Seite 10 von 39 ErsteErste ... 6789101112131420 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 386

Thema: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

  1. #91
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter

    RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

    Guten Morgen allerseits!

    Den Wassertank muss man, je nach eingestellter LF, alle paar Tage mal auffüllen. Besser ist täglich, mit destilliertem Wasser. Was aber passiert, wenn man das Nachfüllen vergisst? Ich habe keine Ahnung, denn ich war nicht im Zimmer. Meine Frau sagt: "Der hat jede Stunde einmal so komische Geräusche gemacht." Na prima! Schaltet man den PC an und startet das Monitoring-Programm, zeigt er sofort den Wassermangel durch einen blinkenden Tropfen an und im Statusfenster schreibt er Klartext. Hat man den akkustischen Alarm nicht abgewählt, nervt er auch im Dauerintervall. Spätestens nach dem Auffüllen des Wassers fragt man sich, wie lange das wohl jetzt schon gedauert hat und ob das Brutergebnis jetzt in Gefahr ist. Ich habe gar keine Lust, darüber im Unklaren zu bleiben und freue mich, dass der PC mir die Unklarheit ganz schnell beseitigt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  2. #92

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

    Hallo Wontolla.

    freue mich mit Dir, dass Du Dich jeden Tag freust wie ein Kind, das ein neues Spielzeug bekommen hast.

    Aber mal im Ernst: Ist es wirklich so sinnvoll, so überoptimal zu brüten? Wenn ich daran denke, was am Nest einer Henne in der Natur los sein kann an natürlichen Schwankungen und dann schlüpfen in der Regel immer noch fast 100 %, habe ich meine Zweifel. So ein kleiner "Wasserausfall" hat da sicher gar keinen negativen Einfluss.

    Verfolge immer weiter Deine interessanten Berichte und wünsche Dir weiter viel Freude an dem Experiment.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  3. #93
    Avatar von smoky
    Registriert seit
    01.03.2009
    Ort
    Tirol
    PLZ
    6220
    Land
    Österreich
    Beiträge
    128

    RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

    @ Wontolla

    ich werfe sowieso jeden Tag einen Blick in den Wassertank-automatisch!
    Aber ich glaube auch ,daß es nicht immer so tragisch ist, wenn man es vergisst, in der Natur ist das ja auch so.
    Trotzdem kann ich dich verstehen, denn für PC-Freaks ist das schon ein Erlebnis, wenn man es am Bildschirm mitverfolgen kann und diese Aufzeichnungen dann auch vergleichen kann, freu mich jedenfalls schon drauf, weiß aber nicht, ob ich immer den PC mitbenützen werde.
    Weiters ist das gerät für kleine Bruten, also wenn man nicht grad 100 BE hat, sehr praktisch, da man es in jedem Zimmer aufstellen kann.

    @ Bachstelze:

    Ja, ein tolles Speilzeug! Kann man nicht nachvollziehen , wenn man nicht einen dieser RCom Brüter gesehen und gehört und benützt hat!
    Allerdings für den Wachtelschlupf nicht besonders geeignet, denn es sind 2 Ventilatoren drin und die kann man nicht abschalten!

    hab jetzt noch den Benutzerhandbücher-Link in englischer Sprache für die, die es interessiert:

    http://www.brinsea.com/customerservi...tructions.html


  4. #94
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter

    RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB

    Original von smoky
    für PC-Freaks ist das schon ein Erlebnis, wenn man es am Bildschirm mitverfolgen kann und diese Aufzeichnungen dann auch vergleichen kann, freu mich jedenfalls schon drauf, weiß aber nicht, ob ich immer den PC mitbenützen werde.
    So vernarrt und verspielt bin ich jetzt auch wieder nicht, dass ich ständig am PC verfolgen würde was da passiert. Das wird ganz schnell öde, weil nichts geschieht. Es ist für mich auch nichts neues, Maschinen vom PC aus zu steuern, den Prozeß zu visualisieren, zu überwachen und dokumentieren zu können. Im Berufsleben war das seit Ende der 80er alltäglich und es ist noch auf der Höhe der Zeit. Natürlich komme ich auch mit Maschinen klar, die technisch kaum weiter als 1890 sind. Ich halte aber nichts davon und wenn es sich vermeiden lässt, tue ich mir das nicht an.
    Der Wassermangel letzte Nacht war provoziert. Auch solche Sachen sind im Berufsleben, vor allem bei neuen Maschinen, Routine. Ich will einfach wissen, wie das Gerät in verschiedenen Situationen reagiert. Schließlich bin ich auf dem Gebiet immer noch ein bisschen Profi.
    L. G.
    Wontolla

  5. #95
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Hallo Wontolla,

    ich verfolge diesen Thread intensiv!

    Gehe ich recht in der Annahme, dass in den dargestellten Kurven einprogrammierten Optimalwerte und die tatsächlich erreichten/gemessenen Werte gegenübergestellt werden?
    Wenn ich richtig gerechnet habe, müssten die Küken heute in einer Woche schlüpfen, richtig? *gespannt wartet*

    Was hat denn das letzte Schieren ergeben im Vergleich zu Schierergebnissen zum selben Zeitpunkt vorheriger Bruten ohne den R-COM 20 pro USB?

    Grüße florku
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  6. #96
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Richtig, die geraden Linien, mit einem Punkt zu jeder Stunde, sind die eingestellten Sollwerte. Die anderen sind die Istwerte.
    Und wieder richtig, die Küken sollen heute in einer Woche schlüpfen. *gelassen abwart*
    Zum letzten Schieren gibt es keine Vergleichswerte, weil ich vorher immer am 6./7. Tag und dann wieder am 18. Tag geschiert habe.
    Beim ersten Schieren (am 6. Tag) zeigten sich 4 von 20 Eier unbefruchtet. Das ist unauffällig. Beim Schieren am 12. Tag waren alle (16) weiter entwickelt.
    L. G.
    Wontolla

  7. #97
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Hey, danke für die schnelle Antwort. Bin froh, dass ich so gut mitdenke *fg*.

    Dass anfangs vier Eier unbefruchtet waren, dachte ich mir, weil dann nur noch 16 drinlagen. Es ging mir hauptsächlich um die letzte Schierung, aber wenn es keine Vergleiche gibt, auch nicht so schlimm.

    Grüße florku
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  8. #98

    Registriert seit
    01.02.2009
    PLZ
    94
    Beiträge
    3
    Hallo alle,

    der Rcom pro 20 non USB wurde am Samstag in Wels für sagenhafte 499.-€ angeboten. Als ich denen erzählt habe das es die Brüter für ungefähr 300.- € in England gibt, erntete ich nur ungläubiges Kopfschütteln. Es war aber interessant die Teile mal anzuschauen.

    Omewa

  9. #99
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter

    Rätselhafter Ausschlag

    Wenn gar nichts passiert, wird brüten öde. Ab und zu mal Kurven anschauen und das wars dann. Vorhin hab ich mal wieder geschaut, ob alles klar ist und was sieht mein erstauntes Auge? Die LF war zwischendurch mal über 100%. Das geht ja garnicht! Schon gleich gar nicht so schnell. Am WE hat man gut gesehen, wie langsam die LF absinkt und in welcher Form sie ansteigt. Ein Rechteck, wie im Bild, ist physikalisch nicht möglich. Keine Ahnung was das war.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  10. #100
    Avatar von Bulle22
    Registriert seit
    21.04.2009
    PLZ
    27245
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    679
    Hehe Komisch. Schätze mal es war ein fehler auf der Software. Ich glaube dir das das langsam sehr langweilig wird , wenn nichts passiert
    1,1 Fränkische Gänse

Seite 10 von 39 ErsteErste ... 6789101112131420 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brüten oder nicht Brüten?
    Von rhabarber im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.01.2018, 16:25
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 12:08
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 07:53
  4. Hilfe! Serama und Chabo wollen brüten.. Brüten laßen oder nicht?
    Von Kopfkrötemitnakenschenkel im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 07:40
  5. Brüten
    Von Tina1987 im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 07:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •