Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Milbenspuren am Kamm?

  1. #1

    Registriert seit
    06.06.2005
    Beiträge
    2

    Milbenspuren am Kamm?

    Ich bin mit meiner "Hünerzucht" noch ziemlich unerfahren.
    Nun habe ich bei meinem Zwerghahn am Kamm schwarze punktige Spuren entdeckt.
    Liege ich da mit meiner Vermutung richtig, das es sich um Milben handelt? Ich kann den Hahn nicht genauer untersuchen ohne nachher in die Notaufnahme zu müssen, deshalb ist das nur aus mehr oder weniger großer Entfernung möglich. Im Haus selber habe ich nichts weiter entdecken können.
    Ich bin für alle Tips dankbar

  2. #2

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357

    RE: Milbenspuren am Kamm?

    heißt das es sind Fußspuren von Milben zu sehen...
    Milben haben 8 Beinchen, nimm eine Lupe - und was heißt Notaufnahme... - habt Ihr einen Hühninotdienst ?
    Es gibt schon sooo viele Milbenartikel im Forum...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  3. #3

    Registriert seit
    06.06.2005
    Beiträge
    2
    Themenstarter

    RE: Milbenspuren am Kamm?

    Na Du bist ja ein richtiger Spassvogel.
    Natürlich keine Fußspuren ;-) Die Frage bezieht sich darauf, ob diese schwarzen Punkte/ Striche Milben sind und die Notaufnahme, das mich der Bursche ziemlich zurichtet wenn ich ihn näher untersuchen würde :-(
    Sicher gibt es genug Milbenpostings, aber wenn es eine Antwort gegeben hätte bräuchte ich nicht zu schreiben.

  4. #4

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    gut - es wird unumgänglich, den Hahn zu untersuchen.
    Nimm Tesaband um den Finger, Kleber nach aussen, um die "schwarzen Punkte" einzufangen, dann kannst Du sie unter der Lupe oder Mikroskop untersuchen, um überhaupt festzustellen, was das ist.
    Dieses Jahr gibt´s ziehmlich viel Krabbler und die müssen bekämpft werden.
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  5. #5

    Registriert seit
    12.03.2005
    Beiträge
    122
    Abends, wenn Dein Gockel schläft kannst Du ihn gut untersuchen und die Klebestreifenprobe nehmen.

    Eines meiner Hühner hat ebenfalls einen hässlichen, schwarzen Kammen. Dachte immer, es sei vom Sandbad. Werde gleich morgen ebenfalls den Klebestreifentest machen.

    Grüsse, Trudy
    lieber ein erregter Unbekannter als ein unbekannter Erreger

  6. #6

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217

    und?

    was wars nun bei euch? mein ebenfalls in kampfkunst trainierter Amrockhahn hat eben auch diese Punkte am Kamm. Bei ihm sind sie etwa stecknadel-kopf grosse Flächen und zuerst dachte ich er hätte sich im feuchten Dreck gewälzt. Da er nun ja eingestallt ist, kann es das nicht mehr sein. Heute habe ich von ganz nahe geschaut (durchs Gitter) und ich habe das Gefühl es ist mehr so, wie wenn einzelne "Felder" oder "Schuppen" seinder Kamm-Haut einfach schwarzgefärbt wären. Es ist ein Amrockhahn...
    Deswegen nähme mich Wunder, was es bei euch nun war, bevor ich mich mit Tesa Band und Kampfausrüstung in den Stall begebe...

  7. #7

    Registriert seit
    12.03.2005
    Beiträge
    122
    Hoi Michelle,
    lese mich heute grad wieder mal durch die Parasitenpostings und bin auf Deine Frage gestossen. Am Kamm, das ist nur Sand, vom Sandbad.
    Aber der Klebestreifentest in der Sitzstangenhalterung ist gut. Ich musste aber zum TA mit der Probe, "meine" Milben waren noch so klein, dass ich sie auch mit der Lupe nicht erkennen konnte. Aber beim Zerdrücken, ein roter Strich hat mir Gewissheit gegeben. Ansonsten hätte ich auf Sand getippt, so klein sind die. Gegenwärtig ist zum Glück Ruhe. Da ich dank diesem Forum auf der Hut war, hattte ich sie gleich im Anfangsstadium erwischt.
    Grüsse, Trudy
    lieber ein erregter Unbekannter als ein unbekannter Erreger

  8. #8
    Avatar von Hamster
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    1.330
    Also, wenn meine Hähne schwarze Punkte am Kamm haben, sind die eigentlich immer genau an den Stellen, wo sie vorher nach einem Kampf geblutet haben.

    Mein Charly hatte sich mal mit dem Nachbarshahn (ca. 3mal so groß wie er) angelegt, danach mußte ich mit ihm zum Tierarzt, weil sein linkes Bein gelähmt war, und der Kamm war nach ein paar Tagen mehr schwarz als rot, aber inzwischen sieht man kaum noch etwas davon
    0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe

  9. #9

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217

    kamm

    Also mittlerweile hat mein Hahn etwas Anstand gelernt und ich habe den Kamm ausführlich angeschaut. Es ist ziemlich erschreckend. Im Prinzip sieht es aus, wie wenn ihm die Spitzen einfach abtrocknen /absterben/abfaulen oder sowas würden. Es sind gaaaaanz dürre schwarze Spitzen und sie sind ganz trocken und sehr hart. Ich denke mit etwas "Gewalt" könnte ich sie einfach obenab kneifen...
    Das habe ich natürlich nicht gemacht...
    Einzelne Hennen haben es auch, aber nur ganz schwach, nicht so massiv wie er... Mein Tierarzt meinte, er könne dazu am Telefon nichts sagen und er kenne auch keine solche Krankheit. Ansonsten geht es dem Gockel sehr gut und er scheint damit auch keine Probleme zu haben...
    Weiss vielleicht hier jemand was das sein könnte?

  10. #10
    Avatar von Hamster
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    1.330
    Vielleicht tatsächlich Schorf / geronnenes Blut? Das sieht zuerst immer furchtbar aus, aber das gibt sich wieder
    0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was ist das am Kamm?
    Von Schnickchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.01.2023, 17:55
  2. Was ist mit dem Kamm los?
    Von Entenpit im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.05.2016, 20:40
  3. Kamm
    Von Bike im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 19:05
  4. Kamm
    Von Matze7 im Forum Züchterecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2010, 11:47
  5. farbloser kamm
    Von gackerline im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 10:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •