Seite 35 von 39 ErsteErste ... 25313233343536373839 LetzteLetzte
Ergebnis 341 bis 350 von 386

Thema: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

  1. #341
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Ich finde die Aussagen teilweise nur etwas widersprüchlich wenn ich den Thread so mitverfolge. Einerseits topmodern, beste Technik, absolut zeitgemäß - einfach das absolute NON-PLUS-ULTRA! Andererseit kommt es eben (vielleicht nur) mir so vor, dass die Bedienbarkeit doch hier und da so ihre Tücken hat. Es ist prima wenn man alles x-fach verstellen kann, jedoch sollte die Technik beherrschbar und ausgereift sein. Wenn ich dann lese:
    Beim USB bekommt man Probleme, wenn man die Parameter während der Brut ändert.
    ich hatte gedacht ich hätte richtig eingestellt und der Wender würde erst nach drei Tagen angehen, zum Glück kam ich gerade dazu wie er ansprang und habe diese Werte jetzt mal auf 0 gesetzt auf dem Display ist jetzt keine Wenung mehr angezeigt, habe ich was falsch gemacht, oder kann der Brüter das nicht mit der Tagerechnung
    PC-Mode geht nur mit PC und nur im PC-Mode funktioniert das Wenden nicht.
    Ändert man beliebige Parameter während dem Brutvorgang, beginnt der Tageszähler von vorn.
    @ Wontolla:
    Ich habe keinen, und will dich auch nicht beraten . Möchte nur meine gewonnen Eindrücke in die Runde werfen. Falls es dich interessiert, ich habe zwei Markenbrüter aus deutscher Herstellung und bin damit absolut bestens zufrieden!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  2. #342
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Ich habe vier Markenbrüter aus deutscher Produktion und komme mit allen zurecht. Trotzdem ziehe ich den Koreaner vor. Nicht nur wegen dem technischen Schnickschnack, sondern primär weil er in der Größe genau zu meinen Bedürfnissen passt. Die PC-Anbindung und die detaillierten Aufzeichnungen kommen natürlich meinen Vorstellungen sehr entgegen. Darum die USB-Version.
    Wie bei jeder Software, so findet man auch bei der des Brüters noch Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Sicher wird gelegentlich auch ein Update erscheinen.
    Allerdings sind die Probleme nicht so gravierend, dass man deswegen von erschwerter Bedienung sprechen könnte. Im regulären Betrieb treten sie nicht auf und dass die Wendung schon am ersten Tag läuft, ist kein Fehler. Warum auch?
    Ich bin schon etwas erstaunt, dass aus meinen Äusserungen auf eine nicht beherrschbare Technik geschlossen wird. Wenn dem so wäre, würden genau das die Besitzer der Geräte beschreiben.
    L. G.
    Wontolla

  3. #343
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Es waren nicht speziell deine Äußerungen gemeint. Nur so allgemein beim mitlesen ist mir teilweise so ein Eindruck entstanden, dass wenn man was einstellt/ändert nicht unbedingt genau das passiert was man eigentlich erreichen wollte.

    Mit der Wendung vom ersten Tag bin ich klar deiner Meinung. Wenn man Eier nachlegt funktioniert das ja garnicht anders. Nur wenn ich (aus welchen Gründen auch immer) erst ab dem dritten Tag wenden lassen will, dann will ich es eben so, und ich will keine Maschine die das für mich anders entscheidet.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #344

    Registriert seit
    13.02.2011
    Ort
    Im Grünen
    PLZ
    35781
    Land
    Hessen
    Beiträge
    170
    Kraienkopp,
    die Sache hat sich geklärt, ich hätte richtig lesen müssen - denn irgendwo hier stand " der R Com zählt rückwärts - also er fängt mit 21 Tagen an - zeigt das Display ja auch ganz klar an, ab heute morgen 10 Uhr 30 steht er auf 18. Tag - hatte ich bei meinen Eingaben nicht berücksichtigt, vielmehr leider nicht verstanden. Deswegen auch das mit der Wendung. Habe es geändert, seit gestern nachmittag läuft auch die Wendung mit " 90 Grad jede Stunde - Temperatur steht fest auf 37,8 und die Luftfeuchte auf 50 % .
    Wenn man mit einem neuen Gerät anfängt gibt es sicherlich hier und da noch Ungereimtheiten,das wird mit einem Flächenbrüter von namhaften Firmen nicht anders sein.
    Dafür gibt es hier in diesem Forum tolle Menschen, die helfen und erklären.
    Sicher muß man auch seine eigenen Erfahrungen machen, nur wenn ich Mißerfolg wegen Unwissenheit bis zu einem gewissen Grad ausschalten kann, so tue ich es, schließlich ist es Leben dem ich zu einer bestmöglichen Entwicklung verhelfen möchte.

  5. #345

    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    30
    Hallo,
    hier nochmal eine Frage an alle R-Com 20 Besitzer.
    Hat jemand Erfahrung mit Enteneiern bei diesem Brüter ?
    Passt der "automatik Modus" für Enten ?
    Wie waren euere Schlupfergebnisse ?
    und und und.... Bin an allen Infos interessiert.
    Gruß Hinkeljoe

  6. #346
    Avatar von smoky
    Registriert seit
    01.03.2009
    Ort
    Tirol
    PLZ
    6220
    Land
    Österreich
    Beiträge
    128
    Hallo!

    ich habe Enten und sogar Gänse ausgebrütet mit dem normalen RCom, da ist fast kein Unterschied, man soll sich aber an die Kunstbrutanleitungen halten auch wegen der Feuchte, die sollte höher sein, ich mache da einfach vor dem Schlupf feuchte Gästehandtücher rein und überprüfe zusätzlich noch mit einem digitalen Feuchte-Temperatur-Messgerät.
    Das Schlupfergebins ist sonst ganz gleich wie bei anderen Brütern, denke ich!
    Gutes Gelingen !

    lg smiky

  7. #347
    Avatar von Geflügelfan
    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    83...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    615
    Bei mir sind zur Zeit Wachteln am schlüpfen (im r_COM 20 PRO). Von 52 Eiern haben sich schon 11 ins freie gekämpft. Einige andere Eier sind noch angepickt

  8. #348
    Avatar von Geflügelfan
    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    83...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    615
    So insgesamt 25 Küken, also knapp die Hälfte. Ich bin zufrieden

    mfg Christoph

  9. #349

    Registriert seit
    13.02.2011
    Ort
    Im Grünen
    PLZ
    35781
    Land
    Hessen
    Beiträge
    170
    Christoph,
    was ist mit der anderen Hälfte - das würde mich doch sehr interessieren. Mein R Com 20 Pro läuft bisher unproblematisch, hält alle Werte , noch 3 1/2 Tage bis zum schlüpfen meiner Seidis.
    Leider waren von 20 Eiern nur 5 befruchtet und ich hoffe das alle es schaffen. Gruß Gabriela

  10. #350
    Avatar von Geflügelfan
    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    83...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    615
    Hallo svanhvit

    der andere Teil war größtenteils nicht befruchtet, es sind aber auch ein paar Küken unterm Schlupf gestorben (1-3). Auserdem haben wir die Eier ca 200km durch die Weltgeschichte gefahren. Deshalb könnten auch gerissene Hagelschnüre, verrutschte Luftblasen o.Ä. Schuld sein

    mfg Christoph

Seite 35 von 39 ErsteErste ... 25313233343536373839 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brüten oder nicht Brüten?
    Von rhabarber im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.01.2018, 16:25
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 12:08
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 07:53
  4. Hilfe! Serama und Chabo wollen brüten.. Brüten laßen oder nicht?
    Von Kopfkrötemitnakenschenkel im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 07:40
  5. Brüten
    Von Tina1987 im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 07:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •