Und ich dachte immer ich hätte schon ein High-End Gerät!
![]() |
Und ich dachte immer ich hätte schon ein High-End Gerät!
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Hallo
ich finde das Teil schon ziemlich beeindruckend, was mich nur noch interessieren würde wäre wie es sich im Dauerbetrieb(3-4 Bruten hintereinander) machen würde, von wegen Haltbarkeit u. Zuverlässigkeit.
Und wie sieht es eigentlich mit der Ersatzteilversorgung aus falls mal was kaputt gehen sollte?
Gruß
Thomas
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“
Dieter Nuhr
Heute habe ich die Eier geschiert und gewogen. 16 von 20 Eiern (80%) sind entwickelt. Somit sind jetzt nur noch 16 Eier im Brüter.
Gewogen habe ich alle und die Werte eingegeben, um die Entwicklung der Luftblase zu analysieren.
Auffallend war, dass die nicht befruchteten Eier prozentual weniger Gewicht verloren und durchweg unter den 13% lagen.
Bei der Mehrheit der entwickelten Eier ist der Gewichtsverlust höher als 13% (Bild 1). Zieht man jetzt mit dem Schieber den Zielwert (Targeted Level) deckungsgleich auf die Linie des durchschnittlichen Gewichtsverlusts (Bild 2), erkennt man, dass die geradewegs auf 18% zusteuern. Um diese Entwicklung abzufangen, habe ich die LF auf 52% erhöht.
L. G.
Wontolla
@ Wontolla,
uuups, da hab mich jetzt wohl ganz falsch ausgedrückt! Ich wollte Dir auf gar keinen Fall unterstellen, dass Du kein Englisch kannst - sorry!!!
Eigentlich war nur der erste Satz an Dich persönlich gedacht - also ob bei Deinem Gerät keine vernünftige Anleitung dabei lag.
Den Rest meinte ich eher allgemein, damit keiner meint das Gerät nicht nutzen zu können, weil die Bedienungsanleitung womöglich ein Hindernis darstellt. Wäre nämlich schade, da die Brüter wirklich einsame Klasse sind.
Tut mir wirklich leid, wenn ich mich hier missverständlich ausgedrückt habe, war echt nicht so gemeint
LG, Karin
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
@Myfanwy
wenn Du weiter vorne im Thread liest, findest Du einen Hilferuf von Keferl aus A, die verzweifelt nach einer deutschen Anleitung für einen King Suro 20 sucht.
Der gedruckten Bedienungsanleitung von meinem Gerät habe ich nur einen kurzen Blick gegönnt. Auf der beiliegenden CD ist eine 40seitige PDF-Datei, die alles bis ins Detail erklärt. Ich glaub, die ist englisch.
Das Gerät macht einen soliden Eindruck. Kaum vorstellbar, dass da was kaputtgehen könnte. Da müsste man schon unsachgemäß hantieren. Das einzige, dem ich nicht so recht traue, sind die beiden Ventilatoren. Die sind aber handelsüblich und könnten leicht ausgetauscht werden.Original von Thomas.O
Und wie sieht es eigentlich mit der Ersatzteilversorgung aus falls mal was kaputt gehen sollte?
Sollte wider Erwarten ein größerer Schaden eintreten, dann wende ich mich an den Lieferanten in England. Oder ich lass mir was einfallen.
L. G.
Wontolla
Tja, genau das meinte ich ja auch. Sie hat ja eine Bedienungsanleitung, es gibt sie halt nur auf englisch und das kann sie nicht lesen. Darum habe ich ja das Übersetzungsforum erwähnt.....es war eben nicht nur an dich gerichtet.....blöd halt von mir, dass ich es falsch formuliert habe.
LG, Karin
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
Wieso benötigt ein Brüter für 20 Eier zwei Ventilatoren?
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Vielleicht um Platz zu sparen? Die Ventilatoren sind klein, ca 40 oder 50 mm. Oder wegen der besseren Strömung? Vielleicht auch wegen der Laufruhe. Man hört sie neben dem PC nicht laufen. Diese Ruhe irritiert anfangs noch. Man denkt immer wieder: der Brüter läuft nicht.
L. G.
Wontolla
Hallo Wontolla.
ich stelle jetzt mal eine vielleicht blöde Frage, aber da ich kein Computerspezi bin: Muss der Rechner die ganze Brutdauer mitlaufen?
Oder verbindest du ihn z.B. 1 Mal am Tag mit dem Brüter?
LG Melanie
Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.
Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.
Mit dem PC steuert und analysiert man. Wenn der Brüter weiß was er wie und wann machen soll, führt er das entsprechend aus und speichert die Daten. Wenn er dann wieder mal mit dem PC verbunden wird, werden die Daten übertragen. Aus den Daten, das sind der Verlauf von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, macht der PC dann wieder die Verlaufskurven aus denen man Abweichungen auf einen Blick erfassen kann. Der Brüter kann aber auch für sich alleine betrieben werden. Dann arbeitet er wie ein R-COM PRO 20. Der hat ebenso fertige Programme on chip, die aber auch über Tasten und LCD-Anzeige verändert werden könnten.
Hier mal ein screenshot vom Verlauf. Die Abweichung zeigt den Ablauf während dem Schieren und Wiegen, als der Brüter offen war. Man erkennt auch, dass ich anschließend die Feuchtigkeit um 2% erhöht habe.
L. G.
Wontolla
Lesezeichen