Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Huhn kratzt sich Wunde auf

  1. #1

    Registriert seit
    07.04.2008
    Beiträge
    31

    Huhn kratzt sich Wunde auf

    Mein Huhn wurde vor gut einer Woche von einem Raubvogel angegriffen, und hatte eine ziemlich schlimme Wunde am Rücken zwischen den Flügeln. Es ist alles soweit gut verheilt. Seit heute habe ich bemerkt, dass es sich mit dem Schnabel die Wunde aufkratzt. Es wurde außerdem beim AUge verletzt und sieht fast nichts auf dem Auge. Wollten es gestern wieder zu den anderen Hühnern geben, aber es hat sofort die anderen aufs Übelste attackiert. Vielleicht hat jemand einen Tipp wie man die wieder zusammenführen kann, und was ich gegen das Kratzen machen kann. Behandle es dzt. mit Betaisodonna. Danke für Eure Hilfe

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    kommst Du an einen Hühnersattel? der dient eigentlich gegen Verletzungen durch den Hahn, wäre aber auch hier hilfreich. Ansonsten wäre ein catsuit angesagt, vielleicht von einem Pullover ein Ärmelstück nehmen, 2 seitliche Schlitze einfügen und dem Huhn pulloverartig überziehen, die Flügel dann durch die Schlitze ziehen. Oh je, war das jetzt zu verstehen

    Für eine Übergangszeit würde ich das Huhn mit Sichtkontakt neben den anderen laufen lassen, vielleicht durch einen Hasendraht getrennt, dann gewöhnt es sich bald wieder an die anderen

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Auf die Wunde kann man Holzteer streichen, dann pickt sie nicht mehr daran. Holzteer gibs Apotheken und im Zuhörladen für Pferd und Reiter.

    Das zusammenführen würde ich Nachts machen (einfach im dunkeln mit auf die Sitzstange setzen) und denn muss sie damit durch. Ist in der Regel aber nur ein sehr kurzes Problem! Aber dennoch!! Daher bin ich ja auch ein Gegner vom Hühner trennen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4

    Registriert seit
    09.03.2010
    Beiträge
    15
    Hallo,
    ich habe auch ein Huhn gehabt, was sich verletzt hat, die Wunde hat dann angefangen zu eitern, als ich das Huhn raus nehmen wollte heute, kam ich leider zu spät, die anderen Hühner haben das kranke Tier total aufgepickt!!! Kann mir jemand sagen, warum die das machen und was man dagegen machen soll, muß oder kann?

  5. #5

    Registriert seit
    07.04.2008
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Also, meine Henne hat sich wieder erholt, war nur auf einem AUge blind. Vertrug sich auch mit den anderen. Vor 2 Tagen lag sie dann plötzlich mit einem riesigen Loch in der Brust zuckend im Auslauf. Wissen auch nicht genau, ob derHabicht zugeschlagen hat, oder die anderen es angefressen haben Mir haben aber schon mehrere Leute gesagt, dass Hühner wenn sie eine Wunde bei einem anderen Huhn sehen es anpecken. Habe auch schon gelesen, dass sie zB bei einem Legedarmvorfall das ganze Huhn bis auf die Knochen auffressen Wir kaufen uns jetzt einen Hahn dazu, der soll dann angelich auch für mehr Ruhe und Ordnung sorgen - hoffen wir zumindest.

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Original von gnuffel77
    Hallo,
    ich habe auch ein Huhn gehabt, was sich verletzt hat, die Wunde hat dann angefangen zu eitern, als ich das Huhn raus nehmen wollte heute, kam ich leider zu spät, die anderen Hühner haben das kranke Tier total aufgepickt!!! Kann mir jemand sagen, warum die das machen und was man dagegen machen soll, muß oder kann?
    Da kann man nur aufpassen und frühzeitig die Wunde behandeln.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7

    Registriert seit
    09.03.2010
    Beiträge
    15
    Ich habe auch mehrere Hähne im Stall, trotzdem picken die Hühner die anderen an wenn sie eine Wunde haben, kann es sein, dass den Hühner irgend welche Mineralstoffe fehlen
    Kann vielleicht Viehsalz helfen?

  8. #8

    Registriert seit
    07.04.2008
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Haben gestern 3 neue Hühner und einen Hahn gekauft. Den Tag über haben wir sie alleine im Stall gelassen. Prompt hatte dann eine Henne eine blutige Stelle am Rücken. Die anderen haben dann gleich angefangen hineinzupecken. Haben dann Pechöl (Buchenholz) draufgeschmiert und jetzt ist Ruhe. Ich glaube nicht, dass den Hühnern Mineralstoffe fehlen. Habe schon oft gelesen, dass Hühner da sie Allesfresser (auch Feisch) fressen, ganz wild auf Wunden sind. Ich glaube es hilft nur, wenn du die Wunde versteckst. Muss sagen das Pechöl hilft sehr gut.

  9. #9
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Könnte es sein, daß die Tiere zu wenig Abwechslung haben oder du ein aggressives Tier dabei ahst ?
    Wenn bei einem Huhn Blut zu sehen ist, dann ist es nicht ungewöhnlich, daß die anderen sie attakieren. Daher sollte man verletzte Tiere mit offenen Wunden separieren.
    Aber komisch ist bei dir, daß die neue noch unverletzte Henne nun auch eine blutige Stele hat. Und das nach der kurzen Zeit Das ist nicht normal. Ich würde mal genau beobachten, welches Tier so aggressiv bei dir ist.

    dehöhner

  10. #10

    Registriert seit
    07.04.2008
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Das neue Huhn war nur mit den anderen Neuen zusammen. Hat sich aber schon wieder beruhigt. Die Henne ist wieder oK. Jetzt hatten wir das Problem, dass eine neue Henne ständig dem Hahn hinterher gelaufen ist, und im Federn ausgerupft hat und diese aß. Der Hahn wehrt sich nicht und läßt sich alles gefallen Laut Züchterin ist er alt genug und müßte sich durchsetzen können. Heute war es aber auch schon besser und ich hoffe, dass sich die Lage bald beruhigt.
    Langweilug ist ihnen sicher nicht. Wir haben einen sehr großen Auslauf mit Büschen, Bäumen, Sandlöchern ..ect.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn kratzt sich Kamm blutig?
    Von cocolinde im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2020, 08:50
  2. Wachtel kratzt sich Wunde auf
    Von Wachteljo im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 10:19
  3. entzündetes auge: huhn kratzt daran
    Von vespertilio im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.03.2010, 15:21
  4. Huhn hat Wunde am Rücken-was tun?
    Von lulamae im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.02.2010, 09:28
  5. Henne kratzt sich
    Von Christina im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 07:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •