Friesenhühner in gelb-weiß-, gold-schwarz- und rot-schwarzgeflockt
![]() |
Friesenhühner in gelb-weiß-, gold-schwarz- und rot-schwarzgeflockt
siehe oben
@Pluimvee
sind das deine Tiere ? Die zitronen-schwarzgeflockten sind
Zeige euch mal meine neuesten Fotos von den letzten Tagen.
Der Friesenhahn ist "mein Held". Er hat nämlich mal einen Greifvogel verjagt. Er hatte dann eine kleine blutige Stelle am Fuß, aber zum Glück nichts bleibendes.
dehöhner
Jaaa, bis auf die beiden gelb-weißgeflockten Hähne sind das alle meine Tiere.Original von dehöhner
@Pluimvee
sind das deine Tiere ? Die zitronen-schwarzgeflockten sind
dehöhner
Große zitron-schwarzgeflockte Friesenhühner züchten nicht viele in Deutschland und den Niederlanden. Bei den Zwergen sieht das etwas anders aus.
Ich finde sie auch sehr schön. Deswegen züchte ich sie ja auch in gelb-weiß-, zitron-schwarz-, gold-schwarz- und rot-schwarzgeflockt.
Auf deinem Foto sieht man einen großen silber-schwarzgeflockten Hahn und eine zitron-schwarzgeflockte Zwerghenne, oder?
Welche Farben hast du sonst noch von den Friesen-, bzw. Zwerg-Friesenhühnern?
Ja, die Friesen & Zw.-Friesen von Dehöner sind alle von mir. Es sind Tiere, die ich nicht für die Zucht oder Auststellung brauchte und ich gerne in so gute Hobbyhaltungen wie bei Dehöner abgebe.
Pluimvee, mich wundert, dass die rot-schwarzgeflockte Henne von dir mir auf der HSS nicht aufgefallen ist bzw. sie nicht hoch bewertet wurde. Oder hattest du sie dort nicht ausgestellt?
Sie ist ein bildschönes Tier mit wunderbarer Flockung, Grundfarbe, Kopf und super eleganter Körperform.
Viele Grüße,
Friesenleo
Sie war da noch nicht fertig. Das Foto von ihr hier ist von unserer Ortsschau, die Anfang Dezember war. Da war sie, wie man auf dem Foto erkennen kann, in Topkondition.Original von friesenleo
Pluimvee, mich wundert, dass die rot-schwarzgeflockte Henne von dir mir auf der HSS nicht aufgefallen ist bzw. sie nicht hoch bewertet wurde. Oder hattest du sie dort nicht ausgestellt?
Sie ist ein bildschönes Tier mit wunderbarer Flockung, Grundfarbe, Kopf und super eleganter Körperform.
Ich finde sie auch trotz Fehler wunderschön. Es wäre ja auch mehr als schade, wenn die zuchtuntauglichen in den Kochtopf müßten.Original von friesenleo
Ja, die Friesen & Zw.-Friesen von Dehöner sind alle von mir. Es sind Tiere, die ich nicht für die Zucht oder Auststellung brauchte und ich gerne in so gute Hobbyhaltungen wie bei Dehöner abgebe.
@pluimvee
Der Fuchs hat mir mal den zitronen - schwarzgeflockten Hahn und die silbernen Hennen geholt. Daher laufen jetzt die verschiedenen Farbschläge zusammen.
dehöhner
Allen meinen zuchtuntauglichen Hennen ermögliche ich so ein schönes Schicksaal bei solchen Hobbyhaltern wie bei dir. Der Großteil der Hähne endet aber, so leid es mir auch tut, in der Tiefkühltruhe oder, wenn sie noch zu klein zum Schlachten sind, als Futtertiere im Zoo. Das bleibt einem, wenn man jedes Jahr eine zahlenreiche Nachzucht hat, nicht erspart.Original von dehöhner
Ich finde sie auch trotz Fehler wunderschön. Es wäre ja auch mehr als schade, wenn die zuchtuntauglichen in den Kochtopf müßten.
Viele Grüße,
Friesenleo
@friesenleo
Ja, das ist mir schon klar, daß man von den Hähnen nur recht wenige vermitteln kann. Das ist sicherlich nicht einfach.
Mir kamen gerade die Tränen, weil heute der Greifvogel eine meiner Friesenhennen geholt hat. Jetzt hat der Hahn nur noch 2 HennenMorgen bleiben sie erst mal im Stall. Nun muß ich überlegen, ob ich sie im Gehege halte. Dies wollte ich vorher nie, weil die kleinen Friesen so
sehr die Freiheit genossen haben. Sie sind immer weite Strecken gelaufen. Bin geschockt. Morgen werde ich nur die größeren Hühner rauslassen.
dehöhner
Ihr werdet mich vieleicht jetzt etwas belächeln. Aber meine Friesenhenne ist wieder da. Und zwar lebendig. Ich habe ja gestern an einer Stelle viele Federn gefunden und es waren auch eindeutig Federn der Friesenhenne dabei. Dann habe ich die Henne nirgends gefunden. Da dachte ich natürlich an den Greifvogel. Aber heute morgen kam sie mir aufgeregt entgegen. Ich bin sooo froh !!!!![]()
Ich nehme an, sie war hinten auf dem Grundstück vom Nachbarn. Dort ist das Gras sehr hoch gewachsen und man kann die Tiere dort nicht sehen.
dehöhner
Lesezeichen