Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Auslauf desinfizieren?

  1. #1

    Registriert seit
    31.08.2005
    Beiträge
    9

    Auslauf desinfizieren?

    Hallo,
    ich habe drei Hühner auf einem Auslauf von ca. 35 qm. Ich habe hier schon ein paar mal gelesen, dass man den Auslauf aus hygienischen Gründen regelmäßig vom Hühnermist befreien soll, frage mich aber wie? Denn: zwar sehe ich den Kot zwischen den Grashalmen, wenn ich ihn aber mit der Schaufel wegnehmen wollte, verteile ich ihn mehr als alles andere. Deswegen eine Frage an die alten Hasen: Gibt es irgendeine Alternative? Z.B. ein biologisches Mittelchen, dass man ab und zu über den Auslauf streut und dass Keime vernichtet ohne den Hühnern zu schaden?
    Grüße
    Birgit

  2. #2
    Gast
    Gast

    RE: Auslauf desinfizieren?

    bin zwar kein alter hase, aber ich nehme einfach die laubharke.

  3. #3
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697

    RE: Auslauf desinfizieren?

    Original von Birgit7...Gibt es irgendeine Alternative? Z.B. ein biologisches Mittelchen, dass man ab und zu über den Auslauf streut und dass Keime vernichtet ohne den Hühnern zu schaden?...
    Jepp, gibt es: Branntkalk! Zur Anwendung: siehe HIER!!
    Nach dem Ausbringen bis zum nächsten Regen solltest Du die Hühner allerdings im Stall belassen! Solltest Du in einer Regenarmen Region in Deutschland leben (gibt es sowas eigentlich?), dann kannst Du den Kalk auch mit Gartenschlauch oder Gießkanne "ablöschen", d.h.: Naß machen.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  4. #4
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Auslauf desinfizieren?

    Hallo Birgit,

    ich nehme Einmalhandschuhe. Geht prima.

    dehöhner

  5. #5

    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    326
    moin,

    man sollte bei solch kleinen ausläufen auch mal über alternativen nachdenken, wie man den infektions druck mindern kann, auf dauer und nicht nur kurzfristig.

    gruß
    jens
    Der direkte Weg zum "Chicken - Palace", klick unten auf "www"

  6. #6
    Gast
    Gast
    aber beim kalken musst du aufpassen ob dein boden das ganze abkann.

  7. #7

    Registriert seit
    31.08.2005
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Ratschläge. Ich denke, ich werde die Hühner noch ein bisschen das Gras fressen lassen und zum Herbst abkalken und anschließend Rindenmulch einstreuen. Das ist wirklich eine Alternative, zumal man den Mulch ja in gewissen Abständen (mit dem Kot) abkarren kann.
    Grüße
    Birgit

Ähnliche Themen

  1. Auslauf desinfizieren
    Von baloo78 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.08.2015, 23:14
  2. Nach Kokziedienbehandlung Stall desinfizieren.Und was ist mit dem Auslauf??
    Von meuselchen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2014, 17:02
  3. Auslauf gegen Wurmeier "desinfizieren"
    Von SetsukoAi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.09.2013, 23:32
  4. Auslauf desinfizieren
    Von Wildrose im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.11.2012, 14:40
  5. Auslauf desinfizieren? Wie mache ich das
    Von hühnibärle im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.09.2005, 18:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •