hab mir den bruja 84/D gekauft. jetzt hab ich eine frage dazu. wie oft füllt ihr die wasserschüssel für die luftfeuchtigkeit?
![]() |
hab mir den bruja 84/D gekauft. jetzt hab ich eine frage dazu. wie oft füllt ihr die wasserschüssel für die luftfeuchtigkeit?
Hallo,
ich fülle sie täglich zur gleichen Zeit. Sie reicht wohl etwas lämger als 24 Stunden, aber regelmäßiges Füllen ist sicherer.
Freundliche Grüße Bachstelze
und wieviel wasser brauchst du? oder besser wieviel füllst du alle 24 stunden nach??
josef
Hallo,
ich spüle die Schüssel aus und fülle sie mit frischem Wasser voll. Das ist auch eine Reserve, wenn es mit dem "Wasserwechsel" mal nicht so klappt. Wird das Wasser alle, sinkt die Feuchte um 5-10 %, das ist aber für kurze Zeit unbedenklich.
Freundliche Grüße Bachstelze
ist dies die orignal schüssel die beim bruja dabei ist?
Hallo,
ich nehme die Originalschüssel. Habe aber in sehr trockenen Zeiten, als ich die Feuchte nicht über 50 % brachte, eine Schüssel mit größerer Oberfläche genommen. Mit Erfolg.
Freundliche Grüße Bachstelze
hallo alle 4 wasserrinnen füllen von beginn an des brütens ?
mfg
manfred
vegetarier
hallo goldendog.
denke den 3333 kann man mit dem 84d nicht vergleichen.
weiß nicht wie es bei dem ist.
Ich habe den Bruja 3333 d , und fülle wie beschrieben Wasser ein. Ein Küken schlüpfte fast 20 Std. zu früh, es wurde nicht gelagert, es kam aus der "Kälte ", wie die anderen. Aber ich hatte gr. Wyandotten, Marans, Totleger und Hybriden zusammen im Brüter, und frag mich im Nachhinein, ob die verschied, Rassen doch verschied. Schlupfzeiten haben !
Durch die hohe Luftfeuchtigkeit werden die ersten geschlüpften natürlich nicht trocken, weil man möglichst lange mit dem Öffnen wartet, um nicht das Klima zu verändern ?!
Wie oft öffnet Ihr in welchem Zeitraum in den letzten Tagen vor dem Schlupf Euren BrüterDie letzten Küken sind nämlich beim Schlüpfen abgestorben
Da ich in 2 Wochen absolut wichtige Bruteier bekomme, möchte ich endlich die "perfekte Anleitung " bekommen !!!![]()
Dt. Pekingenten
Bielefelder Kennhühner, Bresse gauloise
Den Bruja 3333d kannst du nicht mit dem Bruja84d vergleichen.Original von Clauvo
Ich habe den Bruja 3333 d , und fülle wie beschrieben Wasser ein. Ein Küken schlüpfte fast 20 Std. zu früh, es wurde nicht gelagert, es kam aus der "Kälte ", wie die anderen. Aber ich hatte gr. Wyandotten, Marans, Totleger und Hybriden zusammen im Brüter, und frag mich im Nachhinein, ob die verschied, Rassen doch verschied. Schlupfzeiten haben !
Durch die hohe Luftfeuchtigkeit werden die ersten geschlüpften natürlich nicht trocken, weil man möglichst lange mit dem Öffnen wartet, um nicht das Klima zu verändern ?!
Wie oft öffnet Ihr in welchem Zeitraum in den letzten Tagen vor dem Schlupf Euren BrüterDie letzten Küken sind nämlich beim Schlüpfen abgestorben
Da ich in 2 Wochen absolut wichtige Bruteier bekomme, möchte ich endlich die "perfekte Anleitung " bekommen !!!![]()
Der Bruja 3333d ist ein Flächenbrüter, den darf man auf keinen Fall während des Schlupfes öffnen.
Nach dem schlüpfen des ersten Kükens warte ich bis zu maximal 48Stunden, bzw bis die anderen auch geschlüpft und trocken sind.
Wenn du voher den Deckel hebst geht das Brutklima geflöten und die Küken schaffen es nicht mehr aus dem Ei.
Soweit ich weiß haben die verschiedenen Hühnerrassen die gleiche Brut-/Schlupfzeit.
Gruß Helga
Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!
Lesezeichen