Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Läuft die Legewachtel über eine Rampe? / Käfigplanung

  1. #1

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    193

    Läuft die Legewachtel über eine Rampe? / Käfigplanung

    Hallo,
    das hier ist mein erster Post, ich lese schon seit einiger Zeit mit.
    Ich möchte mir im Frühjahr Wachtelküken brüten und diese im Garten halten. Am liebsten leichte Linie Goldsprenkel. Vielleicht verschickt ja auch jemand hier Bruteier? Ich lebe im Bergischen Land.

    Aber jetzt zur Sache.
    Ich möchte gerne 1:3 oder 1:4 Wachteln halten. Im Rahmen meiner Gedanken zur Planung eines Stalles mit Auslauf bin ich auf folgende Idee gekommen:

    - die Wachteln sollen möglichst Auslauf auf Wiese / Naturboden haben
    - die Wachteln sollen viel Möglichkeit zum Verstecken haben und sich sicher fühlen (vor allem von oben)
    - Der Käfig/Gatter soll beweglich sein um den Standort zu schonen
    - Der geschlossene Teil soll isolierbar und über dem Boden sein um Feuchtigkeit/Kälte vorzubeugen
    - Das ganze möglichst kompakt.

    Das einzige Problem ist, es gibt im ganzen Internet und der Literatur sehr unterschiedliche Aussagen zum Thema Wachtel und Rampen hochlaufen. Die einen berichten, dass ihre Wachtel in mehrstöckigen Kaninchenkäfigen hoch und runter spazieren oder dass man sie mit Futter darangewöhnen kann und die anderen, dass Wachteln nienieniemals den festen Boden freiwillig verlassen.
    Wie sind euere Erfahrungen?

    Ich habe keine Lust den Käfig zu bauen und dann kommen die Wachteln nicht ins Haus :-)

    Ich habe mal ein paar skizzen angehängt. zur Erläuterung:
    runderherum und obendrauf natürlich Gitter
    Auf die "kiste" ein aufklappbares Dach und darunter 3-geteiltes Vogelnetz als Kopfschutz und zur sicheren Entnahme der Eier.
    Außerdem eine Tür um den Eingang zu schließen
    Grundmaß der ganzen GEschichte ist 1m X 1m .


    Was denkt ihr?
    Gruß, w@cht3l
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    mfg w@cht3l

  2. #2

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    re

    ja also das ganze sieht eigentlich gut aus!
    allerdings würde ich die ganze geschichte größer machen.
    also mehr qm !
    denn 5 wachteln auf 1 qm finde ich persöhnlich zu viel.
    klar, ich weiß, jetzt kommt gleich wieder was von wegen das geht locker.
    aber das is jedem seine eigene meinung.
    bei mir hat jede wachtel fast 1 qm zur verfügung....

    aber jetzt zu deinen fragen:
    das mit so einer rampe geht schon!
    allerdings musst du auf das brett noch kleine querstreben anbringen,
    wie eine leiter, denn die wachteln rutschen auf dem brett.
    ich habe eine kleine wachtelleiter in die voliere
    und auch im stall einen "2. stock".
    der ist ungefähr 20 cm über dem boden, und die wachteln gehen dort über eine wachtelleiter.
    bei mir musste ich nicht mit futter locken. die haben das von alleine geamcht.
    also ich denke schon dass das geht.
    es darf halt nur nicht zu steil sein denke ich"!
    deswegen wäre es auch von vorteil, wenn du deine grundfläche vergrößerst.
    mfg

  3. #3

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    193
    Themenstarter

    RE: re

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ist deine Leiter denn auch so lang? Hier sind es ca. 30cm Höhe und 90cm Länge.
    Und ist sie links und rechts direkt begrenzt oder steht sie frei im Stall?

    tia

    P.S. Hab grade das hier gefunden: http://www.wachtelei.ch/bildseiten/Voliere.html#Henne
    Auf dem Zweiten bild sind ziemlich steile und sehr lange Rampen aus Gitter zu sehen. Hab die Besitzerin mal angeschrieben was ihrer Erfahrung nach möglich ist.
    mfg w@cht3l

  4. #4
    Gast
    Gast
    Ich sehe das anders
    Du kannst 5 Wachteln auf 1qm halten, aber dan musst du den Standoort oft wechseln.
    Also bei mir hat das geklappt mit der Rampe!

  5. #5

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    193
    Themenstarter
    1,5 qm *duck* :-)
    mfg w@cht3l

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hi,
    also zum Platzbedarf äussere ich mich nicht denn das muss jeder selber wissen, was er seinen Tieren zumutet.
    Ich bin bei der Rampe eher skeptisch. Ist schon ganz schön lang und ob sie da freiweillig hochgehen? Ich würde vermuten, dass sie sich eher darunter verstecken. Wenn sie natürlich nur oben Futter bekommen und du sie iwie mit Futter da hoch köderst denn gehen sie sicher hoch (und bleiben denn evtl. nur oben?). Ich wär mir da nicht so sicher. Vlt. Futter oben und Wasser unten hin, damit sie den Standort wechseln müssen!?

    @Rudi: Zeig mal bitte ein Bild von deiner Rampe und gib mal die Masse an (Länge und Steigung). Denn kann man mal vergleichen.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  7. #7
    Gast
    Gast
    Ich ahbe das Ding wieder Abmontiert, weil ich die Tiere jetzt im Keller halte, aber es hatte die MAße: Länge:60cm Höhe 40cm Steigng war extrem hoch, desswegen sind die Tiere sogar am Draht(!) ausgerutscht!
    Ich ahbe dann kleine Holzstücke aufgestellt, das die nicht mehr abrutschen....
    Hat aber Funktioniert!

    Wenn es Kalt war, sind fast alle(25 Tiere) im Stall(Oben) geblieben, im Juli wenn es sehr heis war, habe ich keine Handwärmer(Das sind die wo man das Metallplätchen Knickt) mehr in den oberen Teil gelegt, da fast alle im "freien" übernahtet haben.

    Platz: Ich halte 25 Wachtel auf mehr als 3m² und das ist für mich mehr als zu viel!!!!

    Ich rate auf 1m²(Auf einstreu!) max. 5-7Tiere zu halten!

  8. #8

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.555
    was genau bringen die handwärmer

  9. #9

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    193
    Themenstarter
    Original von Rudi H.
    Ich ahbe das Ding wieder Abmontiert, weil ich die Tiere jetzt im Keller halte, aber es hatte die MAße: Länge:60cm Höhe 40cm Steigng war extrem hoch, desswegen sind die Tiere sogar am Draht(!) ausgerutscht!
    Ich ahbe dann kleine Holzstücke aufgestellt, das die nicht mehr abrutschen....
    Hat aber Funktioniert!
    Bei der Dame aus der Schweiz laufen die Hühner auch auf einer Drahtrampe. Welche Maschenweite hatte dein Draht?
    Meinst du mit Holzstücke eine Art Treppe? Also mehrere unterschiedlich hohe Klötze hintereinander?

    Original von Rudi H.
    Wenn es Kalt war, sind fast alle(25 Tiere) im Stall(Oben) geblieben, im Juli wenn es sehr heis war, habe ich keine Handwärmer(Das sind die wo man das Metallplätchen Knickt) mehr in den oberen Teil gelegt, da fast alle im "freien" übernahtet haben.

    Platz: Ich halte 25 Wachtel auf mehr als 3m² und das ist für mich mehr als zu viel!!!!

    Ich rate auf 1m²(Auf einstreu!) max. 5-7Tiere zu halten!
    Ohne die Diskussion über den Maximalbesatz neu entfachen zu wollen, (auch wenn ich das Thema nicht als nebensächlich empfinde aber denke, dass darüber bereits von allen Seiten ausgiebig diskutiert wurde)
    was ist für dich der Unterschied zwischen 1qm auf Wiese und 1qm auf Einstreu?

    w@cht3l
    mfg w@cht3l

  10. #10

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    193
    Themenstarter
    Original von army
    was genau bringen die handwärmer
    Warscheinlich Wärme ;-). Sollte aber eigentlich nur bei extremen Minustemperaturen notwendig sein oder? Japanwachteln sind doch im weitesten Sinne winterfest. Zumindest wenn man nicht auf das Eierlegen angewiesen ist.

    w@cht3l
    mfg w@cht3l

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eine Henne läuft immer allein.
    Von Blacky04 im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.10.2016, 18:06
  2. Was kostet eine Legewachtel?
    Von Knittel89 im Forum Wachteln
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 30.12.2015, 20:56
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.09.2013, 18:18
  4. gehen Laufenten eine Rampe hoch?
    Von maritamaus im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.11.2010, 22:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •