Original von lucstyle
Küken sollen immer schnell wachsen.....
wenn du so fütterst wie ich, sind sie fit und wachsen gesund, hatte mit der fütterung noch nie probleme bei den küken...
Hallo lucstyle,

bei den Hühnerküken gehe ich etwas anders vor, die ersten 14 Tage bekommen sie einiges an natürlichem Eiweiß, hierbei überstehen sie die kritischen Tage ohne Krankheiten wesentlich besser, danach sollen sie bei mir bis zur Legereife langsamer wachsen. Also bekommen sie da nicht mehr so ein gehaltvolles Futter, der Anteil der Körner ist bei meiner Fütterung dann einiges höher. Das ist auch nicht übertragbar für Ausstellungszüchter. Dadurch verzögert sich das Eierlegen und der Federbewuchs, die Reife und die Lebensdauer der Tiere ist ausgeprägter, 14 Tage vor Legebeginn, als Anschub zum Legen, gehe ich mit mehr Eiweiß wieder in die Vollen. Bei Fütterung von Pellets sieht alles anders aus, die füttere ich nicht, also auch nicht Übertragbar. Sollen sie für´s Frühstücksei legen, bekommen sie normales GVO-freies Alleinfutter mit 16-17 % Eiweißanteil, bei Zuchteiern BE erhalten die Hühner extra tierisches Eiweiß in Form von gebrühtem Gehackten, alles ohne Salz natürlich, Quark (Milch), Bierhefe und genügend Auslauf im Frühling, gibt es dort reichlich lebendes Eiweiß, reduziere ich die andere Zugabe an t. Eiweiß. Die Bestandteile all der anderen Inhaltsstoffe fürs Futter, wie Methoinin, Calcium usw. müssen mit dem Protein Schritt halten. Um alles kontrollieren zu können, ist ein Futterrechner schon sehr hilfreich.