Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Welche Rasse?

  1. #1

    Registriert seit
    27.02.2009
    Beiträge
    2

    Welche Rasse?

    Wir sind auf der suche nach einem Wunderhuhn! Denn wir suchen eine Rasse die viele Eier legt, NICHT ständig brütet und eben auch viel Fleisch liefert. Könnt ihr uns helfen?
    Wir haben die Riesenbrahma ,die uns auch sehr gut gefallen aber die brüten ja stänig und andauernd..........

  2. #2
    Avatar von chickenfreak
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    798
    Abend,
    da fallen mir zuerst die Bresse und Australorps ein, wobei ich selbst nur Erfahrung mit den ersteren habe .
    Bresse Hennen legen super, bei guten Linien an die 240 Eier im Jahr UND noch dazu besitzen Hähne und Hennen ein super Fleisch (nicht umsonst gilt das Fleisch der Bresse Hühner in Frankreich als Delikatesse) .
    Bilder gibts übrigens auf meiner HP :

    www.tierfreund-nicolai.de.tl

    Bis denne ...
    Über einen Besuch meiner Homepage würde ich mich sehr freuen !!!
    Liebe Grüße von chickenfreak und seinen Tieren !!!

  3. #3
    Avatar von chickenfreak
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    798
    P.S.: Brahmas brüten sehr gerne wie du ja auch schon geschrieben hast UND legen nicht sooo viele und im Vergleich zu ihrer Größe kleine Eier .
    Dafür gibts hier aber noch bessere Experten als mich !!!
    Über einen Besuch meiner Homepage würde ich mich sehr freuen !!!
    Liebe Grüße von chickenfreak und seinen Tieren !!!

  4. #4
    Avatar von WeiZnBock
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    285
    Dresdner / New Hamphsire / Bielefelder

  5. #5

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    welsumer......legen viele eier und geben auch noch fleisch
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  6. #6
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167

    RE: Welche Rasse?

    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  7. #7

    Registriert seit
    27.02.2009
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Tipps. Wir haben uns wohl für die Amrocks,Bresse und Marans entschieden.

  8. #8
    Avatar von chickenfreak
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    798
    Wie gesagt, Bresse sind eine gute Wahl und werden dich sicherlich nicht enttäuschen !!!
    Über einen Besuch meiner Homepage würde ich mich sehr freuen !!!
    Liebe Grüße von chickenfreak und seinen Tieren !!!

  9. #9
    Avatar von Yokodori
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    28

    RE: Welche Rasse?

    Hallo!
    Such Dir Kraienköpp, die schauen gut aus, sie legen ca. 180 Eier. Die Hähne werden 3- 3,5 kg schwer und in 4 Jahren hatte ich erst einmal eine Henne die gebrütet hat.

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Welche Rasse?

    Original von danstar
    So,
    habe nun eure Vorschläge mit eingearbeitet. Zwei weitere Kategorien (Zierhühner, Brüter) ergänzt und zu jeder Rasse kurze Anmerkungen wie Fleischqualität, Charakter, Brütigkeit oder Platzbedarf ergänzt.
    Diese Angaben sind natürlich allgemein und können individuell je nach Abstammung und Haltung variieren, was ich bitte zu berücksichtigen ist aber ich denke so ist das ganze noch vollständiger, wenn auch etwas unübersichtlicher Augenzwinkern
    Schwerpunkt Legeleistung:
    Westfälische Totleger: 180-200 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
    Anmerkungen: langjährige Legeleistung, recht lebhaft, hoher Platzbedarf, Nichtbrüter
    Italiener: 180-200 Eier, Hahn 2,5 bis 3 kg, Henne 2 bis 2,5 kg (am besten goldfarbige oder kennfarbige)
    Anmerkungen: flugfreudiger und lebhafter Futtersucher, großkämmig, gute Winterleger, Nichtbrüter
    Kraienköppe: 200-230 Eier, Hahn 2,5 bis 3 kg, Henne 2 bis 2,5 kg
    Anmerkungen: zutraulicher Charakter, guter Winterleger, zwischen Kämpfer und Landhuhn, geringer Bruttrieb
    Araucana: 180 Eier, Hahn 2 bis 2,5 kg, Henne 1,5 bis 2 kg
    Anmerkungen: schwanzloser Grünleger, lebhafter Futtersucher, Bruttrieb noch gut erhalten
    Brakel: 180 Eier, Hahn 2,5 kg, Henne 2 kg
    Anmerkungen: lebhaftes Temperament, Nichtbrüter, gutes feinfaseriges Fleisch
    Rheinländer: 180 Eier, Hahn 2-2,8 kg, Henne 1,8-2,5
    Anmerkungen: robustes Legehuhn mit geringem Bruttrieb, rosenkämmig
    Hamburger: 170-180 Eier, Hahn 2-2,5 kg, Henne 1.5-2 kg
    Anmerkungen: eher leichtes, schlankes Huhn, rosenkämmig, Nichtbrüter

    Schwerpunkt Fleischnutzung:
    Sussex: 160-180 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
    Anmerkungen: leicht mästbar, gute Fleischqualität, Bruttrieb noch schwach vorhanden
    Wyandotten: 10 Eier, Hahn 3,5 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg (am besten schwarze oder weisse)
    Anmerkungen: zutrauliche Nichtflieger, flaumreiches, rosenkämmiges wetterfestes Huhn, gute Brüter
    Rhodeländer: 160-180 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
    Anmerkungen: wetterfester, vollfleischiger Futtersucher, Bruttrieb teilweise vorhanden
    Jersey Giants: 160-180 Eier, Hahn 4,5 bis 5,5 kg, Henne 3,5 bis 4,5 kg
    Anmerkungen: großes schweres Huhn, legt große braune Eiern
    Mechelner: 120-160 Eier, Hahn 4 bis 4, kg, Henne 3 bis 3,5 kg
    Anmerkungen: kräftiges Huhn mit guter Fleischqualität, gute Winterleger, ruhiges Temperament, Bruttrieb noch erhalten
    Sulmtaler: 150 Eier, Hahn 3-4 kg, Henne 2,5-3,5 kg
    Anmerkungen: wetterharter, mästbarer Futterverwerter, geringer Bruttrieb ruhiger Charakter

    Ausgeglichene Zwienutzung:
    Bresse gauloise: 220- 240 Eier, Hahn 3 bis 3,5 kg, Henne 2,5 kg
    Anmerkungen: Gutes Fleischhuhn und guter Eierleger, als Rasse im BDRG nicht anerkannt
    Sundheimer: 200-220 Eier, Hahn 3-3,5 kg, Henne 2-2,5 kg
    Anmerkungen: gut mästbar, zartes Fleisch, gute Winterleger, Nichtflieger, zutrauliches Wesen
    Welsumer: 160-200 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2 bis 3 kg
    Anmerkungen: beliebt wegen der vielen, großen, dunkelbraunen Eier, gute Fleischnutzung
    Amrock: 200-220 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
    Anmerkungen: Küken kennfarbig (Geschlecht), mehrjährige hohe Legeleistung, Bruttrieb gering
    Barnevelder: 180 Eier, Hahn 3 bis 3,5 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
    Anmerkungen: dunkelbraune Eier, Nichtbrüter, Nichtflieger, ruhiges Temperament
    Bielefelder Kennhühner: 220-240 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
    Anmerkungen: Küken kennfarbig (Geschlecht), hohe Legeleistung, Nichtbrüter
    New Hampshire: 180 - 220 Eier, Hahn 3 bis 3,5 kg, Henne 2 bis 2,5 kg
    Anmerkungen: schnellwüchsiges, vollfleischiges Nutzhuhn, ruhiger, zutraulicher Nichtflieger, mäßiger Bruttrieb
    Marans: 170 Eier, Hahn 3,5 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
    Anmerkungen: beliebt wegen der großen, sattdunkelbraunen Eier, mäßiger Bruttrieb
    Alsteirer: 180-200 Eier, Hahn 2,5 bis 3 kg, Henne 2,25 kg
    Anmerkungen: zartfleischig, gute Futtersucher, für große Ausläufe
    Australorps: 200 Eier, Hahn 3 bis 3,5 kg, Henne 2 bis 2,5 kg
    Anmerkungen: Schnellwüchsig, gute Fleischqualität, zuverlässige Brüter
    Vorwerk: 160-180 Eier, Hahn 2,5 bis 3 kg, Henne 2 bis 2,5 kg
    Anmerkungen: Wetterfester Futtersucher für große Ausläufe, Nichtflieger, wenig Bruttrieb
    Als einzige reine Legerasse sehe ich unter den Rassehühnern
    Leghorn: 220 Eier, Hahn 2 bis 2,7 Kg, Henne 1,7 bis 2,2 kg
    Anmerkungen: Die Leghorn sind im Gegensatz zu den Bresse im BDRG anerkannt und sind sehr gute Futterverwerter (sprich weniger Futterkosten) haben aber dafür weniger Fleisch (für zwei wenn einer kaum Hunger hat).

    Als richtige Fleischrassen mit gutem Tafelfleisch würde ich bezeichnen:
    Creve Coeur: 140-150 Eier, Hahn 2,5 bis 3,5 kg, Henne 2 bis 3 kg
    Anmerkungen: Rundhaube und Vollbart, ruhiges Temperament, sehr gutes weißes Fleisch, Nichtbrüter
    Deutsches Lachshuhn: 140-160 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
    Anmerkungen: Vollbart, Schlechter Flieger, sehr gutes weißes Fleisch, Nichtbrüter
    Dorking: 140 Eier, Hahn 3,5 bis 4,5 kg, Henne 2,5 bis 3,5 kg
    Anmerkungen: großes, fleischiges Huhn mit starkem zuverlässigem Bruttrieb
    Brahma: 120-140 Eier, Hahn 4 bis 5,5 kg, Henne 3 bis 4,5 kg
    Anmerkungen: Fleischiges, großes Huhn, Bruttrieb mittelmäßig, nicht einfach in der Fütterung
    Indische Kämpfer: 80 Eier, Hahn 3,5 bis 4,5 kg, Henne 2 bis 3 kg
    Anmerkungen: breite Erscheinungsform, gute Mästbarkeit (Grundlage der Broilerzucht), gute Fleischqualität

    Rassen mit guter Brutfreudigkeit:
    Seidenhuhn: 60-100 Eier, Hahn 1,4 bis 1,7 kg, Henne 1,1 bis 1,4 kg
    Anmerkungen: seidenweiches Gefieder, lebende Brutmaschine, sehr zutraulicher Charakter
    Cochin: 100-120 Eier, Hahn 3,5 bis 5,5 kg, Henne 3 bis 4,5 kg
    Anmerkungen: Fleischiges, großes Huhn, Bruttrieb groß, zutraulicher Charakter
    Orpington: 100-120 Eier, Hahn 4 bis 4,5 kg, Henne 3 bis 3,5 kg
    Anmerkungen: Fleischiges, stattliches Huhn, Bruttrieb zuverlässig, schlechter Flieger, zutraulich

    Rassen mit vorwiegendem Ziercharakter:
    Holländer Haubenhühner: 140 Eier, Hahn 2 bis 2,5 kg, Henne 1,5 bis 2 kg
    Anmerkungen: auffällige Haube, zutraulicher Charakter, Bruttrieb kaum vorhanden
    Houdan: 140-160 Eier, Hahn 2,5 - 3,5 kg, Henne 2 bis 3 kg
    Anmerkungen: Haube, Vollbart, Schmetterlingskamm, gute Fleischqualität, Nichtbrüter
    Onagadori: 80-100 Eier, Hahn knapp 2 kg, Henne knapp 1,5 kg
    Anmerkungen: einziges Rassehuhn bei dem durch fehlende Mauser der Schwanz eine Länge von 6 bis 10 m erreichen kann, schlanker Fasanentyp, gute Brüter
    Phönix: 100 Eier, Hahn 2 bis 2,5 kg, Henne 1,5 bis 2 kg
    Anmerkungen: elegantes Langschwanzhuhn (etwa 1 m mit jährlicher Mauser) ,zuverlässige Brüter
    Paduaner: 120-140 Eier, Hahn 2 bis 2,5 kg, Henne 1,5 bis 2 kg
    Anmerkungen: vitaler Blickfang, Vollhaube, Vollbart, ruhiger, zutraulicher Charakter, schmackhaft
    Nackthalshühner: 160-180 Eier, Hahn 2,5 bis 3 kg, Henne 2 bis 2,5 kg
    Anmerkungen: federfreier, rothäutiger Hals und Kropf, angenehm lebhaft, geringer Bruttrieb

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse?
    Von melja im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.09.2014, 18:22
  2. Welche Rasse, welche Farbe?
    Von Anna1110 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 20:43
  3. Welche Rasse oder überhaupt Rasse?
    Von Gast im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 13:35
  4. Welche Zwerg rasse eignet sich als Zweit rasse?
    Von Simon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 15:39
  5. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •