@rhodeländer - sollen chamois sein oder ggf auch n anderer Farbschlag? Züchteradressen findest du einige auf der Seite vom SVfür BE muss derjenige ja nicht um die Ecke wohnen
http://www.thueringer-barthuhn.de/
![]() |
@rhodeländer - sollen chamois sein oder ggf auch n anderer Farbschlag? Züchteradressen findest du einige auf der Seite vom SVfür BE muss derjenige ja nicht um die Ecke wohnen
http://www.thueringer-barthuhn.de/
0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!
Suche vor allem BE in Gold-schwarzgetupft, später vielleicht auch Silber-schwarzgetupft und Chamoise-weißgetupft.
Auf der SV-Seite sind nur die Tel-Nummern vom Vorstand. Meinst du ich soll die alle mal durchklingeln?
Oder gibt es dort doch noch irgendwo eine Zuordnung der gezüchteten Farbschläge zu den Züchtern?
LG, Rhodeländer-Zucht
Nee, brauchste nicht alle anrufen - entweder den 1. Vorsitzenden und/oder den Zuchtwart, die wissen wer die on dir gewünschten Farbschläge hält![]()
0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!
Danke.
Info: Beisitzer Werner hält alle drei, gibt aber keine BE raus.
LG, Rhodeländer-Zucht
Wenn Du Dich für die schönen Schwarzen begeistern könntest, hätte ich einen Züchter, welcher zuchttaugliche Nachzucht aus diesem Jahr zur Abgabe hat.
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Ich glaube meine Frage passt am Besten hier in das Thema.
Wir haben 18 Thüringer Barthühner in chamois weißgetupft ausgebrütet leider schlüpften (lange Reise) nur 4 Küken bzw 5 wovon wir eins erlösen mussten.
Nun fielen da fast nur dunkelbraune Küken (gold-schwarz getupft), lediglich ein gelbes.
Bei den Braunen gibt es 2, die sehen so aus:
und eines so:
Beim 2. Küken sind so Kopfflecken zu sehen, weiß jemand hier, ob das ein Farbfehler ist oder vielleicht etwas geschlechterabhängiges?
Wann zeigt sich denn bei dem gelben Küken ob es wirklich die Wunschfarbe chamois-weißgetupft ist? Bisher wachsen nur gelbe/weiße Federn. Bei den dunklen erkennt man bereits ein Fleckenmuster auf den Flügeln. Die Küken sind 2,5 Wochen alt.
Mal völlig OT: Was für wunderschöne Küken, der braune Kopf ist ja der Hammer!!!![]()
Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken
Ja, die Küken sind wirklich drollig. Auch vorallem mit dem üppigen Bart kein Wunder nennt man sie auch Pausbäckchen.
Die Rasse ist leider extrem selten, daher kamen die Eier auch von weit her.
Die Liebe Mo1972 hat ihren beiden gluckenden Seidis BE von Thüringer Zwergbarthühnern untergeschoben, die mein Mann und ich beim Züchter geholt haben. Gestern/ vorhestern war das große Schlüpfen. Noch wissen wir nicht, wie viele es sind, aber zumindest 5 Küken haben sich sehen lassen.
Der Züchter hat uns vorgewarnt, dass es passieren könnte, dass sehr dunkle Küken schlüpfen könnten, da bei den chamois weißgetupften so ca bei jeder 10 Generation Schwarze eingekreuzt werden müssen, da sie ansonsten zu stark aufhellen würden. Dies ist allerdings schon wieder die 4. Generation und es sind dann nur noch Einzelfälle, wo das auftritt.
1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer
Lesezeichen