Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Giftiges Menadion in Futter und Legepellets

  1. #1
    Avatar von chookie
    Registriert seit
    28.05.2009
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    972xx
    Land
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    466

    Giftiges Menadion in Futter und Legepellets

    Also ich hab nun seit längerem gesucht, wie ich Industrie Produkte im Futter meiden könnte.

    Von Eigenmischungen wird hier ja immer abgeraten, obwohl ich das eigentlich ganz gut fände, denn Biofutter kann ich mir beim besten Willen nicht leisten

    Ich bin etwas verunsichert das Alleinfutter und Legekorn von Deuka hab ich schon lange aufgegeben, Gensoja, Ethoxyquin uvm.
    z.Z nehme ich das Legekorn von Raifeisen/RKW/BayWa
    aber das hat auch Menadion trin. (Kotz)

    Gibt es eigentlich Futter ohne
    BHA (E320) und BHT (E321) , Ethoxyquin, Propylgallat, Menadion (Vitamin K3).
    Diese Stoffe sind für den menschlichen Verzehr verboten, weil sie nachweislich Krebs erregen. Im Tierfutter sind sie erlaubt!! Und gehen auch ins Ei über!!



    LG
    Oliver


    Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein

  2. #2

    Registriert seit
    14.12.2009
    PLZ
    13***
    Beiträge
    374
    Wenn du das Futter richtig mischt, wüsste ich nicht was dagegen sprechen würde.
    Brahma, rebhuhnfarbiggebändert
    Zwerg Croad Langschan, weiß

  3. #3

    Registriert seit
    14.12.2009
    PLZ
    13***
    Beiträge
    374
    oder nimm das heir und misch Kalk dazu: http://www.bird-box.de/shop/USER_ART...ID=882#Ziel882
    Brahma, rebhuhnfarbiggebändert
    Zwerg Croad Langschan, weiß

  4. #4
    Avatar von chookie
    Registriert seit
    28.05.2009
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    972xx
    Land
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    466
    Themenstarter
    Naja zum Legekorn füttert man ja Körner-Mix ähnlich dem Bird-Box Hühnerfutter Gerste, Weizen, Bruchmais, Muschelschalen, Sonnenblume

    Aber das ist ja nur als Zusatz zum Legekorn gedacht.

    Klar Grünzeug wie Kohl für das Vitamin K sollte man zufüttern aber reicht das aus?


    Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein

  5. #5
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Hallo chookie,

    welche hühner hälst Du denn?
    Hast Du hier nach Futter selber mischen geschaut? Wenn Du einen Futterrechner hast und eine Schrotmühle, kannst Du Dir das Futter selbst zusammenstellen. Du brauchst keine BIO-Qualität aber eventuell GVO-freies Futter. Das ist dann noch preisgünstiger und m.E. besser als Pellets. Wer weiß schon, welche "zusammengefegten" Körner da drin sind, auch wenn sie aus GVO-freier - oder BIO-Erzeugung sind.

  6. #6
    Avatar von chookie
    Registriert seit
    28.05.2009
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    972xx
    Land
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    466
    Themenstarter
    Ich habe Araucana und Amrock.

    Ja ich hab schonmal nach "Futter selber mischen" geschaut, abernoch nicht so recht das Richtige gefunden

    Gerste, Weizen, Bruchmais, Muschelschalen, Sonnenblume füttere ich ja schon und das ist ja kein Alleinfutter sondern nur Zusatz.


    Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein

  7. #7
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Hallo Oliver,

    wenn Du keine Hybriden hast, geht es ja verhältnismäßig einfach. Habe ein Hühneralleinfutter GVO-frei mit 16 % Eiweiß (2 Teile), fütter noch Körnermischung (1 Teil) GVO-frei. Die Körnermischung werte ich mit geschroteten Erbsen, Kartoffeleiweiß und Brockmanns Futterkalk, Weizenkleie und Bierhefe und Magensteinchen auf, damit dort auch 16 % Eiweiß drin ist. Das geht nur, indem ich die Körner mit Oel vermische und somit die kleinen Bestandteile an den Körnern und Grit/Magensteine ankleben. Beim Alleinfuttermehl werden oft die kleinen Bestandteile zurückgelassen, damit alles davon gefressen wird, mische ich oft tierisches Eiweiß in Form von Quark, Milchresten, Joghurt auch Möhren geraspelt mit Oel und Kartoffeleiweiß darunter. Alles wird gefressen und die Hühner haben ihre Grundversorgung für Eierproduktion erhalten. Auslauf für Ergänzungen zum erhaltenen Futter sollte vorhanden sein. Selbst eine noch verbliebene Hybride kommt damit zurecht.

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hallo!
    Hast du das schon auspobiert?

  9. #9
    Avatar von chookie
    Registriert seit
    28.05.2009
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    972xx
    Land
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    466
    Themenstarter
    Danke für die Tips und den Futterrechner ich versuche das mal.


    Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Legepellets für Hähne?
    Von Reeni im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.08.2021, 10:15
  2. legepellets - warum?
    Von zooleiterin im Forum Hauptfutter
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 10.05.2014, 21:22
  3. Legepellets?
    Von hel2008den im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.12.2008, 12:45
  4. Qualität Legepellets
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.09.2007, 08:11
  5. Legepellets für Laufenten?
    Von moorhühnchen im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 18:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •