Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Weizen keimen + Karottenfrage

  1. #1

    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    370

    Weizen keimen + Karottenfrage

    Hallo

    Hab mir einen 20kg Sack Weizen gekauft, um meinen Damen (und dem faulen Herren) mal was anderes vorzusetzen. Wie stelle ich das denn jetzt an mit dem keimen? Einfach in ne Schüssel mit Wasser und warten oder wie macht man das?

    Und noch eine Frage gleich dazu: Ab wann dürfen Küken gekeimten Weizen?

    Was gibt es noch, dass man in großen Packungen ziemlich günstig bekommt und als Keimfutter gut ist?

    Liebe Grüße
    Hexle

    edit: Meine Hühnis fressen absolut keine Karotten (egal ob geraspelt oder geschnitten, noch nicht mal an ganzen wird rumgepickt). Hätte aber sehr gerne ein etwas kräftiger "gefärbtes" Eigelb. Gibt es da einen Trick, oder evtl. anderes Futter, dass ich geben kann?
    1,3,13 Serama --> abzugeben
    0,1 Holländ. Zwerghuhn
    2,1 Seidenhuhn, schwarz --> Hähne zu verschenken
    1,1 Harlekin-Wachteln
    0,0,1 Araucaner-Mix, Lachse
    0,3 Zwerg-Mix
    0,2 Zwerg Welsumer

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.2010
    Ort
    Neupotz
    PLZ
    76777
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    184

    RE: Weizen keimen + Karottenfrage

    Hallo Hexle,

    vermische die Karotten mit etwas Sonnenblumenöl .

    Meine Mädels sind ganz verrückt darauf.

    Gruß Jürgen

  3. #3
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    vermische mal die gehackten karotten mit etwas vogelfutter und hüttenkäse - darauf gehen meine ab wie schnitzel

    zum weizen - ich hab schon paarmal versucht , weizen keimen zu lassen , geschafft hab ichs nie das zeug wurde nach zwei tagen schimmlig. unser imker hat damals für seine hühner den weizen mit wasser in einem topf kurz aufgekocht und im wasser auskühlen lassen.
    die gequollenen körner werden dann verfüttert. die hühner lieben es

    ich mach das den damen immer , wenn ich entwurme... an den feuchten körnern bleibt das flubenol schön dran haften

    ein günstiges und gutes keimfutter gibts im supermarkt - einfache tellerlinsen. die bringt man sicher zum keimen , und es kommen auch schöne dicke sprossen bei raus.

    zum keimen brauchst du eine schüssel , ein sieb und ein nasses geschirrtuch. die saaten weichst du einen tag in wasser ein.
    danach giesst du das ganze durch das sieb , und stellst das sieb mit den saaten in die schüssel. darüber das nasse geschirrtuch , und an einem warmen ort aufstellen.

    danach jeden tag die saaten mit wasser spülen , und das tuch wieder befeuchten. nach ein paar tagen kannst du "ernten".

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  4. #4
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Moin moin !

    Karotten mag meine Truppe auch nicht soooo gerne. Aber es gibt sie, geraspelt und mit Olivenöl unter andere Futterzutaten gemischt. Basta.

    DER Trick schlechthin ist bei meinen Hühnern Buttermilch oder Quark - oder natürlich "echte" Dickmilch vom Milchbauern nebenan was ich da reinmische, geht immer !!!

    Mein bestes Rezept für Karotte bei 15 Hühnern: 15 dicke Karotten, 750 g Quark oder Dickmilch, Weizenkleie oder -Keime, 1/8 L Olivenöl, 1 Gemüsezwiebel + 5 Knofizehen (pürriert) => alles mischen und fertig. Wenn´s Wetter usselig ist und jemand Schnupfen kriegt: 5 Multivitamintabletten in der Kaffeemühle mahlen und mit drunter.

    Keimfähiges Getreide habe ich bisher nur im Supermarkt/Reformhaus gefunden. Unsere Genossenschaft hat zwar alle Sorten Getreide, aber das ist wärmebehandelt und keimt nicht mehr.

    Was ich deshalb zwischendurch mache: Gerste oder Hafer einen Tag quellen lassen und mit verfüttern, oder Schroten und mit kochendem Wasser etwas aufbrühen (wie bei Hafergrütze usw.).
    Das kann man dann prima auch zu den geraspelten Karotten geben

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich weiche Weizen in Soda-Wasser ein, ca. 1TL Soda pro 1L Wasser, dann schimmelt die nicht. Erst wird über Nacht eingeweicht, dann ins Durchschlag gekipt und 1 bis zwei mal am Tag spülen mit Soda-Wasser, nach ca. 48 Stunden ist es fertig zum Verfuttern (bei Temperaturen um die 20°C, sonst - etwas länger).
    Vor Verfuttern - mit Wasser abspülen.

  6. #6

    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    370
    Themenstarter
    Hallo

    Vielen lieben Dank für die Tipps, werde ich auf alle Fälle mal ausprobieren!

    Was ist denn bitte Soda? Ich steh grad total auf dem Schlauch

    Liebe Grüße
    Hexle
    1,3,13 Serama --> abzugeben
    0,1 Holländ. Zwerghuhn
    2,1 Seidenhuhn, schwarz --> Hähne zu verschenken
    1,1 Harlekin-Wachteln
    0,0,1 Araucaner-Mix, Lachse
    0,3 Zwerg-Mix
    0,2 Zwerg Welsumer

  7. #7

    Registriert seit
    22.07.2008
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    592
    Original von Hexle
    Hallo

    Vielen lieben Dank für die Tipps, werde ich auf alle Fälle mal ausprobieren!

    Was ist denn bitte Soda? Ich steh grad total auf dem Schlauch

    Liebe Grüße
    Hexle


    Natron wird auch als Soda bezeichnet. Soda = Natron

    Gruß Matthias

  8. #8

    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    370
    Themenstarter
    Achso! Man, stand ich aber auf der Leitung! Danke!
    1,3,13 Serama --> abzugeben
    0,1 Holländ. Zwerghuhn
    2,1 Seidenhuhn, schwarz --> Hähne zu verschenken
    1,1 Harlekin-Wachteln
    0,0,1 Araucaner-Mix, Lachse
    0,3 Zwerg-Mix
    0,2 Zwerg Welsumer

  9. #9
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo,
    habe heute mein erstes Keimfutter für dieses Jahr angesetzt, bei dem Sonnenschein war es schon richtig schön warm im Gewächshaus.
    Große flache Plastikschale (Blumenschale),mit kleinen Löchern zum Ablaufen des Gießwassers. Weizen rein und jeden Tag einmal tüchtig wässern. Das Wasser muß komplett ablaufen können, sonst wirds schimmelig.Solange es nachts noch friert dauert die Keimung länger, aber im Haus hatte ich auch immer das Schimmelproblem. Ach ja, eine Drahtabdeckung für die Mäuse nicht vergessen.
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  10. #10
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    @Hexle und Murmeltier, Ich spüle das Getreide etwa 2 x täglich. Statt Soda nehmen viele auch einfach einen Schuss Essig, dadurch wird zusätzlich die Fermentierung etwas angeregt.

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Getreide keimen
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 12:34
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 22:28
  3. Sieb zum keimen
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 18:06
  4. Wie bringt man Weizen am einfachsten zu keimen?
    Von PaterZwieback im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 20:39
  5. Bio WEizen zum Keimen ?
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 12:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •