Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Matsch Matsch

  1. #1

    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    65

    Matsch Matsch

    Hallo zusammen,

    nun geht der erste Hühnerwinter langsam dem Ende zu. Es hat dank der Tipps hier im Forum alles bestens geklappt. Die Hühner sind mit meiner Robusthaltung (Stall nicht isoliert) bestens zurecht gekommen. Eier haben sie prima selbst in der kältesten Zeit eigentlich dauernd gelegt. Ab und zu hat mal eines ausgesetzt, aber das ist ja ok.

    Nun hab ich folgendes Problem:

    Vor dem Stall hab ich ihnen einen kleinen Auslauf überdacht. Als Boden ist einfach die Wiese drin, wie es vor dem Bau war (vom Gras war natürlich schnell nix mehr zu sehen). Nun schmilzt der Schnee rundum und er Boden ist überall vollgesaugt. Und der Boden im Auslauf ist ein einziger Matsch.

    Habt Ihr ne Idee was ich verbessern kann?
    Viele Grüße
    Tom

  2. #2
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076
    Eine super-dicke Schicht Rindenmulch aufbringen.
    Dann haben die Hühner sogar noch was zum Scharren!

  3. #3
    Avatar von bavaria
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    57
    hallo hühnertom,
    ich glaube mit dem matsch-problem bist du nicht der einzige hier..
    dass mit dem rindenmulch mag viell bei kleineren ausläufen funktionieren aber wie macht man das dann bei größeren .?

    mfg
    andi

  4. #4
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Man liest das ja öfters. Mulch hilft bestimmt. Aber ist etwas Matsch denn so schlimm? Der stört doch sicher die Hühner nicht, ausser, der ganze Platz ist überflutet. Ansonsten einfach ein paar Tage warten, nach Regen kommt Sonnenschein.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #5

    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    323
    hi,
    ich hab bei mir die schlammigen stellen,die ich begehen muss mit stroh abgestreut.so bleiben die schuhe einigermassen sauber.
    smirre
    zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!

  6. #6

    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Hallo,

    na da bin ich ja froh, daß ich nicht einen totalen Planungsfehler hab, sondern es mehreren so geht.

    Die Hühner stört der Schlamm weniger. Eher mich, wenn ich rein muß zum Eier holen und ausmisten, Wasser wechseln usw. Da zieht es mir fasst die Gummischuhe aus...

    Nebenwirkung: Die Eier sind verschmutz, denn wenn vorher ein Huhn im Schlamm spaziert ist und dann auch ins Nest steigt, werden die anderen Eier entsprechend dreckig - sofern ich sie nicht gerade rechtzeitig entfernt hab.
    Viele Grüße
    Tom

  7. #7
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    ... dann denke gleich daran: Man soll schmutzige Eier nicht feucht abwischen. Und nimm schöne, festsitzende Gummistiefel.
    So, jetzt werde ich auch mal meine Matscheier holen ...
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  8. #8
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076
    Original von Weyz
    Man soll schmutzige Eier nicht feucht abwischen.
    Huch, warum nicht?
    Das mach ich immer...
    Die Enteneier sind meist sogar so verschweint, dass ich sie mit Wasser und Bürste bearbeite, bevor sie in den Kühlschrank kommen. Falsch?

    (Bruteier lasse ich allerdings so, wie sie sind - die werden beim Draufsitzen von alleine sauber).
    Gruß, A.

  9. #9
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.429
    Jaaaaaar, Matsche-Patsche, unsere Hühnies findens geil da drin rumzupläddern ,sehen auch so aus
    Natürlich hat fast jeder im Moment das Problem.
    Ansonsten hilft nur den Auslauf zu pflastern oder wie bei mir ihnen die Möglichkeit zu geben auf die große Wiese zu laufen.
    Allerdings müssen sie vorher und nachher auch durch den Matsch zum Stall.

    Wobei wir beim Thema wären - dreckige Eier.

    Klar kann und darf man dreckige Eier feucht abwischen oder abwaschen.
    Sie sind dann nur nicht mehr als Bruteier geeignet und halten sich nur halb so lange weil dann die natürliche "Frischhalteschleimschicht" weg ist.

  10. #10
    Avatar von himberg
    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    26
    ...weil eier eine "schutzschicht" haben, damit keine bakterien eindringen können. wenn du die eier feucht abwischt, dann ist die schutzschicht weg...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Matsch vor Hühnerstall
    Von SalomeM im Forum Der Auslauf
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.03.2016, 11:50
  2. Erstes Ei = Matsch
    Von Stefanie im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.12.2014, 16:55
  3. Was tun gegen den Matsch?
    Von Waldhühner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.06.2013, 15:14
  4. Nur noch Matsch
    Von laufente im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 15:50
  5. Bruteier von EBAY---MATSCH
    Von PaterZwieback im Forum Das Brutei
    Antworten: 266
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 22:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •