die beste Variante ist, aber in ihrem Fall wohl eher schlecht machbar ohne evtl Verluste und eigene Blessuren.


    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  6. #96
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Ja Patrick, genau so ist es. Meine Gänse sind wirklich in solchen Dingen keine Schmusegänse.

    Das Flügel unterlegen würde auf gar keinen Fall funktionieren. Der Ganter schläft auch immer direkt vor der Tür. Auch gestaltet sich das Beobachten in der Nacht etwas schwierig.

    Ich werde die Weidevariante versuchen. Ich hoffe das klappt.
    Vielen Dank für eure Ratschläge. Ihr seid mir immer eine große Hilfe.
    Drückt mir die Daumen das es klappt!

    Gruß Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  7. #97
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo nachmal,

    noch eine Frage zum in die Weide setzen.
    Derzeit sitzt der Gössel unter einer Rotlichtlampe bei guten 30 Grad.
    Morgen soll er in den Stall zu den anderen Gössel, die ja aber auch bei derzeit 10 - 15 Grad Lufttemperatur draussen mit den Eltern laufen.
    Ist das nicht ein zu krasser Schock für den Kleinen?
    Soll ich die Rotlichtlampe vielleicht ausschalten und ihn ein wenig an die Raumtemperatur gewöhnen?
    Könnte ihm ja auch eine Wärmflasche als punktuelle Wärmequelle ins Quartier legen.
    Was sind da eure Erfahrungen, bitte schreibt mir da doch kurz einmal.

    LG Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  8. #98
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Themenstarter
    Hallo ,
    die Gössel haben ein flauschiges gut isolierendes Flaumkleid.... wenn es ihnen zu kalt wird kuscheln sie sich aneinander oder an die Gans.... Der Schock ist der gleiche ob unter Mama´s Fittiche oder Lampe....
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  9. #99
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Danke Patrick, wenn ich dich nicht hätte.........

    Das habe ich mir derzeit auch gedacht.
    Nach zwei Tagen flauschig warm unter Mama sitzen ging es für die anderen Gössel auch ab nach draussen ins nasse Gras.
    Die haben dann ja auch einen Temperaturschock bekommen.

    Ich werde jetzt gleich zu den Gänsen gehen und ausprobieren ob das mit dem Gösselchen dazu schummeln funktioniert.
    Hatte eine ganz unruhige Nacht deswegen. Mach mir wahnsinnig Gedanken deswegen.
    Na ja, wollen wir hoffen das es gut klappt und dann geht es dem Gösselchen und mir bald wieder besser.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  10. #100
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Eine kurze Rückmeldung nochmal.

    Die Zuführung zur Mutter und den anderen Gössel hat prima funktioniert.
    Nach zwei Tagen abwartens bis das Gösselchen gut genug laufen konnte um mitzuhalten, habe ich es heute unter die Herde geschummelt.
    Als ich den Stall öffnete und alle raus trotteten, habe ich es einfach hinten angehängt.
    Hat prima funktioniert. Die Gänse haben es sofort mitgenommen und dann durfte es auch auf der Wiese unter den Flügel krabbeln.
    Werde jetzt gleich nochmal nach ihm schauen. Hoffentlich ist noch alles in Ordnung. Das wäre dann wirklich ein Happy End für den kleinen Gössel.

    Etwas trauriges gab es aber doch. Ich habe heute Morgen in der Futterschale ein totes Gösselchen gefunden.
    Das Kleinste von allen. Das Jüngste war es nicht.
    Es hatte aber schon die letzten zwei Tage keine Fortschritte gemacht und ist auch nicht gewachsen. Der Unterschied zu den Geschwistern wurde immer deutlicher.
    Selbst den Stall zu verlassen oder gar wieder rein zu kommen bereiteten ihm große Probleme.
    Das stimmt mich jetzt sehr traurig. Ich rätsle immer noch nach dem Grund.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

Seite 10 von 15 ErsteErste ... 67891011121314 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bayrische/fränkische Landgans
    Von nicolino im Forum Gänse
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.05.2021, 21:36
  2. Vererbung Fränkische Landgans
    Von Ira im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.12.2020, 10:49
  3. Fränkische Landgans hat Legen eingestellt
    Von zentschläge im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2017, 09:47
  4. Fränkische Landgans legt und legt
    Von tierfreund91 im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2014, 08:29
  5. Fränkische Landgans
    Von Gänsehalter im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.10.2012, 15:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •