Seite 12 von 12 ErsteErste ... 289101112
Ergebnis 111 bis 118 von 118

Thema: feuchte Stellen auf Betonboden

  1. #111
    Avatar von max66
    Registriert seit
    06.03.2009
    PLZ
    45...
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    welche körnung soll ich denn nehmen?
    Gruß, Max

  2. #112
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Wenn du dich nach den fertigen Estrichbeton Säcken richtest, haben die eine Körnung von 0-4mm oder 0-8mm . Da liegst du doch mit deinen 0-12 mm garnicht so verkehrt
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #113
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Kapilarunterbrechende Schicht soll aus Schplitt 8-16er mindestens 5cm stark bestehen.

  4. #114
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Wieder was neues.

    Wo bei ich an der Richtigkeit nicht zweifle. Bis her habe ich nur nicht gewusst, das diese Fertigmischungen eine Kapilarwirkung hervor rufen sollen .

    Vielleicht kannst du , Murmeltier , uns das mal erklären, warum 8-16mm Splitt diese Eigenschaften nicht haben soll . Allerdings konnte ich auch noch nicht beobachten, dass der Beton 0/4 oder 0/8 , den ich schon überall draussen verbaut habe, ständig Nass ist.

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  5. #115
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von Klausemann
    ...
    Allerdings konnte ich auch noch nicht beobachten, dass der Beton 0/4 oder 0/8 , den ich schon überall draussen verbaut habe, ständig Nass ist.
    Gruss Klaus
    Weil du Glück gehabt hast.

  6. #116
    Avatar von max66
    Registriert seit
    06.03.2009
    PLZ
    45...
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Frage: wären auch 16/32 ok? Davon habe ich noch etwas hier herumliegen.
    Gruß, Max

  7. #117

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    0/12 ist nix, 0/32 kannst Du schon eher nehmen, weil die großen Teile durchaus auch eine kapillarreduzierende Wirkung haben. Desahlb wird 0/32 oder 0/45 durchaus im Straßenbau verwendet, allerdings in 30 cm Stärke, da steigt dann auch nix auf. Aber bei 5 cm Stärke solltest Du auf 4/8 (Edelsplitt) oder 8/16 zurückgreifen. Und 16/32 kannst Du selbstverständlich auch verwenden, aber je grobkörniger das ist, desto schwerer lässt es sich verdichten.

    Alles mit Feinkornanteil saugt sich voll, sowohl Estrich als auch Beton. Das gilt auch für wasserdichten Beton = weiße Wanne. Dort ist die Besonderheit lediglich, dass die Feuchtigkeit (in flüssiger Form) durch die bestimmte Kornzusammensetzung eben nicht die komplette Betonschicht durchdringt, sondern eben nur ein paar Zentimeter in den Beton eindringt und dieser auf einer Seite dann immer trocken ist, wenn man es denn richtig eingebaut hat.
    Schöne Grüße
    Andi

  8. #118

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    Alles mit Feinkornanteil saugt sich voll, sowohl Estrich als auch Beton. Das gilt auch für wasserdichten Beton = weiße Wanne. Dort ist die Besonderheit lediglich, dass die Feuchtigkeit (in flüssiger Form) durch die bestimmte Kornzusammensetzung eben nicht die komplette Betonschicht durchdringt, sondern eben nur ein paar Zentimeter in den Beton eindringt und dieser auf einer Seite dann immer trocken ist, wenn man es denn richtig eingebaut hat.
    Hallo Andi,
    lass das Thema mal lieber aus dem Hühnerstall raus... ...da steckt noch eine ganze Ecke mehr dahinter wie die Sieblinie (viiiiiel mehr). Das ist was für ein Betontechnologenforum...und die sind sich da nicht einig.

    LG vom Betonorakel
    FP

    p.s. was soll eigentlich Estrich auf dem Untergrund der da auf dem Bild ist ? Mit oder ohne Kiese/Split oder sonst was.
    Nix Schotter - Folie auf den Boden, dass die Zementbrühe net abhaut, 12cm Platte rein betonieren mit einer dünnen Matte in der Mitte, Beton nach Wahl der Betonmaschine mit möglichst wenig Wasser, mit 2K Dichtungsschlämme abdichten (Ecken mit Gewebeeinlage) und dann 5 cm Zementestrich....wenn du eine Hühnerwohnung haben willst hau noch Dämmung rein und gut ist. Da brauchts keine Theorien über Kapilarbrechung und die Kiste ist dicht.
    Alles wird gut....

Seite 12 von 12 ErsteErste ... 289101112

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 08:41
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 01:21
  3. Feuchte
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 19:47
  4. Schlupfdauer und 65% Feuchte....
    Von Balazs im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.06.2006, 23:33
  5. Betonboden+Krankheiten
    Von lean87 im Forum Innenausbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.09.2005, 05:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •