Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Küken ab der 4. Woche nach draußen in einen geschützten Stall mit Wärmeplatte !?! Geht das ???

  1. #11
    Avatar von chickenfreak
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    798
    Themenstarter
    Ach, sehr schön, die Diskussion gerät immer mehr ins Rollen und es sind sooo viele hilfreiche Tipps dabei !!!

    So wie ihr das schreibt sieht es ja ganz so aus, als wenn ich bei meinen Wärmeplatten (auch draußen bei kühleren Außentemperaturen) beiben kann, sehr schön !!! Dann muss ich mir nämlich nichts extra neue Wärmgeräte anschaffen und kann meine beiden WP´s auch draußen benutzen .
    Die vergangenen Jahre (ich glaube 4 oder 5 sind es mittlerweile auch schon) konnte ich halt wie gesagt die Küken bis zu einem Alter von 8-10 Wochen immer in der Werkstatt des Hauses lassen, was aber bei größeren Anzahlen an Tieren natürlich nur noch unmöglich funktioniert .

    Also, bis dann ...
    Über einen Besuch meiner Homepage würde ich mich sehr freuen !!!
    Liebe Grüße von chickenfreak und seinen Tieren !!!

  2. #12
    Avatar von Avantara
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    78
    O.K. - nachdem ich nun auch einmal eine Wärmeplatte ausprobieren konnte bin ich ordentlich enttäuscht:

    Die Temperatur ist nicht schneller und exakter zu regeln. Ich benötige gerade sogar noch länger als bei meinen Strahlern (ziemlich nerviges Geschraube - da Lob ich mir einen Dimmer!)....
    Schön, wenn Strom gespart werden kann - aber - wenn die Küken sich den Kopf dotzen müssen um mindestens 30 °C im sitzen zu haben ist das ziemlich schwach (wobei das Kükenheim eine Umgebungstemp von mind 19°C hat)!
    Nachdem ich die Leistung einer Wärmeplatte nun erleben durfte würde ich in keinem Fall raten allein diese bei 4 Wo alten Küken bei den derzeitigen Temperaturen im Stall als Wärmequelle zu nutzen (möglicherweise gibt es bei den Wärmeplatten ja auch unterschiedliche Qualitäten?!)!
    Wenn ich die Tiere in den Stall umsidel, dann werde ich die Lösung mit zwei Wärmestrahlern nutzen weil die einfach mehr Power haben und draußen vermutlich auch brauchen.

    chickenfreak: Wie geht es den Küken? Sind sie nun im Stall?

  3. #13

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Avantara,

    ich habe meine ca. 50 Bresse-Küken seit etwa einer Woche ebenfalls im Außenstall. Die letzten Nächte wars bis zu -15 Grad, das macht denen überhaupt nix!

    Die Tiere waren zum Zeitpunkt des "Aussiedelns" vor gut einer Woche 8 bzw. 1 Tag alt, bisher sind alle Topfit und fressen wie die Gestörten.....

    Habe mal ein Bild beigefügt, die Tiere gehen nachts in den Karton, der mit einer Rotlichtlampe beheizt wird, im Karton hält sich die Wärme deutlich besser, als wenn man 8 m³ Stall beheizen müsste. Tagsüber habe ich noch eine zusätzliche Rotlichtlampe über dem Futterplatz in Betrieb, die ist nachts aber aus und die Küken hängen dadurch nicht Tag und Nacht am Fressnapf.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Schöne Grüße
    Andi

  4. #14
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Hallo Andi,

    die Idee mit dem Karton finde ich ganz gut.

    Aber hast du Temperatur unter dem Karton mal gemessen?
    Könnte mir vorstellen , dass es eventuell durch den Wärmestau ganz schön heiss darunter wird.
    Na ja, die Küken können ja raus;
    aber brandschutztechnisch erscheint mir das nicht ganz ungefährlich....
    Futter macht Freunde.

  5. #15
    Avatar von Avantara
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    78
    Hallo Andi Faltner,
    eine tolle Lösung mit den zwei Lampen und zusätzlich mit dem Karton. Das werde ich dann auch so machen. Schön zu hören, dass die Küken gut damit zurechtkommen (vor allem die ganz kleinen). Das letzte was ich dazu gelesen habe war, drei monate alte Küken trotz Wärmestrahler und Glucke erfroren (kaum zu glauben)...
    Aber wenn ich die Temperatur, bzw. Hanghöhe des Strahlers am Tag oder Abend einrichte, dann müsste ich doch damit rechnen, dass er in der Nacht zu hoch hängt. Du sitzt doch bestimmt auch nicht die gesamte Nacht zum Korrigieren davor... oder ?

    Ist die Wand re. gedämmt oder steht die so allaine da, und der Boden? Ein sehr interessanter Außenstall.
    Der Strahler im Karton. Welchen Abstand hat er denn zum Boden? Ich hatte auch Angst wg. dieser 60cm Brandtschutz Angabe. Allerdings kann ich mir sehr schwer vorstellen, dass Karton bei 30°C mit brennen beginnt. Und da der Stall insgesamt eine so niedrige Temperatur hat, dürfte sich auch alles entsprechend schneller wieder abkühlen auch unter dem Karton - oder?
    Danke

  6. #16

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    im Karton oben ist ein Loch mit ca. 25-30 cm Durchmesser, sodass da auch ein Teil der Wärme nach oben verschwinden kann, der Abstand zur Fassung beträgt mindestens 10 cm nach allen Seiten, die Lampe an sich strahlt ja in den Karton. Da besteht keine Brandgefahr, das wird nicht mal ansatzweise auch nur heiß am Karton und zudem ist das ganze auch recht gut belüftet.

    Der Kartonstrahler (150 W) ist an der Decke aufgehängt, sodass Du da korrigieren kannst, je nachem ob die Küken direkt unter der Lampe hocken oder aus dem Karton flüchten wollen vor Hitze. Der Karton hält insgesamt wesentlich besser die Wärme , als ein Wärmestrahler allein.

    Durchs Fenster sieht man ein Dach, dahinter steht in 700 m Entfernung ein Mobilfunkmast, daher habe ich diese Seite und das Dach mit entsprechender alubeschichteter Folie abgeschirmt, auf dem Boden ist ein alter PVC-Belag, genial einfach zu reinigen.

    Und wenn der Karton zugesch...... ist, stellt man einfach einen neuen rein, ist eine saubere Sache.

    Übrigens war während der letzten eisigen Nächte die Wassertränke morgens immer gefroren, im Karton hingegen ist es immer schön warm.
    Schöne Grüße
    Andi

  7. #17

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    habe gerade noch ein paar Bilder gemacht, habe die Woche auch das Außengehege fertiggestellt, sodass die Kükis gleich die Frühlingssonne genießen können, falls die sich denn irgendwann mal blicken lässt.

    Irgendwie muss ich das Datum auf den Fotos mal anders einstellen, ich glaube da hatte der Februar 30 Tage....
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Schöne Grüße
    Andi

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrut Küken nach draußen
    Von Abcdefg im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2020, 14:42
  2. Huhn bleibt draußen und geht nicht in den Stall
    Von Sati8988 im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.01.2014, 19:36
  3. Küken nach draußen?
    Von Emmylou im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 12:42
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 10:41
  5. Küken mal nach draußen?
    Von Kathinka im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.09.2009, 21:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •