Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: federverlust am po

  1. #1

    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    5

    federverlust am po

    hallo,
    ich bin neu hier und hätte da ne frage.
    meine hühner haben am po keine federn mehr. erst waren es nur zwei und heut war die nächste dran.sonst sehen sie fit aus. sie legen alle normal, ein ei am tag. bei den anderen 5 sieht bis jetzt alles gut aus. wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. vielen dank im vorraus.

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo claudiblie

    erstmal herzlich willkommen im hüfo

    zu deinem problem:

    guck als erstes mal nach ungeziefer , es macht sich gerne um die kloake rum breit. krabbelt da was , oder sind eigelege an den federkielen?

    ansonsten - möglicherweise zupfen die anderen hühner die federn aus.
    das kann aus langeweile passieren , oder durch mineralstoffmangel etc.

    beobachte die damen mal , ob sich eine henne an der anderen zu schaffen macht. wenn ja , sprüh die damen am hinterteil mit fed-pick oder ähnlichem ein. dann sollte erstmal ruhe sein. in der zwischenzeit kannst du dann mal die fütterung überprüfen , ob man da was verbessern könnte. gerade im winter , wenns draussen nichts gibt , schaden zusätzliche vitamine und mineralien gar nicht.

    gegen langeweile hilft z.b. ein grünfutterkorb ,den man ein wenig höher hängt, oder ganze möhren etc. , dann haben die damen ein wenig was zu tun.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #3

    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Original von phoenix27
    hallo claudiblie

    erstmal herzlich willkommen im hüfo

    zu deinem problem:

    guck als erstes mal nach ungeziefer , es macht sich gerne um die kloake rum breit. krabbelt da was , oder sind eigelege an den federkielen?

    ansonsten - möglicherweise zupfen die anderen hühner die federn aus.
    das kann aus langeweile passieren , oder durch mineralstoffmangel etc.

    beobachte die damen mal , ob sich eine henne an der anderen zu schaffen macht. wenn ja , sprüh die damen am hinterteil mit fed-pick oder ähnlichem ein. dann sollte erstmal ruhe sein. in der zwischenzeit kannst du dann mal die fütterung überprüfen , ob man da was verbessern könnte. gerade im winter , wenns draussen nichts gibt , schaden zusätzliche vitamine und mineralien gar nicht.

    gegen langeweile hilft z.b. ein grünfutterkorb ,den man ein wenig höher hängt, oder ganze möhren etc. , dann haben die damen ein wenig was zu tun.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    hallo und schönen dank für die schnelle antwort werde es mit den wurzelspielzeug ausprobieren und montag gleich mal gucken was ich an mineralien und vitaminen für meine grazien bekomme. lg,claudia

  4. #4

    Registriert seit
    08.10.2009
    Beiträge
    242
    Hallo Claudia,
    hast du wegen dem Ungeziefer schon geschaut? Ich vermute eher, dass es damit zusammenhängt, wir hatten das auch schon öfter, dass die Tiere, die mit Läusen oder Milben befallen waren, am Hintern keine Federn mehr hatten....
    Es schadet aber nie, für Beschäftigung zu sorgen, also nur zu mit den Möhren etc. !
    LG Mary

  5. #5

    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Original von bloodymary*
    Hallo Claudia,
    hast du wegen dem Ungeziefer schon geschaut? Ich vermute eher, dass es damit zusammenhängt, wir hatten das auch schon öfter, dass die Tiere, die mit Läusen oder Milben befallen waren, am Hintern keine Federn mehr hatten....
    Es schadet aber nie, für Beschäftigung zu sorgen, also nur zu mit den Möhren etc. !
    LG Mary
    hallo,
    wegen dem ungeziefer gucke ich morgen, da die tiere im garten sind und ich da kein strom habe. vielen dank nochmal , lg claudia

  6. #6

    Registriert seit
    08.10.2009
    Beiträge
    242
    Genau, guck da mal ob du was findest, die Tiere sind meistens leicht zu erkennen.
    Wenn du was findest, am besten hier gleich schreiben, damit dir weitergeholfen werden kann !

  7. #7
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Hallo, zusammen !

    Geht´s hier vielleicht um das sogenannte "Federpicken" ?

    Eine Nachbarin (alte Landwirtin, bei der die Hühner mit 2 Jahren "sowieso" geschlachtet werden) hat auch (im Sommer-Freilauf !) Hühner mit ziemlich kahlen Popos Sie meint aber:" ... da kann man nix machen"
    Ihre Hühner sind Legehybriden und bekommen wenig Zusatzfutter in Form von Eiweiß oder Frischgemüse...

    Meine eigene Truppe hatte sowas noch nie, die kriegen aber auch Vitamine und (gerade jetzt im Winter) oft zusätzliches Eiweiß in Form von Quark, Buttermilch oder etwas Fleisch. Und natürlich viiieeel Obst und Gemüse.

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

Ähnliche Themen

  1. Federverlust Rücken
    Von berkno im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.12.2022, 17:21
  2. Federverlust bei Junghennen
    Von Mobee im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.09.2021, 21:09
  3. Federverlust
    Von Ajna im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 20:29
  4. starker Federverlust
    Von old shatterhand im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2008, 10:09
  5. Federverlust Rücken/Schwanz
    Von woodmaster im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.03.2005, 11:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •