Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Legeleistung und Hahnentritt?

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2010
    PLZ
    21
    Beiträge
    60

    Gibt es einen Zusammenhang zwischen Legeleistung und Hahnentritt?

    Hallo ! Meine 6 Brahma-Junghennen haben schon sehr früh im Alter von 7 Monaten angefangen, regelmäßig Eier zu legen, im Schnitt 4 Eier pro Tag und das im Januar. Derweil waren die 4 Hähne sehr aktiv - so sehr, dass ich die Geschlechter trennen musste, weil die Hennen schon keine Federn mehr auf dem Rücken hatten. Jetzt, 10 Tage später gibt es kaum noch Eier.
    Kürzlich habe ich 4 "hahnlose" Hennen dazubekommen, die ebenfalls nicht legen.
    Liegt das vielleicht an der Trennung, dass meine Hennen nicht mehr legen?

    Freue mich auf Antwort
    Gruß, Sw

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Legeleistung und Hahnentritt?

    Veränderungen können Auswirkungen auf die Legeleistung haben.

    Aber ich könnte mir vorstellen das die Tierchen einfach pausieren.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ja, ich denke auch - es ist normal, daß Junghennen eine kurze Zeit legen und dann erst wieder nach eineigen Wochen richtig anfangen zu legen. Bei mir hier ist das jedenfalls bei etlichen Junghennen so gewesen. ..mal von der Veränderung abgesehen, die auch dazu beitragen kann.
    LG, Saatkrähe

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Durch das wegnehmen der Hähne mussten die Tiere ja auch wieder ne neue Rangordnung ausmachen. Sowas bringt immer Stress, der dann auch mal kurze Legepausen verursachen kann. Sie werden sicher bald wieder anfangen. Also wenn es geht so wenig wie möglich Tiere hin- und her setzen.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  5. #5

    Registriert seit
    10.01.2010
    PLZ
    21
    Beiträge
    60
    Themenstarter

    Hmmmmm...


    Danke fürs Antworten!

    Nun muss ich sie aber wieder zusammenbringen. Also nochmal Stress.
    Zwei haben angefangen zu glucken, vielleicht auch deswegen weniger Eier.

    glg Sw

  6. #6
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Hmmmmm...

    gluckige Hühner legen nicht.

    Willst Du alle Hähne wieder dazusetzen?

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  7. #7

    Registriert seit
    10.01.2010
    PLZ
    21
    Beiträge
    60
    Themenstarter

    RE: Hmmmmm...

    ja, ich habe vor, sie wieder zusammen zu bringen - nicht die Hähne zu den Hühnern, sondern die Hühner zu den Hähnen. Wir haben einen neuen größeren Gemeinschafts-Stall gebaut, in dem jetzt aber nur die Hähne sind. Der bisherige "Stall", eine umfunktionierte Pferdetransportbox ist dann allein für die Glucken da.
    Wenn ich die Hähne trenne, ist das doch endgültig, sonst gehen sie aufeinander los. Sie sind alle so lieb, fressen aus der Hand, lassen sich anfassen und auf den Arm nehmen ... Solange sie untereinander friedlich sind, wollen wir es versuchen.
    Wir haben einen großen Garten, keine Zäune und möchten das auch so belassen. Sieht einfach nett aus, wenn die Bande ums Haus zieht und auf die benachbarte Wiese. Die Hühner bekommen notfalls Mäntel an (habe hier gelesen, dass das funktionieren soll).

    LG Sw

  8. #8
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Du schreibst von Geschlechter trennen. Wenn du die Hennen in einen anderen Stall gebracht hast, ist es klar, dass diese in einer neuen Umgebung erstmal aufhören.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Ähnliche Themen

  1. Gibt es Ihn? Einen Hahn der zur uns passt?
    Von Flasche im Forum Verhalten
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 22.07.2020, 11:33
  2. Gibt es einen Unterschied zwischen mechelner und mechelner putenkopf?
    Von winnie23 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.07.2013, 14:41
  3. gute Legeleistung jedoch einen nicht zu lauten Hahn?
    Von MariusM im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.11.2010, 13:29
  4. Zusammenhang zwischen Hamburger und Paduanern
    Von Drachenreiter im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.11.2009, 16:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •