Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Gänse Halten

  1. #1
    Avatar von Marciboy
    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    279

    Gänse Halten

    Hallo,
    Will mir vieleicht Gänse anschaffen.
    Was muss ich beachten??
    Brauchen sie Wasser im Auslauf??(Zum Schwimmen)
    Wie tief muss das Wasser sein wenn man welches braucht??
    Brauchen sie Stangen im Stall??(Wie Hühner)
    Kann ich einen Zuchtstamm halten??
    Oder sind das wie Ehepartner??
    Welche Rasse??
    Ich würde von den Gänsen erwarten, dass sie Fleisch auf den Rippen haben und viele Eier legen.

    Was wäre da das richtige??
    !! Und ganz wichtig was füttern?? !!

    Marciboy

  2. #2
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Fleißendes Wasser ist natürlich für Gänse von Vorteil. Aber sie waschen sich auch einem großen Behälter, z.b. so eine Schwimm-Muschel für Kinder als Planschbecken bzw. Sandkasten.
    Gänse brauchen keine Stangen, ein Stall mit dick Stroh reicht völlig aus.
    In freier Wildbahn haben Gänse einen festen Partner, sie sind monogam. Aber es gibt viele Züchter, die auch Stämme mit 2 oder 3 weiblichen Gänsen halten.
    Gänse sind Vegetarier, wenn du eine gute, große Wiese hast, weiden sie diese ab und brauchen nur wenig zugefüttert werden. Für ein Gänsepaar muß du da allerings ca. 500 qm rechnen.
    Zufüttern kannst du Salat, Küchenabfälle, trockenes Brot, Kohlrabiblätter etc. und abend Getreide.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  3. #3
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040

    RE: Gänse Halten

    Hallo,

    Wasser ist für Gänse ein muss! Es ist zwar richtig, dass sie sich auch mit einem kleinen Wasserbecken zufrieden geben, wenn sie müssen. Ideal ist es, wenn sie einen Teich zur Verfügung haben, indem sie schwimmen können und der eine etwas flache Stelle hat, wo sie ihr Gefieder pflegen können.

    Ich habe zwar nicht den Vergleich zu anderen Gänserassen, aber ich persönlich kann Pommerngänse empfehlen. Meine legen jede Menge Eier und haben auch ein ordentliches Gewicht (allerdings halte ich sie nur zu meinem Spaß und nicht zum Schlachten). Außerdem sind sie wachsam, aber nicht so laut.

    Gänse grasen sehr gerne. Sie lieben auch Salat, Äpfel und vieles andere Gemüse sowie Getreide. Brot mögen sie auch sehr gerne, allerdings ist das im Übermaß nicht gesund für sie.

    Meistens sucht sich ein Ganter eine Lieblingsdame aus, um die er sich besonders bemüht.
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  4. #4
    Avatar von Marciboy
    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    279
    Themenstarter

    RE: Gänse Halten

    Dass heißt im Klartext man hält sie 1 zu 1 und muss für eine so 250m² rechnen.
    Man muss nicht viel zufüttern, ein Teich ist auch gut.
    Ich will es so machen, ich habe einen Zuchtstamm, von dem ich die Eier ausbrüte, und ein gehege wo die Nachzucht ist. Zum schlachten bzw. verkauf und Eier sammeln.
    Jetzt die Frage kann ich den Teich auch unterteilen??
    Muss ich ihn sauber machen??
    Wenn ja wie??
    Wie tief muss der Teich im "Schwimmbereich" sein??
    Wie tief zum Gefieder Waschen??

    @ahoeh Kannst du mir ein paar Daten zu den Pommerngänsen schicken Vieleicht ein Bild legeleistung Eifarbe Gefiederfarbe Gewicht Lebensdauer usw usw.

  5. #5
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    hmmmmmm nun ja,

    ich blicke nicht ganz durch..... Gehege zum Brüten und ein Anderes zum Aufziehen und Eier sammeln ?? Eine Gans wird erst mit einem Jahr Geschlechtsreif..... und sollte bis dahin geschlachtet werden.... . Wenn eine Gans brütet legt sie keine Eier mehr. Will man viele Eier haben, muss man sich solch eine Rasse zulegen die gut legen aber wiederum schlecht brüten...

    Wenn man nur einen Teich hat muss man ihn säubern, da die Gänse gerne in das Wasser kacken..... Ist der See 1 Hektar groß dann natürlich nicht oder wenn fließendes Wasser den Teich speist . Zu Tief kann er gar nicht sein ,er sollte aber mindestens so tief sein, das eine Gans darin schwimmen kann ohne das die Paddel am Boden kratzen. Seichte Stellen finde ich nur bei Gössel sinnvoll und dann eher am Uferbereich. Gänse putzen ihr Gefieder schwimmend und die Feinheiten werden am Ufer bzw auf der Wiese gemacht.

    ein Stamm von 1.2 bzw 1.3 geht auch gut da gibt es halt eine Hauptdame und Mitläufer.....
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  6. #6
    Avatar von Marciboy
    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    279
    Themenstarter
    Ich habe es mir so gedacht, ich habe ein paar die mir BE beschaffen, das heißt man und Frau, und die Eier dan im Brüter ausbrüten, die Nachzucht in ein gesondertes gehege. Den Teich dann unterteilen in:
    - 1Becken für die Aufzucht
    - 1Bechen für die Legedamen
    - 1Becken für das Paar.

    Kann man die Eier von den Mitläufern auch ausbrüten bzw. schlüpft da auch was, sind sie befruchtet??
    Und wie soll ich einen Teich säubern??
    Wie viel Wasserfläche pro Tier??
    Kann man anstatt 250m² Wiese auch einfach mehr zufüttern??

  7. #7
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    hmmmm nun ja,

    also in jedem Gehege sollte ein Becken bzw Teich sein. Für Gössel täte eine Sandmuschel oder ähnliches genügen.... baden ist aber für sie extrem wichtig da es die Bürzeldrüse anregt........ .

    Wenn nur ein kleiner Teich zur Verfügung steht sollte man darauf achten das er leicht zu reinigen ist...... Umso kleiner das Gefäß umso öfters muss man am Tag nachfüllen..... denn jede Gans möchte sich putzen und dabei wird viel Wasser verspritzt.

    Ich täte dir bei deinem vorhaben eine Rasse empfehlen die viel legen aber nicht bzw schlecht brüten zb Mastgans, Dt Legegans oder ähnliches .

    Die Eier sind auch bei den Mitläufern befruchtet.....

    Weniger Fläche mit mehr zufütterung geht auch, aber da ist totes Gelände vorprogrammiert...... auch sollte man an die Lebensqualität der Tiere denken. Gänse sind Weidetiere und machen das sehr gerne... hält man zu viele auf zu wenig Fläche hat keiner mehr was zum grasen.... solange man dann grünes täglich zufüttert mag es ja auch noch gehen (wobei selber rupfen wohl doch für sie schöner ist) ...... ich vertrete in der Hinsicht das Qualität besser als Quantität ist.... dafür zahlen meine Abnehmer aber auch 10,50 € pro kg.
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  8. #8
    Avatar von Marciboy
    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    279
    Themenstarter
    Was sind eigentlich Gössel??
    Ich will eigentlich nur Rassetiere egal was.
    Was wär den da die richtige Rasse??
    Ich dachte ein Teich, da wir ehe eine feuchte Stelle in unserer Wiese haben,
    Und diesen dann mit einem Zaun in der mitte teilen.

  9. #9
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo,
    Gössel sind junge Gänse solange sie noch gelb und flauschig sind .

    Feuchte stellen in Wiesen sind oft gefährlich für Gänse, da diese oft Lungenwurmeier und andere Parasitenlarven beinhalten. Sie müssen nicht da sein aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Falls es ausgehoben werden sollte und eine entsprechende Tiefe dann gegeben ist kann man es dann schon machen.

    Das Teilen ist dann auch so eine Sache..... Gänse können zum Teil fliegen, manche Rassen besser als andere , und tauchen tun sie auch vor allem Ganter.
    Die Gössel bräuchten dann eine kleine Maschenweite da sie durch den normalen problemlos durch schlüpfen können. Die Gefahr das eine Gans mit dem Kopf drin stecken bleibt sollte auch nicht außer acht gelassen werden.... stabil sollte es auch sein da Gänse alles an knabbern und klein kriegen was nicht unverwüstlich ist und sogar das kriegen sie zum Teil klein.
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  10. #10
    Avatar von Marciboy
    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    279
    Themenstarter
    Nun welche Rasse ist da nun was für mich??
    Ich hätte gerne Weiße oder Graue.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gänse Pärchen halten?
    Von Maran_Laufenten. im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.2020, 20:29
  2. Böhmische Gänse halten?
    Von Ko Se Zw-Co Ba im Forum Gänse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 22:54
  3. Gänse halten..?!
    Von hühnerfreund002 im Forum Gänse
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 16:02
  4. Gänse halten und Schlachten
    Von Brock im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 22:41
  5. Gänse am Bach halten?
    Von jan im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •