Wachteleier fallen nicht unter diese ganzen Bestimmungen inkl. Stempeln usw. wie Hühnereier..........zumindest nicht bei uns in Baden - Würtemberg.
Ich denke das wird aber im Rest der Republik nicht anderst sein. Als ich beim Veterinäramt angerufen habe um mich zu informieren, wußten die erstmal gar nicht Bescheid über die Vermarktung von Wachteleiern, da ich anscheinend der erste und einzige im ganzen Landkreis bin der offiziell und öffentlich Wachteleier vermarktet.........so hat es mir zumindest die gute Frau vom Amt erzählt. Die mußte erstmal an oberster Stelle auf dem "Regierungspräsidium" anrufen und sich informieren, bevor sie mir überhaupt Auskunft geben konnte.
Es stellte sich heraus dass Wachteleier keiner Kontrolle, Prüfung oder sonstigen Auflagen unterliegen. Lediglich der Amtsveterinär kommt regelmäßig vorbei und schaut sich die Haltung, Fütterung und die Verkaufseier an.
Mit dem ganzen Rest der Auflagen habe ich ja auch schon erwähnt, es ist ein schwieriger Anfang mit solch außergewöhnlichen Produkten.
Ich wohne sehr ländlich, alles kleine Dörfer und 2 kleinere Städte und hatte es anfangs auch nicht einfach. Hab erstmal sämtliche Restaurant`s, "noblere" Hotels und Spezialitätengeschäfte angerufen. So kam ich dann zu den ersten Kunden. Anfangs waren alle sehr skeptisch und ich konnte froh sein wenn manche mal zwei 18er - Schachteln in der Woche genommen haben.
Bei uns bekam ich eindeutig den Spruch:
"Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht!"..........zu spüren.
Bis sich eben mal die ersten Käufer genau über Wachteleier informiert haben und sie gegessen haben! So steigerte sich das langsam immer mehr. Inzwischen habe ich sehr viele Stammkunden, manche Schweizer fahren sogar extra über den Rhein um an dem einen Stand Ihre Wachteleier und das frisch gebackene Brot von dem Bauernhofstand am Samstag zu holen. Auch die Retsurants nehmen inzwischen wesentlich mehr Schachteln als anfangs diese 2 Stück.
Versuch es einfach, Du wirst schnell merken ob sich das lohnt, oder nicht. Gib nicht gleich auf wenn Du auf vielen Eiern sitzen bleibst. So war das anfangs bei mir auch. Da mußten wir halt paar Eier mehr essen, Eierlikör machen, backen........und für den Hund gab`s auch noch jeden Tag einige Eierchen. Mit Schale hat der die immer verputzt und kam plötzlich immer schön mit mir in den Stall..........natürlich um sich seinen Anteil abzuzwacken.
Inzwischen kann ich nicht mehr klagen, es passiert nur noch selten dass ich mal ne Schüssel Eier zu viel habe.
Nimm es in Angriff und telefonier einfach mal rum. Informier Dich aber erstmal auf dem Veterinäramt/Landratsamt was die Auflagen wären und mit was für einem Gewerbe Du da hinkommst. Wenn diese Auflagen sowiso nicht oder kaum zu erfüllen sind, brauchst Du Dir auch noch keine Gedanken um Kunden zu machen.
Schöne Grüße
Malaie![]()
Lesezeichen