Seite 11 von 39 ErsteErste ... 78910111213141521 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 386

Thema: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

  1. #101

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869

    Wendung

    wie läuft eigentlich die Wendung bei diesen Geräten ab, geht das ruckartig vonstatten mit einer halben Umdrehung, sprich 180 Grad?

    Andere Hersteller predigen ja förmlich, dass es besser wäre, wenn die Wendung dauerhaft gaaaaanz langsam und gleichförmig ist. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht, ob das von entscheidender Bedeutung für den Schlupf der Küken ist, z.B. ob bei der einen Methode mehr Küken steckenbleiben als bei der anderen?


    @Wontolla: ein Hüforianer hatte geschrieben, dass die Paduaner jetzt "nur" noch 5-6 Pfund wiegen, habe allerdings bisher nur Ilustrationen von Zwergpaduanern gefunden. Wie schwer sind denn Deine Tiere?

    Da könnte ich mir unter Umständen die 5 Hybriden sparen, wenn die Paduaner über den Winter auch legen. Und lustig sehn die dazu auch noch aus.

    Brütest Du die generell mit 60 % Luftfeuchte ? Weiß nicht, ob ich das mit meiner alten Hemel-Holzkiste überhaupt hinbekommen kann....
    Schöne Grüße
    Andi

  2. #102
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter

    RE: Wendung

    Die Wendung mit diesem Gerät lässt sich programmieren. Im Drehwinkel bis 180° und im Intervall bis zu 6 Stunden. Beides nach Wunsch regelmässig oder zufällig.
    Wichtig ist eine regelmässige Wendung, für Hühner mind. 8-mal innerhalb 24 Stunden, damit eine gleichmäßige Ausbildung der Chorioallantoismembran unter der Eischale geschehen kann, über die der Gasaustausch während der Embryonalentwicklung stattfindet (Redmann et al). Ob das jetzt schnell oder langsam geschieht, ist von untergeordneter Bedeutung.

    ein Hüforianer hatte geschrieben, dass die Paduaner jetzt "nur" noch 5-6 Pfund wiegen ...
    Das hat der gute Daniel (Redcap) noch optimistisch dargestellt. Laut Standard wiegt ein Hahn 4 bis 5 Pfund und eine Henne 3 bis 4 Pfund. Da hat sich aber in den letzten 150 Jahren auch kaum was geändert. Vielleicht verwechselt er das auch mit einer längst ausgestorbenen Rasse aus Oberitalien, die auch Paduaner genannt wurden und wesentlich schwerer waren.

    Ich züchte primär nicht für Ausstellungen und der Standard ist mir bei den vitalen Angaben ziemlich wurscht. Meine Elite hat die Vorgaben des Standards inzwischen überschritten. Im Körpergewicht leicht, im Eigewicht heftig. Die sind aber noch unverkäuflich.

    Ich brüte nicht generell mit 60% LF, sondern ermittle den Wert neuerdings nach dem laufenden Gewichtsverlust der Eier. Dazu habe ich eine ausgeklügelte Tabelle, nach Angaben von Th. Redmann et al, erstellt. Leider nicht in Excel lauffähig, da ich mit Quattro pro arbeite.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  3. #103
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Hi Wontolla,

    warum sind in der ersten Spalte die Felder mal rot und mal blau markiert? Sind das Eier verschiedener Stämme?

    Grüße florku
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  4. #104
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von Florku
    Hi Wontolla,

    warum sind in der ersten Spalte die Felder mal rot und mal blau markiert? Sind das Eier verschiedener Stämme?

    Grüße florku
    Schau mal auf die Gewichte, dann sind die Farben auch klar.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #105
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Original von Drachenreiter
    Schau mal auf die Gewichte, dann sind die Farben auch klar.
    Genau, die Elite ist blau oder wäre gelb bei mehr als 60 Gramm und Eier unter 53 Gramm brüte ich gar nicht aus. Das hängt mit meinen Zuchtzielen zusammen.
    L. G.
    Wontolla

  6. #106
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Zwischendurch mal was zum Brüter.

    Beim Pro20 USB ist eine CD dabei.
    Sie enthält einen Zeichensatz, die Firmware als Reserve, Das Installationsprogramm, eine englische Betriebsanleitung und das Verzeichnis mit USB-Treibern für alle möglichen WINDOWS-Versionen und Servicepacks von XP bis VISTA. WINDOWS 7 findet den passenden Treiber selbst online.
    Der Zeichensatz (Font) ist unbedingt zuerst zu installieren.
    Im Verzeichnis New_Rcom PC Prog.Manual findet man eine PDF.Datei. Das ist die 40seitige Anleitung, nach der man Schritt für Schritt vorgehen muss.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  7. #107
    Avatar von smoky
    Registriert seit
    01.03.2009
    Ort
    Tirol
    PLZ
    6220
    Land
    Österreich
    Beiträge
    128
    Hallo Wontolla!

    ich habs jetzt etwas genauer durchgelesen und es war wirklich keine Kunst, alles zu installieren, allerdings etwas braucht man dazu:
    man muß

    " LESEN" können

    grins

    alles ordnungsgemäss installiert , werde jetzt etwas experimentieren und schauen, ob meine Wachtelhähne befruchten!

    Dann abwarten, was bei deinem Schlupf rauskommt- und in ca. 10 Tagen dann Marans und Zwerg Wyandotten einlegen!

    Insgesamt sind die Brüter ohne und mit USB ziemlich gleich, meiner ist weggegangen wie eine " warme Semmel", die Käuferin ist sehr begeistert.

    Der Versand war 1A , hat genau 2 Tage gedauert!
    Ein großes Lob an die Firma!
    Sogar mit Euroanschluss

    Allse andere kann man ja auch der Homepage von www.brinsea.com
    nachlesen und downloaden

    ganz liebe grüße Smoky

  8. #108
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Original von Drachenreiter
    Schau mal auf die Gewichte, dann sind die Farben auch klar.
    Wie dumm ich bin...

    Grüße florku
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  9. #109
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hallo,

    auch ich bin sehr angetan von solch einem Brüter. Es ist gut möglich, dass im nächsten Jahr auch so ein Gerät bei mir einzieht

    Doch stellt sich mir eine Frage:

    Wie verfahrt ihr während des Schlupfes? Da im Lieferumfang ja keine Schlupfhorde enthalten war.

    Gruß Nubsi

  10. #110
    Avatar von Bulle22
    Registriert seit
    21.04.2009
    PLZ
    27245
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    679
    Also ich schätze mal das sie auf der wendehorde schlüpfen , die ist ja flach , da passiert bestimmt nichts.

    Han nochmal eine frage : Sind Brinsea und R-Com das gleiche? Sehen nämlich fast alle gleich aus , nur das Brinsea gelb ist.
    Vlt hol ich mir dieses Jahr noch einen King Suro.
    1,1 Fränkische Gänse

Seite 11 von 39 ErsteErste ... 78910111213141521 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brüten oder nicht Brüten?
    Von rhabarber im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.01.2018, 16:25
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 12:08
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 07:53
  4. Hilfe! Serama und Chabo wollen brüten.. Brüten laßen oder nicht?
    Von Kopfkrötemitnakenschenkel im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 07:40
  5. Brüten
    Von Tina1987 im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 07:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •