Original von Wontolla
Die Software bietet auch einige Nützlichkeiten. Für meine Paduaner-Eier ist beispielsweise die Entwicklung der Luftblase und somit das Gewicht von Bedeutung. Wer gut mit einem Tabellenkalkulationsprogramm umgehen kann, könnte sich so ein Diagramm auch selber bauen. Aber ich hab anderes zu tun und nutze die Software. Nur der Durchblick ist auch nicht unbedingt ohne Tücken, aber er kommt mit der Zeit.
Um erst mal einen Überblick zu bekommen, habe ich das Ei auf Platz 18 ausgewählt. Es wurde am Einlegetag gelegt. Ältere Eier beobachte ich dann bei der nächsten Brut. Das Ei wog am Legetag 55,9 Gramm.
Mir ist bekannt, dass das Dezimalstellentrennzeichen international nicht immer ein Komma sein muss. Weil die Werte programmintern mit Komma dargestellt wurden, habe ich sie auch entsprechend eingegeben. Heute habe ich mich dann gewundert, warum alle Werte von Ei Nr. 18 mit einer Null als Dezimalstelle angezeigt werden. Kurzum habe ich sie dann mit einem Punkt als Trennzeichen eingegeben und siehe da, die Werte werden jetzt richtig angezeigt und im Diagramm entsprechend dargestellt.
Vom Programm vorgegeben ist ein Gewichtsverlust von 13% über die gesamte Brutdauer. Jetzt kann man in der grafischen Darstellung sehen, dass die Entwicklung genau nach Plan verläuft. Das bestätigt, dass die Luftfeuchtigkeit am Optimum gehalten wird.
Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob die 13% das Optimum oder irgendein Phantasiewert sind.
Lesezeichen