Seite 10 von 11 ErsteErste ... 67891011 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 103

Thema: Thüringer Barthühner

  1. #91
    Avatar von Steffi's Hühner
    Registriert seit
    04.04.2012
    PLZ
    37
    Beiträge
    145
    Hallo,

    unsere Vorfreude wächst. Mein Sohn (14 Jahre) möchte seinen eigenen Zuchtstamm. Er hat sich für die Thüringer entschieden. Er soll im März Tiere von einem Züchter bekommen.

    Aktuell steht ein Stall bereit. Aber wir überlegen, ob er einen neuen Stall etwas abseits meiner Tiere bekommt. Der wäre dann auch näher am Haus. Ich hoffe sehr, dass ein paar der Tiere gut zahm werden. Das ist ihm am wichtigsten.

    freue mich über mehr Fotots
    2,11,46 Araucana goldhalsig, 1,9 zwerg Welsumer, 0,1 Marans 0,3 Blumenhühner

  2. #92

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    507
    Zu den Hähnen kann ich nichts sagen. Ich hatte drei Hähne, die miteinander aufgewachsen sind. Vor ca 5 Wochen lag plötzlich mein Zuchthahn mit Verletzungen tot im Stall. Wie er sich die zugezogen hat, können wir nicht nachvollziehen. Die beiden verbliebenen Hähne haben sich weiterhin vertragen. Ich habe sie aber nach der Ausstellung getrennt, weil es mir dann dich zu heikel wurde, sie wieder zusammen zu setzen.

    Ein Preisrichter sagte mir kurz darauf dann, dass er die Thüringer total toll findet, sie aber nicht züchtet, weil die Hähne Aggressionspotential haben, auch gegenüber Menschen. Ich wollte dann fast die Zucht abgeben, aber ein anderer Preisrichter sagte mir, er hatte bisher nie Probleme beim Richten. Es sei eine agile Rasse, aber Aggressionen konnte er nicht feststellen. Auch in der FB Gruppe und der Vorsitzende vom SV konnten mir kein erhöhtes Aggressionspotential bestätigen. Es gibt mal Einzelfälle, aber die gibt es bei jeder Rasse.

    An sich benehmen sich die beiden Hähne ganz gut. Der eine ist mit seinen Thüringer Damen unterwegs. Er versucht zwar zu treten fällt aber immer runter. Der andere Zwerghahn st bei den großen Hühnern. Die tänzelt er zwar ab und zu an, aber die nehmen ihn nicht für ganz voll.

    @Steffi,
    das ist ja toll. Welchen Farbschlag bekommt er denn?
    1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer

  3. #93
    Avatar von Steffi's Hühner
    Registriert seit
    04.04.2012
    PLZ
    37
    Beiträge
    145
    @ Teetrinkerin

    Thüringer Zwerg Barthuhn in chamois-weiß-getupft.

    ähm, wir wollten eigendlich einen anderen Farbschlag wegen dem schwierigkeitsgrad bei einer solchen Farbzucht. Aber manchmal muss man sich dem geben wie es kommt. Kennengelernt haben wir die Thüringer in gelb und zur Auswahl stand auch noch rebhuhnfarbig. Aber dann wurden diese uns angeboten von einem guten Züchter und die Züchterin mit den gelben hat uns versichert, dass sie den Farbschlag auch viele Jahre hatte und uns zur Seite steht. (und Naja, wir finden sie natürlich in dem Farbschlag absolut klasse, also werden sie es jetzt auch)

    Gerne dürft Ihr uns aber schon Tipps und Bilder zeigen, worauf man bei der Zucht besonders achten soll. Wir werden fleißig lernen. Mein Sohn möchte es zwar ordentlich machen. Aber die Tiere sind ihm wichtiger als Preise auf einer Ausstellung.
    2,11,46 Araucana goldhalsig, 1,9 zwerg Welsumer, 0,1 Marans 0,3 Blumenhühner

  4. #94

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    507
    Ich kann empfehlen, in den SV einzutreten. Wenn dein Sohn einen anderen Farbschlag möchte, bekommt er über den Vorsitztnden ganz sicher Hilfe, um an die gewünschten Tiere bzw BE zu kommen. Ich traue mir den Farbschlag Chamois-weißgetupft auch nur zu, weil ich schon Tiere habe und Hilfe über meinen örtlichen GZV und den SV bekomme. Bei den Chamois-weißgetupft muss man alle paar Jahre gold-schwarzgetupfte einkreuzen. Auch sagte mir jetzt ein Züchter, dass man die Chamois-weißgetupften im Sattelbereich "putzen", sprich Federn ziehen muss. Das widerstrebt mir persönlich jedoch.
    1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer

  5. #95

    Registriert seit
    26.02.2024
    Ort
    Hühnerdorf
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von Teetrinkerin Beitrag anzeigen
    Na ja, die Thüringer sind ja auch zum Verlieben. Kann da deinen Mann voll und ganz verstehen, Braunauge.

    Zu den Eiern kann ich noch nicht viel sagen, bei mir beginnen sie erst mit dem legen. Ein Erstlingsei von Henriette hatte nur 29g. Rosalie legt 38-40g schwere Eier (zim Vergleich: die New Hampshire, die ungefähr 3x so groß sind, legen 42g schwere Eier). Ich denke, das Gewicht wird sich erst im Laufe der Saison zeigen. Die Eier am Anfang der Legeperiode sind ja noch kleiner. Allerdings bekomme ich noch BE nächstes Frühjahr von einem Züchter, dessen Thüringer Zwergbarthühner 50g schwere Eier legen. Das finde ich für so eine Rasse echt enorm.

    Irgendjemand hat gefragt, wie schwer die Tiere sind. Ich hab sie nicht gewogen, aber ich denke, ausgewachsen werden die Hennen 800g haben und die Hähne um 1kg.
    Dankeschön, ich hab gefragt. Dann würden sie von der Größe her ja gut zu meinen Zwergwyandotten passen
    Hühner geben einem so viel mehr als Eier

  6. #96

    Registriert seit
    22.03.2021
    Ort
    Franken
    Beiträge
    274
    Zu meinen Zwergcochin‘s auch

  7. #97

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    507
    Also die Thüringer Zwergbarthühner gehen auch zu einigermaßen ruhigen großen Hühnern. Bei mir sind sie ein paar Monate in der großen Truppe mitgelaufen und einer der Hähne ist auch weiterhin bei den Großen. Die Thüringer sind recht agil und wenn die großen keine Zicken sind, dann funktioniert das wunderbar. Am Anfang haben sie sich natürlich erst mal fern gehalten, aber irgendwann waren alle zusammen unter dem Haselbusch und haben Siesta gemacht.
    1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer

  8. #98

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    507
    1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer

  9. #99

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Wir haben die Großen Thüringer, zwei Hennen ein Hahn. Und gerade der Hahn ist sowas von lieb zu Menschen, das ist ein richtiger Kuschelhahn. War er immer, erst seit er jetzt richtig geschlechtsreif ist, ist es etwas weniger geworden. Ich hab meiner Freundin immer gesagt, verhätschel das Tier nicht so, der wird nachher aggressiv, aber wurde er nicht. Er kommt immer noch wenn es Fressen gibt zu uns statt wild draufloszupicken oder aber auch mal zu locken. Er ist extrem Menschen bezogen. Auch Fremde können ihn hochnehmen und streicheln, alles mit ihm machen. Mein kleiner Sohn fährt voll auf ihn ab, es gibt da echt süße Bilder von den beiden.
    Eigentlich wollte ich die Hähne alle schlachten, weil es Schlupfgeschwister sind, sein Bruder war auch so, nicht ganz so extrem, aber auch sehr lieb. Den haben wir allerdings bereits geschlachtet.
    Mittlerweile würde ich eher die Hennen als den Hahn abgeben.
    Aber man muss sagen, wenn Menschen in der Nähe sind vergisst er manchmal dass er ein Hahn für Hühner ist, er hängt dann lieber bei uns rum als bei seinen Hennen.
    Und noch ein aber, trotzdem warnt er hervorragend und ist super robust. Er könnte sich nur meiner Meinung nach etwas mehr um seine Hennen kümmern. Das übernehmen dann die anderen Hähne, mit denen er sich gut verträgt.

  10. #100
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.368
    Danke euch!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Seite 10 von 11 ErsteErste ... 67891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2018, 21:31
  2. Thüringer Barthühner und Thüringer Zwerg-Barthühner
    Von Hühnerjette im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.04.2018, 12:31
  3. Thüringer Barthühner
    Von dehöhner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.07.2016, 13:56
  4. Thüringer Barthühner
    Von Bietzi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.11.2007, 16:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •