Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Warzenentenzucht

  1. #1

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683

    Warzenentenzucht

    Hallo Leute, bin neu hier im Forum und möchte dieses Jahr anfangen Warzenenten zu halten.
    Ich bekomme von einem Bekannten ein paar Entenkücken und wollte mir dann noch einen Erpel dazu kaufen. Mein Zuchtstamm soll 1,2 stak sein. Soweit ist mir alles klar, Fütterung, Pflege usw., aber wie macht man das während der Brut? Wenn die Enten brüten sollte man da den Erpel räumlich von den Brüterinnen und dann auch vom geschlüpften Nachwuchs trennen, oder brauch ich keine Angst zu haben, das der die Ente beim brüten stört bzw. die Kücken attakiert?

    Danke juno
    1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Warzenentenzucht

    Das ist unterschiedlich!

    Manch Erpel kann damit gut leben, aber die meisten Erpel
    machen Schwierighkeiten. Nicht nur beim Brüten sondern auch anschleissend bei der Aufzucht der Küken.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich hatte einen Warzenentenerpel, der nie genug vom Treten bekommen konnte. So hat er die brütende Enten auf dem Nest beglückt, obwohl er 3 Damen für sich alleine hatte - einige Eier gingen dabei kaputt. Also hab ich die brütende Ente separiert. Die Gänse hat er auch bestiegen, war eben ein ganz triebhafter Junge.
    Als die Kleinen dann geschlüpft sind und 3 Wochen alt waren, hab ich sie dann auch im Auslauf mitlaufen lassen. Waren ja gut zu Fuß und baden im Teich macht auch so viel Spaß. Das Ergebnis daraus war, der Erpel hat versucht die Kleinen zu beglücken. Dabei hat er eines zertreten und ein anderes ertränkt.
    Dies hatte klar zur Folge, der Erpel durfte zu Weihnachten in den Topf.

    Normalerweise erzieht der Erpel die Kleinen mit, kümmert sich um sie. Je nach dem, wie sich der neue Erpel bei uns verhält trenne ich die brütende Ente von der Gruppe oder auch nicht. Es sollte normal nichts passieren, aber man weiß es ja nie im voraus. Aus dem Grund muß man eben sich die Zeit nehmen und alles genau beobachten.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Karins Warzenentenerpel bildet da wohl eine Ausnahme . In der Regel sind Warzenentenerpel sehr fürsorgliche Väter. Während der Brut braucht man sie nicht von der Ente zu trennen, sofern noch eine weitere Ente vor Ort ist. Aber selbst, wenn seine gesamten Damen brüten, lässt er sie in der Regel in Ruhe, hält vor dem STall Wache und schaut ab und zu im STall nach dem Rechten, begleitet sie zum Baden und auch wieder zurück usw..

    Ich habe in 15 Jahren nicht einen einzigen Warzierpel gehabt, der den Küken arges wollte. Ganz im Gegenteil, fremde Küken haben sie unter ihre "Fittiche" genommen, sie vor all zu wilden Attacken der anderen beschützt, ihnen alles gezeigt, was sie wissen müssen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von conny
    Hallo,

    Karins Warzenentenerpel bildet da wohl eine Ausnahme . In der Regel sind Warzenentenerpel sehr fürsorgliche Väter. Während der Brut braucht man sie nicht von der Ente zu trennen, sofern noch eine weitere Ente vor Ort ist. Aber selbst, wenn seine gesamten Damen brüten, lässt er sie in der Regel in Ruhe, hält vor dem STall Wache und schaut ab und zu im STall nach dem Rechten, begleitet sie zum Baden und auch wieder zurück usw..

    Ich habe in 15 Jahren nicht einen einzigen Warzierpel gehabt, der den Küken arges wollte. Ganz im Gegenteil, fremde Küken haben sie unter ihre "Fittiche" genommen, sie vor all zu wilden Attacken der anderen beschützt, ihnen alles gezeigt, was sie wissen müssen.
    Erstens würde ich sagen, da hast Du glück gehabt!

    Zweitens würde ich es einfach probieren und mal schauen was der gute Mann macht und wie er sich verhält!
    .
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Warzenerpel sind tatsächlich mit den anderen Hausentenrassen nicht zu vergleichen. Es kommt auf 50 Erpel mal einer der nicht ganz sauber tickt, die Enten bei der Brut stört und die Küken tötet, bei den anderen Entenrassen ist es im Grunde genau andersherum.

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683
    Themenstarter
    Hallo, danke für EureAntworten.
    Also kann ich davon ausgehen, daß Warzenenten, ähnlich wie Gänse eine Art Familie bilden.

    Gruß Juno
    1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.

  8. #8
    Avatar von Renommeé
    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    568
    Hallo Juno,

    mein Warzi-Erpel ist genau so wie Conny schreibt und hat noch nie einem seiner Kinder was getan. Versuche es ruhig in der Gruppe und beobachte sie nur ein wenig.
    LG Renommeé

    Das größte Glück der Pferde, ist der Reiter auf der Erde !!

  9. #9

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683
    Themenstarter
    Nur noch eine Frage:

    Bekommen Warzenenten auch wie die normalen Enten die Dorre?
    1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.

  10. #10

    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    schwabenländle nebensitzer!
    Beiträge
    874
    kurze frage was ist eine dorre??
    wenn das die locke ist,dann nein.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •