Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: hat da jemand eine gute idee??

  1. #11
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Auch hier gilt das Selbe, wie für den Boden. Holz muss atmen können, sonst bildet sich schnell als erstes auf der Rückseite Schimmel und man wundert sich, dass die Hühner an Aspillergose erkranken . Holz ist im Übrigen nicht besonders gut für einen Geflügelstall geeignet. Milben und Co. finden dort immer irgendwie und wo Unterschlupf. Wenn zuviel Feuchtigkeit herrscht, wie oftmals im Winter, schimmel es recht schnell oder verformt sich. Warum möchtest du nicht die Betonwände lassen wie sie sind und besser einen Kalkanstrich vornehmen?
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  2. #12
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Die Seiten!!??

    Warum diese denn verkleiden?
    .
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #13
    Avatar von jeoe79
    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    481
    Themenstarter
    Also jetzt macht die Dame es mal ausführlicher,

    wir haben ein gaanz großes Gartenhaus(feste Bauweise,geschützt und trocken), da wir nur ein viertel davon nutzen, würden wir gerne einen Teil für unsere glucken/küken abteilen!Damit diese nicht duch das ganze Häuschen wandern haben wir uns gedacht das wir einen teil mit 2 Holzwänden abteilen! Falls jemand eine bessere Idee hat wäre das ganz toll, bis jetzt ist das nämlich nur ne Planung!
    Bruteiertauschring biete:
    Zwergseidenhühner
    weiß ohne B.
    rot mit B.
    gelb ohne B.
    wildfarbig mit B.
    silber wildfarbig mit B.
    blau mit B.
    Splash mit B.
    Suche Bruteier aller Zwergseidenhuhnfarben und Zwergorpington Bruteier aller Farben

  4. #14
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    dann baue man einen Rahmen aus Holzlatten und befestige ihn mittels Dübel und Schrauben an der Wand, und bespanne diesen mit Kükendraht. Kein Ungeziefer kann sich einnisten, nichts kann Schimmeln und ist die kostengünstigste und shcnellste Lösung
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #15
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    @jeoe79

    Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, möchtest Du eine Zwischenwand, bzw. Abtrennung machen.

    Ich habe etwas ähnliches gemacht und mir dazu aus dem Baumarkt Pfostenhülsen geholt auf den Betonboden gedübelt und da dann Pfosten reingestellt. Danach kann man das mit Holzbrettern verplanken. Der Vortei ist, dass man diese Konstruktion schnell wieder abbauen kann, wenn man's mal nicht mehr braucht.

    Ich bitte alle Handwerker um Gnade - das ist wahrscheinlich eine klassische "Frauenlösung"...aber sie hält!

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  6. #16

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    193
    und wenn es Staubdicht sein soll baust du einen Rahmen aus schmalen Balken und schraubst z.B. OSB platten als Wand dran. Das sollte in einer trockenen Hütte kein Problem sein. Oder bis 1 m Höhe OSB und darüber den Besagten Holzrahmen mit Draht.
    mfg w@cht3l

  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Original von w@cht3l
    und wenn es Staubdicht sein soll baust du einen Rahmen aus schmalen Balken und schraubst z.B. OSB platten als Wand dran. Das sollte in einer trockenen Hütte kein Problem sein. Oder bis 1 m Höhe OSB und darüber den Besagten Holzrahmen mit Draht.
    Würde ich dann auch so machen! Dachlatten an die Wand dübeln und dann OSB Platten davor. Beí der Tür natürlich auch - Dachlatten von oben nach unten und dann ne kl. Tür mit einbauen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18
    Avatar von jeoe79
    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    481
    Themenstarter

    Daumen hoch!

    Danke liebe Foris!! So viele Ideen, es wird jetzt kombiniert, heute gehts los! endresultat wir dann auch mal geknipst!!



    lg jessi
    Bruteiertauschring biete:
    Zwergseidenhühner
    weiß ohne B.
    rot mit B.
    gelb ohne B.
    wildfarbig mit B.
    silber wildfarbig mit B.
    blau mit B.
    Splash mit B.
    Suche Bruteier aller Zwergseidenhuhnfarben und Zwergorpington Bruteier aller Farben

  9. #19

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    wenn es absolut trocken ist, würde ich Dir statt der OSB Platten eher die normalen V100 Pressspanplatten empfehlen.

    Die OSB-Platten bieten durch die (je nach Hersteller und ob geschliffen oder ungeschliffen) teilweise sehr grobe Struktur wunderbare Versteckmöglichkeiten für Milben.

    Sollte aber zu 100 % trocken sein, die V100 quellen leichter auf!!!
    Schöne Grüße
    Andi

  10. #20

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Abend

    Zum Abteilen eines Raumes würde ich auch zu einer Holzahmenkonstuktion raten.
    Die Rahmen würde ich aber etwas stärker als Dachlatten wählen.
    So habe ich die Möglichkeit auch mal was an der Wand zu befestigen. Zum Beispiel ein Regal. Als0 mindestens 5x5 Eher 6x8 cm, so treff ich auch besser das Holz beim Platten annageln

    Als Beplankung geht fast alles, Holzbretter (sollen diese auch aussteifend wirken: Diagonal verarbeiten)
    fermacel, 18 mm Gipskartonplatten, Spanplatten min. V100 und 13 mm, oder OSB min. 13mm.
    Die Platten schrauben oder schießen, die Bretter kann ich auch nageln.

    Befestigung der Rahmen, je nach Werkzeug und Geschick. Ich würde die Rahmen schießen mit einem Bolzenschußgerät von Hilti, das hat aber fast niemand im Privathaushalt. Bei einer Schlagbohrmaschine würde ich dann Schalgdübel nehmen. Also Loch durch Holz und Beton, und ein spezialer Dübel mit dem Hammer reingetrieben.
    Zur Not und wenn die Wände und Decken ausreichen stabil sind, reicht es auch die Wand zu verklotzen. Also die Rahmen so passgenau wie möglich zugeschnitten und dann mit Keilen verspannt.

    Gruss Stefan

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hat jemand eine Idee was das ist?
    Von Herr.lich im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.05.2020, 21:51
  2. Steifes Bein - hat jemand eine Idee?
    Von Ashey im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.11.2015, 23:03
  3. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 18:36
  4. hat vielleicht Jemand eine Idee
    Von Nati im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2008, 19:57
  5. Eine sehr gute Idee
    Von Sunman im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 11:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •