Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Westfälische Totleger

  1. #1
    Avatar von Bergmann
    Registriert seit
    25.10.2008
    Ort
    Bad Berleburg
    PLZ
    57319
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    511

    Westfälische Totleger

    Hallo,
    Ich suche nach Informationen zur Haltung von Westfälischen Totlegern. Ich habe hier im Forum schon ein wenig gesucht, aber einen richtigen Beitrag über die Haltung von Totleger gibt es leider nicht.
    Da sie ja sehr aktiv sind und auch sehr schnell auffliegen usw, ist es ja nicht gerade einfach mit Ihnen. Gehen sie Abends alleine in den Stall oder übernachten sie in Bäumen? Das sind so Fragen die mich beschäftigen.
    Wer sich angesprochen fühlt mir zu helfen und einfach mal aus seinen Erfahrungen mit den Tieren berichten möchte, der kann mich auch per PN anschreiben.
    Danke Bergmann

  2. #2
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Meine Totleger gehen abends von selbst wieder in Stall. Liegt aber wohl auch daran, das die Bäume im Auslauf noch nicht groß genug sind.
    Idealerweise ist auch ein Netz überm Auslauf ideal, da die Tiere fliegen können wie Tauben. Bis jetzt haben sich die Damen aber noch nicht totgelegt. Meistens sind die Tiere ganz zutraulich und fressen auch aus der Hand, aber manchmal sind sie auch sehr schreckhaft.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  3. #3
    Avatar von Goggl
    Registriert seit
    07.12.2009
    Beiträge
    666
    Kenne einen im Forum der hat die Totleger er heißt ... StSigmunder
    der kann dir bestimmt viel erzählen/ erklären.
    Züchte...

    Zwerg Italiener in goldfarbig
    Bielefelder Zwergkennhühner in kennfarbig

    lg Goggl

  4. #4
    Avatar von Brahmelix
    Registriert seit
    01.12.2009
    PLZ
    35305
    Beiträge
    464
    Tach!

    Meine gehen auch von allein wieder rein.
    Netz überm Auslauf ist bei der Rasse wohl Pflicht, 3-4 Meter sind kein Problem (höhere Bäume hatten wir nicht :-))

    Vom Temperament her hatte ich schon alles bei, von zutraulich, handzahm bis total scheu und schreckhaft (oder sagen wir zurückhaltend) , aber nie aggressiv.

    Die Hähne sind meist wachsam, krähen aber nicht übermäßig viel.

    Die Befruchtungsrate bei 1.4, 1.5 lag immer bei über 90 %.

    Die Hennen sind sehr gute Glucken, übernehmen auch problemlos für andere Rassen die Mutterrolle.
    Wer Verzweiflung nur belächelt wird den Mut niemals verstehen. (U.Jürgens, "Nicht heute Nacht")

  5. #5
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Agressiv sind die Tiere wirklich nicht, auch mein 3-Jähriger Althahn nicht.
    Allerdings haben die Totleger von meinen Rassen das schönste Krähen und sehen auf einer grünen Wiese einfach wunderschön aus.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  6. #6
    Avatar von Brahmelix
    Registriert seit
    01.12.2009
    PLZ
    35305
    Beiträge
    464
    Ok... die Optik sollte man wirklich noch positiv erwähnen

    Hier mal 2 Bilder von meinen goldenen




    Wer Verzweiflung nur belächelt wird den Mut niemals verstehen. (U.Jürgens, "Nicht heute Nacht")

  7. #7
    Avatar von Bergmann
    Registriert seit
    25.10.2008
    Ort
    Bad Berleburg
    PLZ
    57319
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    511
    Themenstarter
    Ok das hört sich doch alles ganz gut an. Ich habe eine Streuobstwiese zur verfügung die ist um die 1000qm³, also viel Platz für einen Stamm. Nur ist diese halt auch von viel Wald umgeben und Füchse gibt es definitiv. Deshalb meine Frage ob sie Abends in den Stall gehen. Ehrlich gesagt möchte ich es nicht drauf ankommen lassen und es ausprobieren. Falls sie in den Bäumen übernachten wollen, könnte der Fuchs sie dann erwischen? Ist ja echt schlimm wenn man sich in so eine Rasse verguckt hat ;-)

  8. #8

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    651
    Am besten man hat für die Totleger komplett Freilauf ohne Zaun. Sie suchen dann auch viel Futter selbst. Abends geht´s in den Stall, wenn sie wissen, dass es dort die abendliche Körnergabe gibt, sonst sitzen sie garantiert in den Bäumen. Der Fuchs kommt da zwar nicht ran, aber div. andere Räuber. Fliegen können sie als leichte und temperamentvolle Rasse gut, auch als ältere Tiere. Zutraulich und zahm wie schwerere Hühnerrassen - Brahma, Welsumer, etc. - werden sie nicht.

    Viele Grüße von Mathias

    PS: Habe die Rasse über 20 Jahre

Ähnliche Themen

  1. Westfälische Totleger
    Von Eike im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 21.07.2022, 17:30
  2. Westfälische Totleger
    Von Theradon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 11:37
  3. Westfälische Totleger
    Von Shifty im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 00:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •