Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 76

Thema: wie viele wachtel auf einem qm halten

  1. #31
    Gast
    Gast
    Ich glaube Wachtelfreek hat recht...
    Ich halte derzeit 20 Wachteln auf 3,3m² , und das ist MEHR als zu viel!!!!
    die tiere streiten sich die ganze Zeit, haben keine Ruhe, und manche, die sich allgemein nicht leiden können kommen 10mal so oft zusammen, und reissen sich federn aus!!
    So viel zum Thema "Zu viele Wachteln pro m²"

  2. #32
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Original von Rudi H.
    Ich habe Triticale, ein sehr robustes Getreide(Eine Kreuzung aus Weizen und Roggen) , von meinem Vater entwendet und angebaut.
    Das blöde ist nur, das man das als normal Verbraucher nirgends bekommt.
    Die anderen Sorten wachsen SEHR langsam, oder sind überhaupt nicht robust, und daher nicht geignet.

    Legewachteln, ich dachte davon sprechen hier alle......
    Rudi H. ,

    ganz nach deinem Motto, da hast du wieder was falsches Gesagt.
    Willst du uns ernsthaft erzählen,dass alle anderen Getreidesorten ausser Triticale nicht widerstandfähig wären? Das ist doch kompletter Quatsch. Alte Getreidesorten sind zum Teil genauso und noch mehr widerstandfähig. Ebenso Weiuzen Roggen und Co.

    Zudem ist Triticale überhaupt nicht bekannt und macht nur einen sehr geringen Anteil der jährlichen Ernste aus. In der menschlichen Ernährung findet sie kaum anklang und wird hauptsächlich als Tierfutter verwendet. Wenn Triticale so toll wäre, würden es ja wohl mehr Bauern anbauen. Dein Vater schein ja ganz schlau zu sein Zudem wächst Tricicale nicht "viel" schneller als andere Getreidesorten. Und ausserdem kommt noch hinzu, dass man sehr wohl als "Normalverbraucher" an Tricicale kommt. Man muss nur wissen wie.
    Ausserdem lässt sich auch darüber streiten, ob Triticlade in der Geflügelernährung überhaupt angebracht ist.


    Wieso wir hier "alle " schlecht drauf sind? Weil machen Leute so einen Mist verzapfen wie du.

    Erst denken, dann schreiben!

    Und zu den Wachteln, wieviele Hähne hast du dabei? so wie sich das anhärt mehr als genug.


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #33

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Rudi,

    das hat sicher andere Ursachen. Hältst Du sie etwa zu hell oder zu warm? Legeachteln mögen beides nicht. Auch zuviel Eiweiß im Futter kann eine Ursache sein.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  4. #34
    Gast
    Gast
    Danke, Bachstelze, ich glaube sie haben es zu hell....
    Es ist überall schön beleuchtet...
    zuviel...

  5. #35
    Gast
    Gast
    Original von Philipp G.

    Rudi H. ,

    ganz nach deinem Motto, da hast du wieder was falsches Gesagt.
    Willst du uns ernsthaft erzählen,dass alle anderen Getreidesorten ausser Triticale nicht widerstandfähig wären? Das ist doch kompletter Quatsch. Alte Getreidesorten sind zum Teil genauso und noch mehr widerstandfähig. Ebenso Weiuzen Roggen und Co.

    Zudem ist Triticale überhaupt nicht bekannt und macht nur einen sehr geringen Anteil der jährlichen Ernste aus. In der menschlichen Ernährung findet sie kaum anklang und wird hauptsächlich als Tierfutter verwendet. Wenn Triticale so toll wäre, würden es ja wohl mehr Bauern anbauen. Dein Vater schein ja ganz schlau zu sein Zudem wächst Tricicale nicht "viel" schneller als andere Getreidesorten. Und ausserdem kommt noch hinzu, dass man sehr wohl als "Normalverbraucher" an Tricicale kommt. Man muss nur wissen wie.
    Ausserdem lässt sich auch darüber streiten, ob Triticlade in der Geflügelernährung überhaupt angebracht ist.


    Wieso wir hier "alle " schlecht drauf sind? Weil machen Leute so einen Mist verzapfen wie du.

    Erst denken, dann schreiben!

    Und zu den Wachteln, wieviele Hähne hast du dabei? so wie sich das anhärt mehr als genug.


    mfg
    Wow das hab ich garnicht gewusst!

    Ach so ist das! Kenn sich nicht einmal ein Triticale
    Körnchen in der Landwirtschaft aus aber die klappe steht WEIT offen!!!!

    Ja ja, da schlägt wieder der Besserwisser Detektor an!


    Bei uns baut fast jeder Triticale an , aber ich kann nichts dafür dass das nicht bis ins Besserwisser Dorf durchgedrungen ist!!!!!!!

    Mein Vater alleine hat 25 ha!!

  6. #36
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Rudi,

    pass mal gut auf was du da sagst.


    WAS dein Vater hat 25ha? WOW, ihr habt ja nen richigen Großbetrieb.

    Glaub mir, ich kenne mich warscheinlich besser aus, als du denkst. Wie kommst du überhaupt darauf, dass ich mich nicht auskennen würde?

    Wenn du meinst, dass Triticale sooo toll ist, bau sie doch an. Die "richtigen" Bauern wissen, wieso sie sie nicht anbauen, bzw. nur bedingt.

    Weizen bringt auf Nährstoffreicheren Böden bessere Erträge, Roggen auf Nährstoffärmeren. Lediglich in den "mittleren" Böden binrgt Triticale 20-25% mehr Ertrag. Zudem wächst sie recht gut in kühleren Lagen, was ja beie uch der Fall sein dürfte.Trotzdem hat sich Tricicale nich durchgesetzt, und sie wird sich auch nicht durchsetzten, schon allein deshalb weil man sie z.B. um Brot zu backen nur bedingt nutzen kann.


    Es geht hier nicht um besserwissen, sondern um richtigstellen von Informationen. Aber wenn du es sooo gut weist, kannst du mir ja auch sicherlich erklären wieso der Weltmarktanteil von Triticale bei ca. 0,6% liegt? Mensch Rudi, du bist hier derjenige der keine Ahnung hat. Was ihr da in Österreich treibt, hat noch lange keinen Einfluss auf den Weltmarkt, und da wird sich Triticale nicht durchsetzten. Ich bau doch kein Getreide an, dass nichtmal zum Bortbacken genutzt werden kann. Der einzige Vorteil von Triticale ist, dass sie recht hohe Biomassenerträge leistet. Aber auch in dieser nutzungsrichtung besteht noch entwicklungsbedarf. Und bevor wir unser Getreide wieder verbrennen, sollten wir leiber mal nach Lösungen suchen, die Welt zu ernähren. Und das klappt sicher nicht mit Triticale.

    Mensch Rudi, du hast doch keine Ahnung, schon allein, dass du andere Getreidesorten als "nicht wiederstandsfähig " bezeichnetst, zeigt dass du oder dein vater keine Ahnung hast/hat.

    in dem Sinne, viele Grüße ins schlaue Österreich, das weis, wie der Hase läuft...

    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  7. #37

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    193
    Ach Leute... muss das denn sein? Bis grade war hier alles friedlich und wir hatten festgestellt, dass es außergewöhnlich sachlich zuging... :-(
    (P.S. editieren angebracht? und ihr macht das dann per PN aus?)
    mfg w@cht3l

  8. #38
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Stimmt schon, aber sowas kann ich nicht auf mir sitzen lassen. Per PN zustreiten, dazu ist mir mein Postfach zu klein.
    Ich halte mich jetzt hier raus, aber fast schon persönliche Beleidigungen, die dazu noch aus der Luft gegriffen sind, lass ich nciht auf mir sitzen.


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  9. #39
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980

    RE: re

    Original von *Wachtel-Freak*
    ...
    aber dass man 10 stück auf 1 qm hält, das finde ich zu viel.

    Mit der Meinung kann ich auch leben

    Original von *Wachtel-Freak*
    PS: ich finde es schön, dass wir immer alle so sachlich bleiben.


    Ich hoffe man weist mich freundlich daraufhin, wenn das mal nicht zutreffen sollte.

    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  10. #40
    Gast
    Gast
    Wir haben alleine Triticale 25 ha, insgesammt 150 ha!!?
    ICh will nicht sagen, dass Triticale DAS beste Getreide der Welt ist, aber für die innenbepflanzung von Wachtelvolieren hat es einen GUTEN Dienst geleistet!
    Fakten: Es hat einen sehr dicken Stengel, hat große Körner, ist wiederstandsfähig, aber bei der Bestandsdichte hapert es.

Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachtel und Serama zusammen halten?
    Von Fabsigabsi im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2021, 11:57
  2. Viele, viele Hähne in einem Gehege!
    Von Vogelbaron im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.11.2013, 13:21
  3. Wachtel hat viele Federn eingebüßt, was jetzt??
    Von guinevere im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 15:39
  4. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 15:17
  5. Wie viele Hühner (und Hähne...) kann ich halten?
    Von dakenacela im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 22:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •