
Zitat von
renrew
Das stimmt. Es scheint wirklich schwierig zu sein. Die holländischen Araucana mit Schwanz oder die englischen Lavender A., alles wird oft als Ameraucana bezeichnet. Hier in Belgien habe ich schon Grünleger-Gebrauchskreuzungen bei Händlern gesehen, die als Ameraucana bezeichnet wurden. Die Rasse gibt es ja erst gut 40 Jahre und ich habe das Gefühl, dass noch manche an der Rasse rumbasteln. Es sind ja auch wahrscheinlich gar nicht viele aus Amerika rüber gekommen. Ganz sicher sind eine Menge davon "made in Europ". Das alles kann man auch als Chance sehen. Ich weiß gar nicht, ob es einen Rassestandart gibt, aber mit all dem was an Araucanavarietäten und grünlegenden Rassen gibt, wird es wohl keine Hexerei sein, Tiere zu erschaffen, die dem äußeren Erscheinungsbild der Amercaunas entsprechen und dann sind es Ameraucas. Das ist nämlich genau das, was die Amis vor gut 40 Jahren gemacht haben. Vielleicht eine schöne Aufgabe für denjenigen, der sich für so was interessiert. Ich habe sie immer als optisch als die schönsten aller grünlegenden Rassen angesehen.
Lesezeichen