Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Sattel für Orpingtondame

  1. #1
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678

    Fragezeichen Sattel für Orpingtondame

    Hoffe ich bin in dieser Rubrik richtig...
    Aber ich hab da ein kleines Problem, das mir Kopfzerbrechen bereitet.
    Und zwar sind unsere zwei Orpingtondamen schon ganz schön zerzaust am Rücken. Ich meine es ist ja ganz schön, wenn der Hahn fleißig tritt, aber sie werden bald kahl sein und ich weiß von anderen Orpi.-Haltern, dass das manchmal auch böse ausgehen kann. Das Einzige, was da helfen würde wäre den Gockel seperat zu halten
    das will ich nun auch nicht...
    aber da gäbe es "Sättel" für Orpis und auch Brahmas hab ich mal auf einer niederländischen Orpingtonseite gesehen...
    Stabiler Stoff in Dreiecksform zum" Einhängen" an den Flügeln.
    Hat schon jemand damit Erfahrung gemacht oder findet ihr das übertrieben?
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    ich halte es durchaus nicht für übertrieben, wenn man blutige/verletzte Hennen vermeiden will. Schau mal hier:

    Hühner-Mäntelchen aus Fliegengitter

  3. #3
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Themenstarter
    Ah, das ist ja auch toll
    Der Hahn tritt dann schon noch, oder
    Wie findet ihr den?
    http://www.brahma-seite.de/index.php?id=77,0,0,1,0,0
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  4. #4
    Jugend von Heute Avatar von Ann-Christin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.066
    wenn du einfach ein bis zwei hennen mehr hälst,
    hat der hahn mehr abwechslung und die hennen zum teil ihre ruhe.

    ist warscheinlich leichter als ein sattel. stell ich mir auch nicht wirklich artgerecht vor.

    lg ann
    "Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles,
    sie hofft alles und hält allem stand."
    1. Korinther 13

  5. #5

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Auch nicht schlecht, m.E. aber nur bei einem überdachten Freilauf zu empfehlen, ansonsten läuft das betreffende Tier bei Regen mit einem klatschnassen Stoff am Leib herum und erkältet sich.

    Der Hinweis mit mehr Hennen ist durchaus richtig, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß auch reichliche Hennen-Auswahl einen nackten Rücken nicht immer verhindert. Habe auch zwei Hennen, die sich ständig anbieten und natürlich dann auch emsig getreten werden.

  6. #6
    *singt für Hühner Avatar von Hühnermom
    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Wilster
    PLZ
    25554
    Beiträge
    155
    Allerdings stimmt der Hinweis mit dem "klatschnasen Rücken" nicht!!
    Der Hühnersattel ist aus einem Leinenstoff und nässt nicht durch!!
    Prima auch bei Dauermauser!!
    Ist bei uns Kampferprobt und für sehr gut befunden!!
    Hol ju fuchtig!!
    Hühnermom

  7. #7
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Tipps
    Da bin ich ja froh, dass diese Teile auch allwettertauglich sind! Ist bei unseren Herrschaften auch notwendig. Sitzen auch beim größten- bei uns in Bayern sagt man- Dreckswetter draussen...
    Ich glaube die Hühneranzahl erhöhen werde ich nicht, da die Orpis bei einem Bekannten, der einen 1,5 Stamm hat genauso aussehen.
    Die einen mehr, die anderen weniger...
    Ich vermute, dass das Gewicht eines Orpihahnes schon auch ausschlaggebend ist, dass die Hühner dann so aussehen...bzw. des Gockels Lieblingshennen.
    Er macht da Unterschiede, der Schlingel
    Dann werd ich mal bestellen...
    Danke
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.12.2022, 16:18
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.06.2020, 19:36
  3. Neue Federn unter dem Sattel
    Von Bohus-Dal im Forum Dies und Das
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.09.2017, 07:28
  4. Sattel für Maranshennen
    Von majorlo im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2016, 16:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •