Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: sehr unterschiedliche Entwicklungstadien

  1. #1

    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    27

    sehr unterschiedliche Entwicklungstadien

    liebe forumsmitglieder und helfer der geflügelneulinge, die tollen Infos und Beiträgen von euch konnte ich immer sehr gut gebrauchen und bisher habe ich auch zu jedem etwas gescheites finden und anwenden können. Vielen,lieben Dank dafür!!! Leider habe ich seit heute aber ein sehr spezielles Problem: Kunstbrut von Hühnerküken mit Bruja (Wendeautomatik), Dienstag war der 21.Tag.. ordnungsgemäßer Schlupfbeginn..bis gestern ca. die Hälfte der Küken raus, alles bestens. Dann ist die ganze Nacht über nichts mehr geschlüpft und heute morgen, liegt ein fast geschlüpftes Küken tot im Ei und hat einen ganz blauen Bauch. Alle anderen ca. 10 verbliebenen Eier sind nicht einmal angepickt, auch kein piepsen o.ä. Somit habe ich ein Brutei entnommen und vorsichtig aufgemacht und Riesenschreck, Blut und Eigelb liefen mir durch die Luftblase entgegen..und noch viel schlimmer, das Küken darin lebte,aber es hatte ja noch nicht mal die Luftblase aufgemacht. ich hab es schnell wieder in den Brutkasten gelegt, aber da gibt es wohl keine Hoffnung mehr. Was soll ich denn jetzt bloss tun?? Wie kann es sein, dass einige Küken schon zwei Tage alt, putzmunter herumlaufen und andere in der Entwicklung, wohlgemerkt am 24.Tag, noch lange nicht fertig zu sein scheinen. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Woran kann das liegen? Wie soll ich mich jetzt verhalten? Ich hoffe so, Ihr könnt mir helfen.

  2. #2

    Registriert seit
    01.03.2009
    Beiträge
    220
    Die Ursachen könnten viele sein.
    z.B.
    - Bruteier unterschiedlicher Größe
    - Einige Eier könnten Frost abbekommen haben
    - Falsche Ernährung der Zuchttiere
    - falsche Luftfeuchte
    - falscher Standort des Brüters
    - Bruteier zu alt
    - zu dicke Schale

  3. #3

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Marinero,

    falls Du einen Flächenbrüter verwendest, wäre die Erklärung, dass Du die Eier nicht gewechselt hast, d.h. von innen nach außen und umgekehrt. Unter den Heizschlangen bekommen die Eier mehr Wärme ab, als wenn Sie nicht drunter liegen.

    Falls Du einen Motorbrüter verwendest, habe ich keine Erklärung, dann sollte das Schlüpfen ca. 24 Stunden bis max. 36 Stunden vom ersten bis zum letzten Küken dauern.
    Schöne Grüße
    Andi

  4. #4

    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    hallo andi,
    vielen dank!!! da wird der fehler wohl liegen....ja,es ist ein flächenbrüter, da dieser aber eine automatische wendung hat,ging ich leider davon aus, dass die bruteier alle in gleichem maße wärme abbekommen. kann ich denn überhaupt noch hoffnung haben, dass die unterentwickelten nach ein paar tagen schlüpfen könnten, auch wenn sie lange über das eigentliche datum hinaus sind? oder gibt es da eine begrenzte zeit, in der es nicht mehr möglich ist, dass sich die küken weiterentwickeln und genug kraft zum schlupf haben?

    lg

  5. #5
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Temperatur und Wendung sind komplett voneinander unabhängige Parameter was die Regulierung anbetrifft. Sie müssen natürlich zusammenspielen um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Man kann ruhig zwei, drei Tage länger den Apparat laufen lassen. Kommt auch drauf an, ob sich im Ei noch was regt.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #6
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Und, marinero, wie schaut `s aus ?
    Liebe Grüße
    Doris

  7. #7

    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    es hat sich gelohnt, den brutapparat anzulassen..das ergebnis ist sehr gut, die letzten küken sind am 23. und 24.tag geschlüpft. zwar erschienen mir die verspäteten kleinen etwas schwächer, aber inzwischen sind sie schon recht munter. lediglich ein paar eier musste ich entfernen, die hatte ich aber vorher ohnehin nicht schieren können,da die schale zu dick und zu dunkel war. ich bin sehr zufrieden, vor allem auch darüber, wieder etwas dazu gelernt zu haben. mir war das deshalb nicht klar,weil ich im letzten jahr gänseeier mit dergleichen art, auch ohne austausch der eier gebrütet hatte und die keinerlei verzug im schlupf zeigten. viele, herzlichen dank nochmal an alle!!!!!

  8. #8
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Freut mich !
    Viel Erfolg mit deinen Küken!
    Liebe Grüße
    Doris

  9. #9
    Avatar von mad chicken
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland / Eifel
    Beiträge
    370
    Ich möchte dieses Thema noch einmal wiederbeleben, ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe noch 5 Brahma Eier im Covatutto 16 (von 10 Eiern, die anderen waren am 8. Tag nach schieren nicht befruchtet) und diese Embryo/Küken sind so unterschiedlich in der Entwicklung. In einem Ei ist das Küken schon fast am tanzen, in einem anderen sieht man grade mal eine etwas entwickeltere "Spinne". Die Eier sind alle fast gleich groß und liegen alle im gleichen Abstand um die Wärmequelle des Brüters. Ich hab jetzt auch Angst das eins schon total früh schlüpft und die anderen noch viel länger brauchen. Wie lange kann ich denn ein geschlüpftes Küken im Brüter belassen? Ich will ja nicht zu früh das Schlupfklima stören, wenn ich es entnehmen muß.....so viele Fragen für einen Brutneuling
    "Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten!"


    Ottmar Edenhofer

  10. #10
    Avatar von mad chicken
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland / Eifel
    Beiträge
    370
    Schubbs..
    "Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten!"


    Ottmar Edenhofer

Ähnliche Themen

  1. Kamm schrumpft sehr / ist sehr geschrumpft
    Von sandsonne im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.11.2022, 21:29
  2. Junghahn SEHR, SEHR blasser Kamm!
    Von Christian12345 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.09.2016, 19:21
  3. sehr, sehr frech dieser Fuchs
    Von funnycat im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 18:05
  4. Henne frisst sehr viel, ist aber sehr leicht (keine Würmer)
    Von Susanne im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 03.02.2013, 19:26
  5. Echtbilder zu Brut-Entwicklungstadien
    Von Kasimir im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2005, 00:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •