Da doch immer wieder mal die Frage aufkommt welche Rasse gut legt oder welche guten Fleischanstz bietet oder welche beides, habe ich mal versucht für den interessierten Neueinsteiger eine Übersicht zu erstellen, welche die Wahl der Rasse erleichtern soll.
Ich habe aus dem Geflügelstandard, zwei weiteren Hühnerbüchern und einigen Praxisberichten u.a. hier im Forum mal Daten gesammelt und zusammengefasst. Ich habe nur die Hühnerrassen bedacht welche relativ gängig sind und mit mehr oder weniger Aufwand zu beschaffen sein sollten.
Schwerpunkt Legeleistung:
Amrock: 200-220 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
Westfälische Totleger: 180-200 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
Alsteirer: 180-200 Eier, Hahn 2,5 bis 3 kg, Henne 2 kg
Araucana: 180 Eier, Hahn 2 bis 2,5 kg, Henne 1,5 bis 2 kg
Barnevelder: 180 Eier, Hahn 3 bis 3,5 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
Brakel: 180 Eier, Hahn 2,5 kg, Henne 2 kg
Schwerpunkt Fleischnutzung:
Sussex: 160-180 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
Orpington: 160-180 Eier, Hahn 4 bis 4,5 kg, Henne 3,5 bis 3 kg
Wyandotten: 160 Eier, Hahn 3,5 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg (am besten schwarze oder weisse)
Rhodeländer: 160-180 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
Jersey Giants: 160-180 Eier, Hahn 4,5 bis 5,5 kg, Henne 3,5 bis 4,5 kg
Ausgeglichene Zwienutzung:
New Hampshire: 180 - 220 Eier, Hahn 3 bis 3,5 kg, Henne 2 bis 2,5 kg
Marans: 170 Eier, Hahn 3,5 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
Italiener: 180-200 Eier, Hahn 2,5 bis 3 kg, Henne 2 bis 2,5 kg (am besten goldfarbige oder kennfarbige)
Bresse gauloise: 220- 240 Eier, Hahn 3 bis 3,5 kg, Henne 2,5 kg
Welsumer: 160-200 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2 bis 3 kg
Bielefelder Kennhühner: 220-240 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
Australorps: 200 Eier, Hahn 3 bis 3,5 kg, Henne 2 bis 2,5 kg
Vorwerk: 160-180 Eier, Hahn 2,5 bis 3 kg, Henne 2 bis 2,5 kg
Als einzige reine Legerasse sehe ich unter den Rassehühnern
Leghorn: 220 Eier, Hahn 2 bis 2,7 Kg, Henne 1,7 bis 2,2 kg
Die Leghorn sind im Gegensatz zu den Bresse im BDRG anerkannt und sind sehr gute Futterverwerter (sprich weniger Futterkosten) haben aber dafür weniger Fleisch (für zwei wenn einer kaum Hunger hat).
Als richtige Fleischrassen mit gutem Tafelfleisch würde ich bezeichnen:
Creve Coeur: 140-150 Eier, Hahn 2,5 bis 3,5 kg, Henne 2 bis 3 kg
Deutsches Lachshuhn: 140-160 Eier, Hahn 3 bis 4 kg, Henne 2,5 bis 3 kg
Dorking: 140 Eier, Hahn 3,5 bis 4,5 kg, Henne 2,5 bis 3,5 kg
Brahma: 120-140 Eier, Hahn 4 bis 5,5 kg, Henne 3 bis 4,5 kg
Indische Kämpfer: 80 Eier, Hahn 3,5 bis 4,5 kg, Henne 2 bis 3 kg
(Grundlage für die Broilerzucht)
Ergänzungen sind gerne erwünscht.
Lesezeichen