Wer hat dieses gerät:
https://www.bruja.de/catalog/product...oducts_id=2058
hat jemand erfahrung damit, bzw. seit ihr damit zufrieden?
![]() |
Wer hat dieses gerät:
https://www.bruja.de/catalog/product...oducts_id=2058
hat jemand erfahrung damit, bzw. seit ihr damit zufrieden?
Die Wasserschale kannst Du gleich einem anderen Verwendungszweck zuführen. Sie ist viel zu klein.
Mit der Zeit biegt sich die Plexiglasscheibe auf und wird undicht. Dann muss man sich was einfallen lassen, sonst lässt sich keine ausreichende LF erreichen.
Kippwendung ist ja nicht schlecht. Die Eier werden auf die Spitze gestellt. Bei dieser Konstruktion bleiben sie aber nicht auf der Spitze stehen, fallen um. Das nervt und fordert eigenen Erfindergeist.
L. G.
Wontolla
Hallo,
habe den Bruja 126, also eine Etage größer seit 2 1/2 Jahren und bin sehr zufrieden. Die kleine Schale reicht im Herbst und Winter, ist die Luft etwas trockener, nimmt man eine größere. Die Kippwendung der Eier ist in Ordnung, für die "Lücke" am Ende reicht ein kleines Klötzchen. Die Tür hat sich bei mir trotz fast ständiger Brut das Jahr über gar nicht verzogen. Man muss aber auch jeden Brüter völlig waagerecht stellen.
Freundliche Grüße Bachstelze
hat jemand andere vorschläge eines brüters der in der gleichen preisspanne liegt?
oder ist eine Heka 1 besser??
http://www.heka-brutgeraete.de/store...f029d436afcacb
Der Heka ist mit Sicherheit ein guter und ausgereifer Motorbrüter, auch der Preis ist ganz Ok.
Gestern als ich nach hause kam zeigte das digitale thermostat. 40.3 grad an!!!!! was kann das sein. hab dann das stellrädchen Überhitzungschutz) ein wenig nach rechts gedreht. am ende bekam ich die temeratur auf 38 grad runter. kann es ann der umgebungstemperatur liegen? weil es gestern so heiß war?
bitte um hilfe!!
josef
Hallo,
da der Motorbrüter von außen Luft ansaugt, kann es gut sein, dass daher die Temp. in die Höhe gegangen ist. Auch kommt es darauf an, welche Eiart bebrütet wird. Gänseeier z. B. entwickeln im Laufe der Brut eine gewisse Eigentemp., daher ist auch die tägliche Kühlung wichtig.
Der Überhitzungsschutz sollte bereits vor der Brut eingestellt werden, diesen jetzt unkontrolliert herunter zu drehen, macht wenig Sinn.
Um auf den Bruja-Motorbrüter zurück zu kommen, ich brüte seit 10 Jahren mit diesem sowie eine Nr. größer erfolgreich. Mit den Jahren verzieht sich etwas die Tür, aber mit einer Fensterdichtung von der Rolle funktioniert er wieder einwandfrei. Ebenso die Kippwendung. Türen bergen bei fast allen Brütern immer eine gewisse Unsicherheit. Vor allem stimmt hier das Preis- Leistungsverhältnis.
LG Conny
Geändert von conny (19.06.2013 um 10:36 Uhr)
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Danke Conny,
ich hatte bisher auch keine probleme - mittlerweile brüte ich schon 4 jahre damit. nur 40.3 grad....
da bin ich erschrocken. hab gerade mit meiner frau tel. sie sagt er hat 38.1 grad. weiß nicht was das sein kann. vielleicht kann mir noch jemand einen rat geben warum das so ist.
ich brüte hühnereier.
lg
Beide Thermometer gehören sauber gemacht und nachkallibriert.
Gruß Michael
3,20 Lakenfelder
Lesezeichen