hallo leute
Ich habe einen Bruja 3000 Flächenbrüter mit analogeinstellung
Ich habe den Brüter ohne Wasser auf 38,3 Grad (Wachteln) eingestellt jetzt habe ich wasser reingetan und er ist nur noch auf 37,7 schon seit 2 Tagen
![]() |
hallo leute
Ich habe einen Bruja 3000 Flächenbrüter mit analogeinstellung
Ich habe den Brüter ohne Wasser auf 38,3 Grad (Wachteln) eingestellt jetzt habe ich wasser reingetan und er ist nur noch auf 37,7 schon seit 2 Tagen
Ich halte:
Japanische Legewachtel 1,4
Zwerg New-Hamphsire 1,8
Du kannst die Temperatur in Mini-Schritten (!) nachregulieren. Aber den Regler immer echt nur ein winziges bisschen ändern und dann mehrere Stunden warten, bevor du eventuell ein weiteres Mal nachregelst. Wenn du nicht lange genug wartest, bis sich die Temperatur stabilisiert hat, fängst du ein fieses Ping-Pong-Spiel mit dem Temperaturregler an.
Gruß
Damaris
"We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."
Wenn du dich an die folgende Anleitung von Bruja gehalten hast, würde ich die Temperatur nachregulieren.
Wachteln:
Brutzeit: 16 - 17 Tage, Bruttemperatur: 38,3 °C, Feuchtigkeit: Von Anfang an ca. 65% (kleine und große Wasserrinne bzw. Wasserrinnen Nr. 1 + 2 füllen).
Während den ersten 60 Stunden die Eier ruhig liegen lassen, dann bis zum 14. Tag täglich 2 mal wenden. Ab dem 14. Tag zusätzlich die mittlere Wasserrinne
bzw. Wasserrinnen Nr. 3 füllen. Kleine Eier brauchen nicht gekühlt werden.
Luftfeuchtigkeit:
Die richtige Feuchtigkeit (Füllen der Wasserrinnen unter dem Drahtrost) ist sehr wichtig, um das Austrocknen der Eier
zu vermeiden. Das Austrocknen können Sie mit einer Schierlampe (Art.Nr. 570), an der Luftblase im Ei kontrollieren,
(s. Skizze). Ist die Luftblase zu groß, muss die Luftfeuchtigkeit erhöht werden. Kontrollieren Sie die Luftblase besonders
an den Tagen die für die jeweilige Eierart angegeben sind. Sofern Sie mit einem Feuchtigkeitsmesser arbeiten,
verwenden Sie nur einen solchen, welcher speziell für Brutmaschinen hergestellt wurde. Alle anderen können zu einer
falschen Handhabung führen. Füllen Sie 3 Tage vor dem zu erwartenden Schlupftag noch einmal die Wasserrinnen
und öffnen Sie das Gerät dann möglichst nicht mehr. Füllen Sie die Wasserrinnen grundsätzlich nur mit warmen
Wasser. Bei starker Ei-Schale können Sie als Schlupfhilfe die Feuchtigkeit zusätzlich noch erhöhen, indem Sie einen
mit warmen Wasser getränkten Schwamm einlegen und die Bruttemperatur um ca. 1 °Celsius erhöhen.
Gruß Helga
Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!
Guten Tag
wir haben auch den Bruja 3000, vollautomatisch
Nun, müssen wir also wie dort angegeben auch die Hühnereier auf 38,3 brüten? Wir hatten sonst immer geringeres an Temperatur genommen, also immer den Herstellerhinweisen folgen?
Ausserdem ist es korrekt, das man erst ab dem 10. Bruttag die Rinnen befüllt? Das haben wir sonst immer von Anfang an gemacht
Wir fragen, weil uns das ein wenig merkwürdig vorkommen.
Wer hat Erfahrungen mit dem 3000 Bruja?
Das Gerät haben wir neu gekauft![]()
Hallo
Ich würde mich bei den Flächenbrütern von bruja immer an die Anleitungen des Herstellers halten.
Liebe Grüße
Hexle
1,3,13 Serama --> abzugeben
0,1 Holländ. Zwerghuhn
2,1 Seidenhuhn, schwarz --> Hähne zu verschenken
1,1 Harlekin-Wachteln
0,0,1 Araucaner-Mix, Lachse
0,3 Zwerg-Mix
0,2 Zwerg Welsumer
HI
die rinnen erst am 10. Bruttag füllen kommt mir auch etwas komisch vor. Ich hab meien seit dem ersten tag voll gehabt. Naja bei mir ist leider nicht rausgekommen waren voll entwickelt aber zu schwach![]()
. die temperatur ist richtig da ja im flächenbrüter keine luftzirkulation herscht aber ich glaube das mit den wasserinnen stimmt auch hab ja die geliche brutanleitung
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich halte:
Japanische Legewachtel 1,4
Zwerg New-Hamphsire 1,8
Also Du meinst, weil die Wasserrinen befüllt waren, sind die Küken nicht geschlüpft?Original von Sorsum44
HI
die rinnen erst am 10. Bruttag füllen kommt mir auch etwas komisch vor. Ich hab meien seit dem ersten tag voll gehabt. Naja bei mir ist leider nicht rausgekommen waren voll entwickelt aber zu schwach![]()
. die temperatur ist richtig da ja im flächenbrüter keine luftzirkulation herscht aber ich glaube das mit den wasserinnen stimmt auch hab ja die geliche brutanleitung
![]()
![]()
![]()
![]()
Wenn ich da unsere erfahrenen Züchter richtig verstanden habe, kann es sehr wohl sein, dass deine Küken "ertrunken" sind. Denn:Original von weisser-mops
Also Du meinst, weil die Wasserrinen befüllt waren, sind die Küken nicht geschlüpft?Original von Sorsum44
HI
die rinnen erst am 10. Bruttag füllen kommt mir auch etwas komisch vor. Ich hab meien seit dem ersten tag voll gehabt. Naja bei mir ist leider nicht rausgekommen waren voll entwickelt aber zu schwach![]()
. die temperatur ist richtig da ja im flächenbrüter keine luftzirkulation herscht aber ich glaube das mit den wasserinnen stimmt auch hab ja die geliche brutanleitung
![]()
![]()
![]()
![]()
LF zu hoch führt zu einer zu kleinen Luftblase, die zum Ende der Brutzeit überlebensnotwendig ist. Sie ertrinken dann, weil einfach zuwenig Luft vorhanden ist. Also LF in der Vorbrut nicht zu hoch einstellen.
LG Conny
“Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)
Was auch nicht zu vergessen ist .... die Firma Bruja wird sich schon Gedanken darüber gemacht haben..... einiges in Forschung und Testen investiert haben und ihren guten Namen waren.....
Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.
Wilhelm Freiherr von Humboldt
Gut, dann wird genau nach Herstelleranleitung gehandelt![]()
Lesezeichen