Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Soll ich zur Schere Greifen? Puhdy hat Frisurprobleme.

  1. #11
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    Ich weiß, ein rotes Stirnband würde wahrscheinlich besser aussehen!

    Hast du denn jetzt auch dieses Problem? Ich hoffe ja, dass sie nach dem Winter wieder normal aussieht.

    Hier ist übrigens ihre Schwester dabei. So eine Haube hatte sie damals auch, seit dem Schneesturm nicht mehr.

    Ich habe sie mir übrigens Ende September geholt. Da waren beide schon ausgewachsen (sind aber von diesem Jahr). Sind auch neben den Seidis die ersten Hühner mit Haube in meiner Gruppe.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  2. #12
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Keine Angst, ich diskutiere nicht. Ich habe nur beschrieben, was getan werden muss wenn. Ich habe selbst ja auch erst seit 2007 Haubenhühner, kenne also längst noch nicht alle Probleme und ihre Ursachen. Dass die Haubenfedern beim Trinken ins Wasser tauchten, hatte ich auch schon. Sind sie erst einmal nass geworden, hängen sie nach vorn, tauchen immer wieder ein und entfetten mit der Zeit. Bei meinen habe ich das naßkalte Wetter verdächtigt. Grundsätzlich sollten aber die Trinkgefäße so beschaffen sein, dass Haubenfedern gar nicht erst eintauchen können. Auf jeden Fall dann, wenn sie schon nass sind.

    Für die Trinkgefäße in den Käfigen gibt es sogar spezielle Einsätze, die das Eintauchen der Haubenfedern verhindern.
    L. G.
    Wontolla

  3. #13
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Hallo!
    Also ich würde die Haube erst einmal stutzen. Bei meinem Zwerg-Seidi-Hahn haben wir das auch gemacht. Aber ganz vorsichtig, und zwar nur die Federn, die wirklich bis über die Augen hingen. Eben so, daß er wieder sehen konnte.

    Ich könnte mir vorstellen, daß ein Gummiband oder eine Haarspange von dem Tier immer wieder als störend empfunden wird und somit immer wieder abgestreift wird.

    Aber eins muß ich ja noch sagen: Das ist wirklich eine traumhaft süße Henne!

    LG
    Labschi

  4. #14
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    Danke Wontolla, ich wollte nur nicht, dass hier wieder ein Streit entfacht. Die gab es hier in letzter Zeit genug.

    Meine haben bis jetzt immer eine ganz normale Wasserschüssel gehabt. Ich wollte aber noch vor März auf große Tränkenautomaten umrüsten. Diese Ringe sehen nicht sehr groß aus und sie ist nun mal in einer großen Truppe. Da müsste ich Massen von kleinen Näpfchen haben. Aber ja, diese Ringe habe ich auch schon auf den Ausstellungen gesehen. Im übrigen halte ich die beiden nicht in einer Voliere, sondern in einem großen Gehege, dass in diesem Frühjahr auch übernetzt wird. Bis jetzt haben sie noch nicht Bekanntschaft mit dem Habicht gemacht, aber ich will das Glück nicht strapazieren.

    Deine Erklärung klingt recht plausibel. Sie hatte schlagartig dieses Problem. Und was mich nicht wundert ist die nasse Haube, sondern warum der komplette Hals bis zur Brust nass waren bis auf die Haut! Entweder haben wir hier einen Scherzbold oder sie ist in wirklichkeit ein Blässhuhn.

    Sie ist jetzt jedenfalls erst einmal in der Krankenstation im Keller. Dort haben die Pflegefälle alle einen eigenen kleinen Trinknapf, der auch Haubengeeignet ist. Ich werde jetzt noch einmal den Haarclip probieren, ansonsten muss ich ihr wohl oder übel eine andere Frisur verpassen.

    Danke für deinen Rat! LG Phönix

    EDIT: Die Federn hatte ich schon vorletztes WE weggeschnitten und die anderen sind einfach hinterhergefallen. Auf jeden Fall geht das so nicht... Im übrigen empfand sie den Gummi scheinbar angenehm. Sie hatte weder beim Fressen noch beim "Chillen" Anstalten gemacht ihn loszuwerden.

    Sie war auch schon hübscher. Die Gelfrisur steht ihr nicht, erst recht weil sie durch das Wasser so schmutzig geworden ist. Hoffentlich siehts da im Frühling wieder anders aus.
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  5. #15
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Original von Wontolla
    (Der off-topic-smiley funktioniert immer noch nicht.)
    @acer
    Mit Deiner Voreingenommenheit und Deinen nur scheinbar begründeteten Angriffen motivierst Du mich ganz heftig, nichts mehr zum Thema Haubenhuhn zu schreiben. Mach Du das beim nächsten Mal.
    Zu Deiner subjektiven, von mir als bösartig empfundenen, Kritik werde ich mich nicht weiter äußern.
    Lieber Wontolla,
    schade, dass du dich persönlich angegriffen fühlst. Es war nicht meine Absicht.Sicher hast du nur gesunde Tiere, die gut sehen können und nicht mit dem Kopf wackeln. Ich weiß nicht ob du auf der Nationalen ausgestellt hast oder Preisrichter warst aber ich weiß auf jeden Fall, dass dein Farbschlag nicht unter den von mir beanstandeten Tieren war, also was soll das? Habe die Ausstellung übrigens mit Kuscheltier besucht und die kann meinen Eindruck bestätigen.

  6. #16
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Original von Phönix
    ...
    Meine haben bis jetzt immer eine ganz normale Wasserschüssel gehabt. Ich wollte aber noch vor März auf große Tränkenautomaten umrüsten.
    ...
    Hier dürfte die Fehlerquelle zu finden sein. Wenn es sich bei Deinen Trinkgefäßen tatsächlich um reine Schüsseln handeln sollte wird es durchaus vorkommen, dass die Haube nass werden kann (nur bei anderen "normalen" Hühnern merkt man das nicht).
    Bei diesen Temperaturen bleibt natürlich eine Vereisung nicht aus und als Folge davon fällt die Haube bedingt durch das Gewicht des Eises auseinander.
    Bei Sonneneinstrahlung taut das wieder und saut auf diese Art und weise Hals und Brustgefieder ein.
    Beim nächsten Trinken geraten evtl. noch mehr Federn ins Wasser (die Haube hängt ja auseinander) und der Kreislauf beginnt verstärkt von neuem.

    Also dringend rassegerecht Trinkgefäße anbieten.

    Original von Phönix
    ...
    Die Federn hatte ich schon vorletztes WE weggeschnitten und die anderen sind einfach hinterhergefallen.
    ...
    Hier hast Du obwohl Du es ja gutgemeint hast den 2. Fehler gemacht. Die Haube wird durch einen Teil der vorderen und seitlichen Federn ganz natürlich in der Form gehalten und nach oben abgestützt. Diesen Halt hast Du der Haube nun genommen.
    Hättest Du die Haube vorsichtig gewaschen und zum Trocknen hochgebunden wäre danach wieder alles ok gewesen – passende Tränke vorausgesetzt.
    So richtig in Form wird sie jetzt also erst wieder nach der nächsten Mauser kommen.

    Viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  7. #17
    Avatar von Hühnerkind
    Registriert seit
    29.12.2009
    PLZ
    44625
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    227
    Geile Mähne Bestimmt hat sie sich schick gemcht um männer zu erobern :P
    Viele Grüße Xenia
    Habe:
    4 Bantams, 1 Hahn 3 Hennen
    Leider diesen Sommer 2012 alle davorigen Hühner von etwas verjagt worden :'(

  8. #18
    Avatar von Gitti
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Prignitz
    PLZ
    169xx
    Beiträge
    653
    Ich hab auch zwei holländische Haubenhühnchen - eine wär mir am Anfang des Winters wahrscheinlich auch fast verhungert weil ihr die Haube über die Augen hing und ich das nicht als so gravierend empfand. Ich hab ja immer gesehen, daß sie rumpickt und auch am Freßnapf ist, daß sie sich ein bißchen absonderte hab ich als Folge ihrer Mauser gehalten.

    Erst als Agathe auf einmal orientierungslos im Schnee rumhockte und ich sie hochnahm hab ich geschnallt, daß ihre Lockenpracht sie beim Sehen behindert - offensichtlich erst seit Ende ihrer ersten Mauser.
    Ich hab beherzt zur Schere gegriffen und Hühnerfrisör gespielt - "die Seiten bitte stutzen und den Nacken lang lassen" - und schon kann Agathchen wieder alles im Blick halten.
    Kollegin Trudi hatte gleich anschließend einen Termin mit der Schere .......... und ich behalte die Haubenpracht jetzt immer im Auge !!!!
    LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)

  9. #19
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    Eine traurige Nachricht...die kleine ist leider gestorben. Sie hat gefressen, gesoffen, wieder gesehen und war richtig munter und am Freitag morgen lag sie plötzlich tot im Pflegestall (da herschen übrigens 10°C). Am Abend davor machte sie schon einen mudrigen Eindruck. Ich denke aber nicht, dass es an dem nicht sehen lag. Alle Hühner hatten gerade Schnupfen und ich habe das seit letztem WE behandelt. Bei ihr wollte der aber einfach nicht weggehen, obwohl sie es warm hatte und die Haube trocken und gebändigt war.

    Danke trotzdem für eure Tipps...

    @ Günter: Für die verbleibende Haubi wird jetzt eine artgerechte Tränke eingeführt. So ein Frisurchaos möchte ich nicht noch einmal.

    Traurige Grüße Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  10. #20
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    das tut mir total leid für dich!
    ich hoffe, die übrigen hühnchen können dich ein wenig tösten!
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. zum Greifen nah....
    Von piaf im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.06.2014, 13:09
  2. Hennen greifen Glucke an
    Von Puschkin82 im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.04.2014, 21:44
  3. Wachtelei-Schere
    Von dorchen im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.09.2013, 16:35
  4. Drosseln greifen an
    Von johome im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.07.2009, 13:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •