Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 103

Thema: Thüringer Barthühner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Rhodeländer-Zucht
    Registriert seit
    16.01.2015
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    8
    Danke.
    Info: Beisitzer Werner hält alle drei, gibt aber keine BE raus.
    LG, Rhodeländer-Zucht

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Wenn Du Dich für die schönen Schwarzen begeistern könntest, hätte ich einen Züchter, welcher zuchttaugliche Nachzucht aus diesem Jahr zur Abgabe hat.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Ich glaube meine Frage passt am Besten hier in das Thema.

    Wir haben 18 Thüringer Barthühner in chamois weißgetupft ausgebrütet leider schlüpften (lange Reise) nur 4 Küken bzw 5 wovon wir eins erlösen mussten.
    Nun fielen da fast nur dunkelbraune Küken (gold-schwarz getupft), lediglich ein gelbes.
    Bei den Braunen gibt es 2, die sehen so aus:





    und eines so:





    Beim 2. Küken sind so Kopfflecken zu sehen, weiß jemand hier, ob das ein Farbfehler ist oder vielleicht etwas geschlechterabhängiges?
    Wann zeigt sich denn bei dem gelben Küken ob es wirklich die Wunschfarbe chamois-weißgetupft ist? Bisher wachsen nur gelbe/weiße Federn. Bei den dunklen erkennt man bereits ein Fleckenmuster auf den Flügeln. Die Küken sind 2,5 Wochen alt.

  4. #4
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.169
    Mal völlig OT: Was für wunderschöne Küken, der braune Kopf ist ja der Hammer!!!
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  5. #5

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Ja, die Küken sind wirklich drollig. Auch vorallem mit dem üppigen Bart kein Wunder nennt man sie auch Pausbäckchen.
    Die Rasse ist leider extrem selten, daher kamen die Eier auch von weit her.

  6. #6

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    507
    Die Liebe Mo1972 hat ihren beiden gluckenden Seidis BE von Thüringer Zwergbarthühnern untergeschoben, die mein Mann und ich beim Züchter geholt haben. Gestern/ vorhestern war das große Schlüpfen. Noch wissen wir nicht, wie viele es sind, aber zumindest 5 Küken haben sich sehen lassen.

    Der Züchter hat uns vorgewarnt, dass es passieren könnte, dass sehr dunkle Küken schlüpfen könnten, da bei den chamois weißgetupften so ca bei jeder 10 Generation Schwarze eingekreuzt werden müssen, da sie ansonsten zu stark aufhellen würden. Dies ist allerdings schon wieder die 4. Generation und es sind dann nur noch Einzelfälle, wo das auftritt.
    1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer

  7. #7

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.424
    Zitat Zitat von Pinocio Beitrag anzeigen
    Ich glaube meine Frage passt am Besten hier in das Thema.

    Wir haben 18 Thüringer Barthühner in chamois weißgetupft ausgebrütet leider schlüpften (lange Reise) nur 4 Küken bzw 5 wovon wir eins erlösen mussten.
    Nun fielen da fast nur dunkelbraune Küken (gold-schwarz getupft), lediglich ein gelbes.
    Bei den Braunen gibt es 2, die sehen so aus:





    und eines so:





    Beim 2. Küken sind so Kopfflecken zu sehen, weiß jemand hier, ob das ein Farbfehler ist oder vielleicht etwas geschlechterabhängiges?
    Wann zeigt sich denn bei dem gelben Küken ob es wirklich die Wunschfarbe chamois-weißgetupft ist? Bisher wachsen nur gelbe/weiße Federn. Bei den dunklen erkennt man bereits ein Fleckenmuster auf den Flügeln. Die Küken sind 2,5 Wochen alt.
    Für mich sehen die original wie die gold-schwarz getupften aus. Chamois ist (zumindest bei Eulis) ab Schlupf gelb/ganz hell. Auch die Kopfzeichnung passt.

  8. #8

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    507
    8 süße Thüringer Zwergbarthuhnküken sind es geworden.

    1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer

  9. #9

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    507
    Die Thüringer Zwergbarthühner sind mittlerweile bald 8 Wochen alt und wir haben sie letzte Woche beringt. Es sind 3 Hähne und 5 Hennen. Eine Henne mit Farbfehler bleibt bei Mo1972. Die anderen Tiere ziehen in wenigen Wochen zu uns um. Im November möchte ich, wenn passende Tiere dabei sind, bei der Vereinsschau Tiere ausstellen. Wir wollen in die Zucht einsteigen und sind gespannt,wohin uns der Weg führt. Die chamois weißgetupft sind wohl nicht ganz einfach zu züchten. Aber wir haben uns einem guten Zuchtverein angeschlossen und bekommen dadurch Hilfestellung.

    Ich freue mich schon sehr auf die Thüringer. Mo beschäftigt sich viel mit ihren Tieren und daher sind die Kleinen wirklich sehr zahm und menschenbezogen, trotz Naturbrut. Da mein Mann gerade eine Verletzung an der Hand hat und sie ruhig stellen muss, können wir derzeit nicht das Zwerghuhngehege vorbereiten. Nächste Woche hat mein Mann einen Termin beim Handchirurg und dann sehen wir mal weiter.
    1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer

  10. #10

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    507


    1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2018, 21:31
  2. Thüringer Barthühner und Thüringer Zwerg-Barthühner
    Von Hühnerjette im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.04.2018, 12:31
  3. Thüringer Barthühner
    Von dehöhner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.07.2016, 13:56
  4. Thüringer Barthühner
    Von Bietzi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.11.2007, 16:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •