Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Milben im Stall aus OSB-Platten - was tun?

  1. #11

    Registriert seit
    29.07.2009
    PLZ
    56
    Beiträge
    244
    Hallo,
    also ich habe einen Stall aus OSB-Platten gebaut und diese dann mit Farbe angestrichen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Platten sehr schlecht streichen lassen. Habe mindestens 3 x übergestrichen und immer noch Löcher.

    Heute würde ich den Stall innen komplett aus Siebdruckplatten bauen.

    Bei meinem Stall werde ich dieses Jahr die Wände spachteln und dann mit Kalk streichen.

    Hatte bis jetzt (toi toi toi) noch keine Milben. Mache wöchentlich Großputz. Ich hoffe die Milben bleiben mir und meinen Damen erspart.

    LG Pillhuhn

  2. #12

    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Beschreibung, wie ich vorgehen könnte!
    Für wie lange hält dann diese Kalk-Behandlung des Stalles?
    Verdirbt Quark nicht, wenn man den so in den Stall streicht (bzw. das Gemisch)?
    Letztes Jahr habe ich Raubmilben gekauft, die geholfen haben die Vogelmilben einzudämmen. Schwierig es mit Sicherheit zu sagen, aber ich hatte das Gefühl, dass es recht gut geholfen hat.
    Nun würden solche Raubmilben das Kalken wohl auch nicht überleben, oder?
    Gestern hat mich übrigens "fast der Schlage getroffen": wir haben den Stall gezügelt und dafür das Dach abgenommen und da hatte es Tausende Milben!! Dabei dachte ich, im Winter würden die alle sterben . Dem scheint nicht so, denn es ist erst seit ein paar Tagen, nach einer langen kalten Zeit, wieder über 0 Grad warm.
    Gruss Sizilia

  3. #13
    Avatar von batzibaby
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    456
    ich habe ebenfalls osb platten im stall. habe sie mit einer sehr dicken weissen farbe gestrichen. anschließend nochmal etwas zugespachtelt, und noch ein zweites mal gestrichen.

    die fugen solltest du vorher mit überstreichbarem silikon versiegeln!
    mfg Frank


    1.5 Sundheimer

  4. #14
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    hallo

    sterben die milben wenn man den stall kalkt

    ich mein wenn ich alle wände ringsrum dick mit kalk streiche ,dann müßten doch alle milben in dem kalk krepieren -oder ersticken festkleben -was auch immer

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  5. #15

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo nochmal,

    meine Milben haben über Kalk und Kieselgur gelacht, ich habe das Zeug dick auf die Kolonien gestreut (habe mehrere Kolonien gefunden, immer an Holzbauteilen!), die sind da trotzdem weggekrabbelt, da hat nur Ausräumen und Abflammen geholfen und schließlich die Hühner in Sicherheit zu bringen, sprich das die Milben nicht mehr an die Hühner rankommen, dann bekommt man es in den Griff, ich habe keine mehr auch ohne Chemie. Sizilia, Du kannst ja mal unter dem Thread "Milben mit Dampf bekämpfen" nachschauen
    Schöne Grüße
    Andi

  6. #16
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Andi Faltner
    Hallo nochmal,

    meine Milben haben über Kalk und Kieselgur gelacht, ich habe das Zeug dick auf die Kolonien gestreut (habe mehrere Kolonien gefunden, immer an Holzbauteilen!), die sind da trotzdem weggekrabbelt, da hat...
    Es ist auch ein Unterschied, ob Du Kalk auf Kolonien streust oder ob Du den Stall kalkst!

    Und dann muss man unter den versch. Kalksorten auch unterscheiden! Denn den Brandkalk, denn man eigendlich dafür nimmt, den würde ich nicht mit der Hand verstreuen! Denn der kann bei Hautkontakt gefährlich sein. Darum sollte man beim Stall kalken auch mind. eine Schutzbrille tragen!

    Hat man dagegen gelöschten Kalk, der ist wesendlich ungefährlicher - aber auch harmloser für die Viecher.
    .
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #17
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Da hat hein Recht: Branntkalk sollte man nicht mit den Händen berühren. Und eine Milbenmeute wird auch nicht durch bestreuen mit Kalk ausgerottet. Schön, wie weiter oben beschrieben, den Branntkalk anrühren und mit einem fetten Quast im Stall vertstreichen. Was an Milben davon überstrichen wurde, hört auf, herumzumilben und wird Teil der Farbe. it so einer dicken Pampe werden auch die OSB-Platten "eben".
    Und wenn man wiederum das Kieselgur auf die Milben bläst, dann fallen die eben nicht sofort tot um. Es ist ja kein Gitf. Kieselgur wirkt bei den Biestern, in dem es sich in deren Gelenke setzt und diese dadurch verletzt werden, dann reiben sie sich auf und an diesen Stellen tritt die Körperflüssigkeit der Milbe aus und sie vertrocknet.
    Somit ist klar, wie fein dieser Staub ist und das man da am besten eine Maske trägt, wenn man mit dem Zeug arbeitet.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  8. #18

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426
    Noch zum Quark:
    der ist ja fein verteilt und getrocknet, so schimmelt oder stinkt nichts

    Der Anstrich wird damit nicht absolut wischfest, haftet aber deutlich besser bei mir im Stall als damals der Anstrich bei meinen Eltern im Keller (oder ich bin nur viel älter geworden und passe besser auf, nicht an die Wände zu kommen).

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Stall aus osb platten
    Von tierfreund91 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 15:26
  2. Milben am und im Stall
    Von DPMoeller im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 20:54
  3. Milben aus dem Stall bekommen
    Von Hanns im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.07.2009, 07:35
  4. Milben im Stall
    Von schoenpetra im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 10:57
  5. Stall mit Milben und ohne
    Von evevogue im Forum Parasiten
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 09:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •