Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Soll ich zur Schere Greifen? Puhdy hat Frisurprobleme.

  1. #1
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323

    traurig Soll ich zur Schere Greifen? Puhdy hat Frisurprobleme.

    Hallo Leute,

    da ich letztes WE Fotos gemacht habe, habe ich auch gleich mal welche von meiner Puhdy (Holländer Haubenhuhn) mitgemacht. Seit es so kalt ist hat sie Frisurprobleme. Ihre Schwester hat eine super feste Haube. Die hatte Puhdy 2 ja auch, aber jetzt sieht es aus als hätte sie in der Nacht ein buch auf dem Kopf getragen und alle Federn hängen schlaff zur Seite runter. Letzte Woche musste ich sie föhnen. Sie schien beim Saufen mit dem kompletten kopf plus Hals in die Wasserschale gelangt haben und alle federn hatten eine kleine Eisschicht. Danach gings ihr gut. Habe ihr ein paar störende Federn aus dem gesicht geschnibbelt. Letztes WE das selbe Drahma. madame wieder mit dem gesamten Kopf ins Wasser. Nun sah sie gar nicht mehr gut aus. Die Flügelchen hingen plötzlich und sie war merklich leichter. Hinzu kommt, dass ich gerade den Schnupfen drinen habe und gerade behandel. Ich beobachtete sie und sah bald, wie sie anscheinend zufällig den futternapf fand und gierig fraß. Ich habe ihr wieder vorsichtig den Kopf geföhnt und einen Gummi um die Haube gemacht. Leider scheint sie den alleine abzubekommen nach 1 bis 2 Tagen und die Federn liegen wieder so. Habe sie mit in die Krankenstation im Keller verfrachtet. Dort scahute sie, als würde sie zum ersten Mal sehen und begann sofort zu fressen und zu saufen.

    Was soll ich denn nun machen? Den Gummi möchte ich nicht doppelt legen. Da habe ich Angst, dass ich ihr etwas einschnüre.
    Kann ich ihr die Federn oben abschneiden oder ist das keine gute Idee, wenns ie wieder rauskommt.

    Und wieso ist ihr Häubchen so schlapp?

    Hier mal ein Foto von ihr ohne Gummi und das nächste mit Gummi.

    LG Phönix

    EDIT: Auf Parasiten habe ich sie untersucht, aber ncihts gefunden. Habe sie Trotzdem einmal gegen Parasiten behandelt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Da ich derartige Probleme noch nicht hatte, kann ich nur aus der Distanz sagen, daß ich die Federn schnellstens kürzen würde. Und das so großzügig, daß sie auf jeden Fall essen und trinken kann, ohne dadurch Probleme zu bekommen.
    Ist es noch ein Jungtier - oder hattest Du das schon einmal ? Wäre gut zu wissen, warum die Federn so runterhängen. Vielleicht wissen Andere hier eine Antwort darauf.
    LG, Saatkrähe

  3. #3
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    auch wenn ich die Idee mit dem Stirnband traumhaft finde, würde ich wohl doch zu einer Federkürzung raten. Auf dem linken Bild könnte man auf die Idee kommen es sei leicht fettig, das Gefieder

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Finde ich auch - sieht richtig "chick" aus ..die Mähne hätt ich auch gern
    LG, Saatkrähe

  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Nimm doch so Haarspangen, die man clipsen kann für den Schopf.
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Haubenfedern, welche die Sicht mehr als vertretbar einschränken, beschneidet man so, dass sie die darüberliegenden Federn stützen. In der Satzung des BDRG gibt es da ganz eindeutige Richtlinien. Federn die beim Trinken ins Wasser tauchen, wie bei Quirlhauben, müssen auch beschnitten werden, wenn durch vorübergehendes Hochbinden die Situation nicht ausreichend verbessert werden kann.
    (Auch ein Grund, warum ich keine Fehlertiere abgebe.)
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Original von Wontolla
    Haubenfedern, welche die Sicht mehr als vertretbar einschränken, beschneidet man so, dass sie die darüberliegenden Federn stützen. In der Satzung des BDRG gibt es da ganz eindeutige Richtlinien......
    Das wird dann aber ziemlich locker ausgelegt. Auf der Nationalen in DO habe ich wieder reichlich Tiere gesehen, die statt eines Kopfes nur einen Riesenfederball hatten. Einige wackelten beständig mit dem Kopf im verzweifelten Bemühen etwas zu sehen. Bei einigen war die Schüttelei auch so unkoordiniert dass man Ungeziefer vermuten mußte. Trotzdem standen durchweg gute Bewertungen an den Käfigen.

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    (Der off-topic-smiley funktioniert immer noch nicht.)
    @acer
    Mit Deiner Voreingenommenheit und Deinen nur scheinbar begründeteten Angriffen motivierst Du mich ganz heftig, nichts mehr zum Thema Haubenhuhn zu schreiben. Mach Du das beim nächsten Mal.
    Zu Deiner subjektiven, von mir als bösartig empfundenen, Kritik werde ich mich nicht weiter äußern.
    L. G.
    Wontolla

  9. #9
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    Die Idee mit der Haarspange ist toll! Das werde ich mal versuchen, bevor ich nun doch zur Schere greife.

    Aber hat jemand von euch eine Ahnung, wieso sie auf einmal diese Frisurprobleme bekommen hat? Im Herbst war alles ok. Die Haube saß straff und beim Saufen gabs auch keine Probleme. Erst als es so heftig kalt wurde sah die auf einmal so platt aus. Sie war auch von Haube bis Brustkorb nass, als hätte sie jemand in den Wassernapf gesteckt.

    Die Federn sind übrigens nciht fettig und cih glaube das ist das Problem. Sie sind immerzu klamm, trotz föhnen.Fehlt ihr manchmal Fett? Also könnte es ein Mangel sein, durch den sich die Haube nciht mehr selbst "schützen" kann?

    Man sieht es ja toll auf dem Foto, wie platt die hängen. Sie konnte toll sehen (für ein Haubenhuhn) und deswegen denke ich nicht, dass es an einem Zuchtfehler liegt. Oder was meinst du Wontolla?

    Und bitte keinen Streit und keine Vorwürfe. Ich habe nur um einen Rat gebeten und nciht um eine Diskusion.
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  10. #10
    Jugend von Heute Avatar von Ann-Christin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.066
    .. aber heiß sieht es ja aus

    und ich dachte, nur meine seidis sehen so aus


    lg ann
    "Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles,
    sie hofft alles und hält allem stand."
    1. Korinther 13

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. zum Greifen nah....
    Von piaf im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.06.2014, 13:09
  2. Hennen greifen Glucke an
    Von Puschkin82 im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.04.2014, 21:44
  3. Wachtelei-Schere
    Von dorchen im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.09.2013, 16:35
  4. Drosseln greifen an
    Von johome im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.07.2009, 13:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •