Hallo,
die kleinen wachsen wie Unkraut.....
MfG Patrick
![]() |
Hallo,
die kleinen wachsen wie Unkraut.....
MfG Patrick
Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.
Wilhelm Freiherr von Humboldt
Hallo,
mein erster Nachwuchs ist auch da!!!![]()
![]()
Der Schlupf begann wohl am 30.4. da habe ich eine offene Eischale beim Einsperren entdeckt, konnte aber noch kein piepen hören oder hab gar ein Gösselchen gesehen.
Gestern dann am 1.5. konnte ich mindestens 5 Gössel im Nest entdecken.![]()
Die wirkliche Schlupfrate beim ersten Gelege meiner Junggänse kann ich noch nicht beziffern. Sie haben noch nicht das Nest verlassen damit ich zählen könnte.
Die zweite Gans macht mir allerdings einiges Kopfzerbrechen.
Wie ich schon geschrieben habe hat sie ihr Nest erst spät gebaut und auch erst mit dem Legen begonnen als die erste Gans von mir schon auf den Eiern saß und das Brüten anfing.
Somit fing die zweite Gans mit ihrem ersten Ei auch sofort das brüten an und hat, Gott sei Dank, nur noch zwei weitere dazugelegt.
Sonst wäre es ja eine totale Katastrophe geworden.
Somit sind die Eier an die drei Tage weniger bebrütet.
Bislang hat sie brav ihre Eier gepflegt und bebrütet, jetzt jedoch als die Gössel meiner ersten Gans geschlüpft sind, hat sie gestern ihr Nest verlassen und sich neben meine erste Gans und ihre Gössel gelegt.
Wie ich dann abends festgestellt habe, waren ihre drei Eier bereits kalt und eines, das älteste bereits angepickt.
Was jetzt?
Wir haben uns dann ganz schnell entschlossen das Ei zu öffnen. Das Gösselchen lebte und nach kurzer Überlegung haben wir das Gösselchen der ersten Gans ins Nest geschoben wie auch die zwei weiteren Eier. Die brauchen bestimmt auch nur noch einen Tag bis zum Schlupf.
Glücklicherweise hat meine erste Gans die Eier und das Gösselchen sofort unter sich geschoben und wir sind nun guter Dinge, dass wir das richtige gemacht haben.
Werde gleich mal nach dem Rechten sehen. Hoffentlich ist alles in Ordnung.
Wie mir bereits geraten wurde, werde ich meiner etwas komisch brütenden Gans nächstes Jahr noch eine Gelegenheit zur Verbesserung ihrer Lege- und Brüteeigenschaft geben, sollte es aber wieder so ein Fiasko werden, dann werde ich sie wohl schlachten lassen müssen.
So was will man in der Rasse Elsässer Gans ja nicht haben und sich weiter vererben lassen.
Die Hoffnung stirbt aber bekanntlich zu Letzt und vielleicht waren es ja nur Startschwierigkeiten.
Hänge euch gleich noch ein paar nette Schnappschüsse an, muss die Bilder aber leider erst noch bearbeiten, da sie zu groß hier zum Anhängen sind.
Also bis gleich. Fortsetzung folgt.
Gruß Silke
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
Hier die versprochenen Bilder:
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
Mein Gott sind die süß![]()
“Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)
jo, habe ich auch grade gedacht
heute ist bei usn tag 28. bin mal gespannt, ob sich was tut oder nciht. es liegen ja nur noch 3 eier unter.
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Hallo
was für ein Anblick. Sowas schönes...einfach klasse.
freundliche Grüße Gyde
@Silke,
Glückwunsch zu deiner Nachzucht.Es ist zwar alles etwas außergewöhnlich gelaufen aber dennoch zu einem einigermaßen positiven Ergebnis gekommen.
Auf die anderen Eier würde ich nicht mehr all zu viel geben.Durch das piepen der anderen Gössel wird normalerweise ein Turbo eingeschaltet, um rechtzeitig fertig zu werden.Wenn innerhalb von 48 std nach dem ersten Schlupf sich nix tut, würde ich die Anderen entsorgen.
Die Schlupfrate ist für einjährige Gänse und Ganter durchaus zu erwarten gewesen. Sie ist sogar besser als bei den meisten Halter.
MfG Patrick
Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.
Wilhelm Freiherr von Humboldt
Hallo Patrick,
danke für dein Lob.
Das untergeschobene Gösselchen hat es auch geschafft.
War heute morgen putzmunter und rannte durch den Stall.
Somit schon 6 Gösselchen.
Hoffe es verläuft weiterhin unnormal und die anderen Eier schlüpfen bis Morgen noch.
LG Silke
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
Mensch Leute ihr glaubt nicht wie das heute weiter gegangen ist.
Als ich heute Morgen die Tür des Stalles öffnete, kamen die drei Gänse mit ihrem ganzen Gösselclan herausgelaufen. Da waren es bereits 7 Gössel. Somit ist gestern noch einer geschlüpft.
Als ich die Tür öffnete saß auch noch eine Gans auf den restlichen Eiern.
Jetzt nutzte ich die Gelegenheit mir die Eier im Nest anzuschauen. Sie waren wunderbar warm und ein Gösselchen, der 8., war schon fast geschlüpft.
Was nun? Die Herde war ja draussen. Somit wartete ich ab, ob die auch gleich wieder rein gehen und sich wieder aufs Nest setzen und dabei den 8. Gössel finden.
Sie gingen kurze Zeit später rein, jedoch kam es da dann zu einem regelrechten Fiasko.
Sie stürtzen sich auf den frisch geschlüpften Gössel, packten ihn am Genick und warfen ihn durch den Stall. Was für ein Schock für mich.
Schnell war ich mich dazwischen und rettete dem Gössel damit das Leben.
Allerdings was jetzt? Das ist ja wohl alles andere als ideal.
Habe ja schon viel über Probleme mit Fehlprägung und so gelesen und auch über die Handaufzucht, jedoch sollte das Kleine ja mal wieder zurück in die Gruppe.
Wie soll ich das jetzt am Besten machen?
Nach vier Wochen das erstemal versuchen?
Früher?
Sollte der Gössel täglich wenige Minuten weiden können?
Gras braucht er doch und nicht nur Starter mit Haferflocken oder Brennesseln mit Weizenkleie vermischt.
Habe jetzt hier schon ein richtig dickes Problem.
Wenn mir jemand einen guten Rat geben kann, außer ihm auf den Kopf schlagen, dann tut das bitte.
Größer werde ich ihn auf jeden Fall bringen, doch wie bringe ich ihn zurück in die Gruppe und wann?
Wie mache ich das mit der Weide?
Ganz viele Fragen die aber emenz wichtig für mich und den kleinen Gössel sind.
MfG Silke
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
Hallo
so erging es letztes Jahr meiner Graugans Piwi. Nun hatte der Bauer zum Glück gehört, dass ich ne Wachgans suche. Damit landete er bei mir und ich habe ihn alleine aufgezogen. Natürlich ist er nur mit Mensch, Hund und Katze vertraut. Hühner verachtet er. Vielleicht findest Du für Deine Gans auch einen lieben Menschen, der sie halten möchte.
freundliche Grüße Gyde
Lesezeichen