Ergebnis 1 bis 10 von 103

Thema: Thüringer Barthühner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    @rhodeländer - sollen chamois sein oder ggf auch n anderer Farbschlag? Züchteradressen findest du einige auf der Seite vom SV für BE muss derjenige ja nicht um die Ecke wohnen

    http://www.thueringer-barthuhn.de/
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  2. #2
    Avatar von Rhodeländer-Zucht
    Registriert seit
    16.01.2015
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von JanaMarie Beitrag anzeigen
    @rhodeländer - sollen chamois sein oder ggf auch n anderer Farbschlag? Züchteradressen findest du einige auf der Seite vom SV für BE muss derjenige ja nicht um die Ecke wohnen

    http://www.thueringer-barthuhn.de/
    Suche vor allem BE in Gold-schwarzgetupft, später vielleicht auch Silber-schwarzgetupft und Chamoise-weißgetupft.
    Auf der SV-Seite sind nur die Tel-Nummern vom Vorstand. Meinst du ich soll die alle mal durchklingeln?
    Oder gibt es dort doch noch irgendwo eine Zuordnung der gezüchteten Farbschläge zu den Züchtern?
    LG, Rhodeländer-Zucht

  3. #3
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Nee, brauchste nicht alle anrufen - entweder den 1. Vorsitzenden und/oder den Zuchtwart, die wissen wer die on dir gewünschten Farbschläge hält
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  4. #4
    Avatar von Rhodeländer-Zucht
    Registriert seit
    16.01.2015
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    8
    Danke.
    Info: Beisitzer Werner hält alle drei, gibt aber keine BE raus.
    LG, Rhodeländer-Zucht

  5. #5
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Wenn Du Dich für die schönen Schwarzen begeistern könntest, hätte ich einen Züchter, welcher zuchttaugliche Nachzucht aus diesem Jahr zur Abgabe hat.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  6. #6

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Ich glaube meine Frage passt am Besten hier in das Thema.

    Wir haben 18 Thüringer Barthühner in chamois weißgetupft ausgebrütet leider schlüpften (lange Reise) nur 4 Küken bzw 5 wovon wir eins erlösen mussten.
    Nun fielen da fast nur dunkelbraune Küken (gold-schwarz getupft), lediglich ein gelbes.
    Bei den Braunen gibt es 2, die sehen so aus:





    und eines so:





    Beim 2. Küken sind so Kopfflecken zu sehen, weiß jemand hier, ob das ein Farbfehler ist oder vielleicht etwas geschlechterabhängiges?
    Wann zeigt sich denn bei dem gelben Küken ob es wirklich die Wunschfarbe chamois-weißgetupft ist? Bisher wachsen nur gelbe/weiße Federn. Bei den dunklen erkennt man bereits ein Fleckenmuster auf den Flügeln. Die Küken sind 2,5 Wochen alt.

  7. #7
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.169
    Mal völlig OT: Was für wunderschöne Küken, der braune Kopf ist ja der Hammer!!!
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  8. #8

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.424
    Zitat Zitat von Pinocio Beitrag anzeigen
    Ich glaube meine Frage passt am Besten hier in das Thema.

    Wir haben 18 Thüringer Barthühner in chamois weißgetupft ausgebrütet leider schlüpften (lange Reise) nur 4 Küken bzw 5 wovon wir eins erlösen mussten.
    Nun fielen da fast nur dunkelbraune Küken (gold-schwarz getupft), lediglich ein gelbes.
    Bei den Braunen gibt es 2, die sehen so aus:





    und eines so:





    Beim 2. Küken sind so Kopfflecken zu sehen, weiß jemand hier, ob das ein Farbfehler ist oder vielleicht etwas geschlechterabhängiges?
    Wann zeigt sich denn bei dem gelben Küken ob es wirklich die Wunschfarbe chamois-weißgetupft ist? Bisher wachsen nur gelbe/weiße Federn. Bei den dunklen erkennt man bereits ein Fleckenmuster auf den Flügeln. Die Küken sind 2,5 Wochen alt.
    Für mich sehen die original wie die gold-schwarz getupften aus. Chamois ist (zumindest bei Eulis) ab Schlupf gelb/ganz hell. Auch die Kopfzeichnung passt.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2018, 21:31
  2. Thüringer Barthühner und Thüringer Zwerg-Barthühner
    Von Hühnerjette im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.04.2018, 12:31
  3. Thüringer Barthühner
    Von dehöhner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.07.2016, 13:56
  4. Thüringer Barthühner
    Von Bietzi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.11.2007, 16:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •