Hallo zusammen!
Wir haben hier etwas "beobachtet", wozu mich mal Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Wir haben Braunleger- und Grünlegerhennen und halten diese zusammen mit unserem Vermieter.
Dieser hat einen 8 jährigen Sohn, der Unverträglichkeiten auf bestimmte tierische Eiweisse hat (angeblich wurde das getestet), und somit nie Kuhmilch trinken oder Eier essen konnte, ohne Ausschlag zu bekommen. Für den armen Kerl natürlich nicht so toll: im "Land der Spätzle" durfte er diese immer nur anschauen, nie essen, mal ganz zu schweigen von Kuchen und Plätzchen.
Jetzt hat seine Mutter einen Test gemacht und ihm eine zeitlang nur grüne Eier gegeben. Ergebnis: Kein Ausschlag, alles ok.
Dann gab sie ihm braune Eier und er hat wohl "ein wenig" Ausschlag bekommen. Nun könnte man sagen: Ok, das war ihr subjektiver Eindruck. Oder: Vielleicht hätte er die Unverträglichkeit jetzt sowieso überwunden. Denn medizinisch getestet ist das ja nicht...
Aber: Nachdenklich macht einen die Sache doch.
Habt Ihr schon einmal Ähnliches gehört oder beobachtet?
Für die Hühnerhaltung hier auf dem Hof ist das natürlich ein ganz grosses "Pro", denn grüne Eier bekommt man ja nicht im Supermarkt.
Lesezeichen