Hallo,
mein erster Nachwuchs ist auch da!!!![]()
![]()
Der Schlupf begann wohl am 30.4. da habe ich eine offene Eischale beim Einsperren entdeckt, konnte aber noch kein piepen hören oder hab gar ein Gösselchen gesehen.
Gestern dann am 1.5. konnte ich mindestens 5 Gössel im Nest entdecken.![]()
Die wirkliche Schlupfrate beim ersten Gelege meiner Junggänse kann ich noch nicht beziffern. Sie haben noch nicht das Nest verlassen damit ich zählen könnte.
Die zweite Gans macht mir allerdings einiges Kopfzerbrechen.
Wie ich schon geschrieben habe hat sie ihr Nest erst spät gebaut und auch erst mit dem Legen begonnen als die erste Gans von mir schon auf den Eiern saß und das Brüten anfing.
Somit fing die zweite Gans mit ihrem ersten Ei auch sofort das brüten an und hat, Gott sei Dank, nur noch zwei weitere dazugelegt.
Sonst wäre es ja eine totale Katastrophe geworden.
Somit sind die Eier an die drei Tage weniger bebrütet.
Bislang hat sie brav ihre Eier gepflegt und bebrütet, jetzt jedoch als die Gössel meiner ersten Gans geschlüpft sind, hat sie gestern ihr Nest verlassen und sich neben meine erste Gans und ihre Gössel gelegt.
Wie ich dann abends festgestellt habe, waren ihre drei Eier bereits kalt und eines, das älteste bereits angepickt.
Was jetzt?
Wir haben uns dann ganz schnell entschlossen das Ei zu öffnen. Das Gösselchen lebte und nach kurzer Überlegung haben wir das Gösselchen der ersten Gans ins Nest geschoben wie auch die zwei weiteren Eier. Die brauchen bestimmt auch nur noch einen Tag bis zum Schlupf.
Glücklicherweise hat meine erste Gans die Eier und das Gösselchen sofort unter sich geschoben und wir sind nun guter Dinge, dass wir das richtige gemacht haben.
Werde gleich mal nach dem Rechten sehen. Hoffentlich ist alles in Ordnung.
Wie mir bereits geraten wurde, werde ich meiner etwas komisch brütenden Gans nächstes Jahr noch eine Gelegenheit zur Verbesserung ihrer Lege- und Brüteeigenschaft geben, sollte es aber wieder so ein Fiasko werden, dann werde ich sie wohl schlachten lassen müssen.
So was will man in der Rasse Elsässer Gans ja nicht haben und sich weiter vererben lassen.
Die Hoffnung stirbt aber bekanntlich zu Letzt und vielleicht waren es ja nur Startschwierigkeiten.
Hänge euch gleich noch ein paar nette Schnappschüsse an, muss die Bilder aber leider erst noch bearbeiten, da sie zu groß hier zum Anhängen sind.
Also bis gleich. Fortsetzung folgt.
Gruß Silke
Lesezeichen