Seite 2 von 39 ErsteErste 12345612 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 386

Thema: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

  1. #11
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter

    RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

    Original von keferl
    Hallo,
    ich habe den "Digital Incubator King SURO" zu Weihnachten bekommen. Leider ist die Beschreibung auf Englisch und ich leider kein Englisch Profi. Hätte vieleicht jemand von meinem Gerät eine Deutsche Beschreibung.
    Kennst Du denn keinen, der ein wenig englisch kann? So kompliziert ist das doch gar nicht. Auf der Homepage von R-com findest Du in Resource room I das King Suro 20 Users Manual. In Resource room II findest Du eine ganze Reihe Videos, welche die Benutzung des King Suro 20 anschaulich erklären.
    L. G.
    Wontolla

  2. #12
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter

    Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

    So, nun haben wir den Salat.
    Auf meinem PC läuft WINDOWS 7 und die R-COM-Software ist nicht kompatibel, hat sich wiederholt aufgehängt.
    Für W7 kein Problem, es gibt ja mehrere Kompatibilitätsmodi. Das Umschalten geht sekundenschnell und das Programm läuft wieder in der Spur. Zu dumm nur, alle Daten des Projekts, wie die jeweilige Brutperiode genannt wird, sind im Nirwana verschwunden. Hilft nichts, muss man neu eingeben, soweit vorhanden.
    Das Gerät selbst arbeitet wie ein Schweizer Uhrwerk. Nicht einmal Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser mussten kalibriert werden. Die arbeiten genauer als jedes handelsübliche Meßgerät. Man könnte sie aber kalibrieren.
    Die Brutmaschine kann auch völlig unabhängig vom PC laufen und bedient werden. Mir ist es aber mit PC lieber. Allerdings ist diese Maschine für Einsteiger nicht unbedingt zu empfehlen. Man sollte schon vom Brüten was verstehen und mit PC und Software einigermaßen routiniert umgehen können.
    Die von R-COM nennen sich auch Pioneers of Digital Egg Incubation und ein wenig Pioniergeist muss man vorläufig schon mitbringen, wenn man die Vorteile, die dieser professionelle Brüter bietet, erschließen möchte.
    L. G.
    Wontolla

  3. #13

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033

    RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

    Original von Wontolla
    Die Software bietet auch einige Nützlichkeiten. Für meine Paduaner-Eier ist beispielsweise die Entwicklung der Luftblase und somit das Gewicht von Bedeutung. Wer gut mit einem Tabellenkalkulationsprogramm umgehen kann, könnte sich so ein Diagramm auch selber bauen. Aber ich hab anderes zu tun und nutze die Software. Nur der Durchblick ist auch nicht unbedingt ohne Tücken, aber er kommt mit der Zeit.
    Um erst mal einen Überblick zu bekommen, habe ich das Ei auf Platz 18 ausgewählt. Es wurde am Einlegetag gelegt. Ältere Eier beobachte ich dann bei der nächsten Brut. Das Ei wog am Legetag 55,9 Gramm.
    Mir ist bekannt, dass das Dezimalstellentrennzeichen international nicht immer ein Komma sein muss. Weil die Werte programmintern mit Komma dargestellt wurden, habe ich sie auch entsprechend eingegeben. Heute habe ich mich dann gewundert, warum alle Werte von Ei Nr. 18 mit einer Null als Dezimalstelle angezeigt werden. Kurzum habe ich sie dann mit einem Punkt als Trennzeichen eingegeben und siehe da, die Werte werden jetzt richtig angezeigt und im Diagramm entsprechend dargestellt.
    Vom Programm vorgegeben ist ein Gewichtsverlust von 13% über die gesamte Brutdauer. Jetzt kann man in der grafischen Darstellung sehen, dass die Entwicklung genau nach Plan verläuft. Das bestätigt, dass die Luftfeuchtigkeit am Optimum gehalten wird.
    Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob die 13% das Optimum oder irgendein Phantasiewert sind.


    Hallo Otti,

    wie funktioniert das mit dem Gewichtsverlust......?......oder eher gesagt wie weiß das Gerät wieviel Gewichtsverlust am jeweiligen Tag stattgefunden hat?
    Werden die Eier etwa auch noch einzeln gewogen, oder ist das einfach eine "feste" Standardanzeige die immer und bei jedem Ei angezeigt wird?
    Ich meine anzeigen kann die Software ja viel, aber ist es auch so?
    Im Prinzip kann das ja nur festegestellt werden, indem die Eier auch gewogen werden......oder? Die vielen Fragen kommen übrigens daher, dass mich dieses "augenscheinliche" Kinderspielzeug immer mehr begeistert. Schon dieser Schweizer hat sooo davon geschwärmt, dass die Qualität ja wohl wirklich der Realität entsprechen muß.
    Bin trotz meines neuen Brüter`s am überlegen, mir auch noch solch ein Gerät zu kaufen.


    Ps. Die Geschichte mit meinem neuen Brüter kennst Du ja schon.........ich bin "jetzt schon" unzufrieden damit!
    Ich glaub so langsam wir sind da "zu genau!?"



    Schöne Grüße
    Malaie

  4. #14
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306

    RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

    Original von Malaie
    Ps. Die Geschichte mit meinem neuen Brüter kennst Du ja schon.........ich bin "jetzt schon" unzufrieden damit!
    Ich glaub so langsam wir sind da "zu genau!?"
    @Malaie

    Gehört zwar hier nicht rein, aber mich würde interessieren was dich am Neuen stört. Vielleicht machst du dazu ein neues Thema auf....

    Gruß
    Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  5. #15

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033

    RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

    Original von Jersey
    Original von Malaie
    Ps. Die Geschichte mit meinem neuen Brüter kennst Du ja schon.........ich bin "jetzt schon" unzufrieden damit!
    Ich glaub so langsam wir sind da "zu genau!?"
    @Malaie

    Vielleicht machst du dazu ein neues Thema auf....

    Gruß
    Rainer

    Das würde sich nicht lohnen, dazu ist es unzureichend.......wiso wolltest Du helfen? Gerne über PN!



    Schöne Grüße
    Malaie

  6. #16
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter

    RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

    Original von Malaie
    wie funktioniert das mit dem Gewichtsverlust......?
    (..)
    Werden die Eier etwa auch noch einzeln gewogen, ...?
    (..)
    Ich glaub so langsam wir sind da "zu genau!?"
    Präzision und Perfektion waren schon immer mein Ding und da kann ich und möchte ich auch nicht aus meiner Haut. Vielleicht sind wir auch nur zu verspielt und technikverliebt. Wie unsere Altvorderen mit ihrer Modelleisenbahn.
    Klar, die Eier müssen einzeln gewogen werden. Eine Waage ist nicht eingebaut. Man muss aber nicht jeden Tag und nicht jedes Ei wiegen. Die Software berechnet dann den Gewichtsverlust aus den vorhandenen Werten. Bisher funktionierte das aber verblüffend genau und mit den gegebenen Parametern, 37,8° und 50% steuern die Eier genau auf die 13% zu.
    Leider kann ich diese Funktion in diesem Brutdurchgang nicht mehr nutzen. Durch das Umschalten in den XP-Modus musste ich das Programm, jetzt mit einer Brutdauer von 17 Tagen, neu starten. Das Eingeben der älteren Werte macht so keinen Sinn mehr. Dabei hätte ich zu gerne gewusst wie unterschiedlich sich frisch gelegte und Eier bis zu drei Wochen alt, den angepeilten 13% Gewichtsverlust nähern. Nur dafür hab ich die Eier gewogen. Nach einigen Brutperioden weiß man ohnehin wie sich das verhält und man kann sich die aufwändigen Messungen sparen.
    L. G.
    Wontolla

  7. #17
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363

    RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

    Hallo,

    ich glaube nicht, dass man verspielt und technikverliebt sein muss um das Beste zu wollen. Freilich Spass darf es schon machen, aber der Zweck muss halt perfekt erfüllt werden - und das ist eben bei diesen Geräten gegeben.

    Ich benutze seit letztem Jahr den RCOM King Suro 20 - das heisse Teil mit der Eierschaukel - und ich kann Deine Erfahrungen nur bestätigen, Präzision bis ins letzte Detail. Es gibt bei uns nichts vergleichbares.

    Im Grunde legst Du die Eier rein und holst 3 Wochen später die Küken raus. Na ja, wiegen und schieren tut er noch nicht selbst, aber ich glaube daran arbeiten die schon In ein oder zwei Serien gibt es dann für jedes Ei eine Sonde und Du kannst die Herzfrequenz am Monitor überprüfen

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  8. #18
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

    Original von Wontolla
    jetzt mit einer Brutdauer von 17 Tagen, neu starten. Das Eingeben der älteren Werte macht so keinen Sinn mehr. Dabei hätte ich zu gerne gewusst wie unterschiedlich sich frisch gelegte und Eier bis zu drei Wochen alt, den angepeilten 13% Gewichtsverlust nähern.
    Hallo Ottmar,
    bei einer konstanten LF und gleichen Temperatur, müßte das Gewicht sich gleichmäßig verringert haben. Habe mir eine Tabelle gemacht mit dem Anfangsgewicht der BE´r, Deine Werte von 13 % zugrunde gelegt. Dadurch kann ich jeden Tag ersehen, wenn ich die Eier erneut wiege, was sie für ein Gewicht haben sollten.
    edit 9:55h
    Rechnung =60*-0,13/21*18+60=53,31 heutiges Gewicht bei 18 Tage Brut
    Formel=Anfangsgewicht*-0,13/21*Bruttage=heutiges Gewicht

  9. #19
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Tja, jetzt sollte das Teil noch In-Ovo-Feeding mit Ascorbinsäure und Glukose (Erhöht die Schlupf-und Wachstumsrate) drauf haben.

  10. #20
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    ..eben - und sexen sollte er halt auch noch können....
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

Seite 2 von 39 ErsteErste 12345612 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brüten oder nicht Brüten?
    Von rhabarber im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.01.2018, 16:25
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 12:08
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 07:53
  4. Hilfe! Serama und Chabo wollen brüten.. Brüten laßen oder nicht?
    Von Kopfkrötemitnakenschenkel im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 07:40
  5. Brüten
    Von Tina1987 im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 07:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •