Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Stall sehr feucht

  1. #1
    Avatar von Tucke
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    602

    Stall sehr feucht

    Hallo,
    leider hatte es im Herbst durch eine undichte Stelle sehr in den kleinen Hühnerstall (1-2m³) geregnet, so dass sich die Spanplatte des Bodens vollgesaugt hatte. Zudem musste ich jetzt wegen der Kälte Wasser im Stall aufstellen, was die Hühner mehrmals, obwohl es ein schwerer Topf war, umgeworfen haben. Könnt ihr euch die Plempe vorstellen?
    Die frischen Sägespäne sind sofort wieder feucht und an den Türritzen bildet sich innen im Stall! Schneestaub durch die feuchte Kälte.
    Strom hab ich am Stall nicht, sonst könnte ich am Tage mal Sauna machen, damit alles austrocknet. Gibt es sonstige Tipps?

    Tucke
    morgenlandfahrende.blogspot.com

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Stall sehr feucht

    1-2m³ Stall ist wirklich sehr klein. Kannst du dein Stall zum nicht zum trocknen ins Haus reinstellen?
    Das Wassertopf habe ich zwischen Pflastersteinen geklemmt, nach dem die es 2 mal umgekippt haben.

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Stall sehr feucht

    Original von Murmeltier
    1-2m³ Stall ist wirklich sehr klein. Kannst du dein Stall zum nicht zum trocknen ins Haus reinstellen?
    Das Wassertopf habe ich zwischen Pflastersteinen geklemmt, nach dem die es 2 mal umgekippt haben.
    Man kann auch eine etwas tiefere Pfanne oder einen grossen Topf nehmen! Darin (ins Wasser) dann mind. einen Stein legen! Denn dann kippt er auch nicht um!

    Für den Boden würde ich auch nie eine Spanplatte nehmen!! Die Folgen siehst Du ja jetzt!

    Nimm normale Bretter, wenn der Stall mobil ist oder nimm Kalksandsteine - lose in Sand verlegt, wenn der Stall fest verbaut ist! Die halten ewig und isolieren die Kälte auch gut! Selbst wenn mal Wasser ausläuft, sind diese Steine schnell wieder trocken.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    da hilft alles nichts, als die feuchte Einstreu durch trockene zu ersetzen und tagsüber die Stalltüre offen lassen, nur nachts verschließen. Wenn möglich, des Nachts ein Fenster etwas geöffnet (angekippt) lassen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann. Solange kein Zug entsteht, macht es den Hühnern nichts aus.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von batzibaby
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    456

    RE: Stall sehr feucht

    Original von hein
    Nimm normale Bretter, wenn der Stall mobil ist oder nimm Kalksandsteine - lose in Sand verlegt, wenn der Stall fest verbaut ist! Die halten ewig und isolieren die Kälte auch gut! Selbst wenn mal Wasser ausläuft, sind diese Steine schnell wieder trocken.
    schreib doch bitte nicht so ein unsinn!

    1. isolieren heist das sowieso nicht, sondern "dämmen"!
    2. kalksandsteine dämmen fast gar nicht. es gibt eigentlich keine steine die richtig oder überhaupt etwas dämmen...
    mfg Frank


    1.5 Sundheimer

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Stall sehr feucht

    Original von batzibaby
    Original von hein
    Nimm normale Bretter, wenn der Stall mobil ist oder nimm Kalksandsteine - lose in Sand verlegt, wenn der Stall fest verbaut ist! Die halten ewig und isolieren die Kälte auch gut! Selbst wenn mal Wasser ausläuft, sind diese Steine schnell wieder trocken.
    schreib doch bitte nicht so ein unsinn!

    1. isolieren heist das sowieso nicht, sondern "dämmen"!
    2. kalksandsteine dämmen fast gar nicht. es gibt eigentlich keine steine die richtig oder überhaupt etwas dämmen...
    Was ist mit Porenbeton?

  7. #7
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Porenbeton hat sehr günstige Werte .

    http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4...ngskoeffizient


    @ Tucke,

    willst du oder kannst du deinen Hühnern nichts vernünftiges anbieten ?

    Deine Hühner leiden eindeutig durch Unterlassen.

    Durch Unterlassen deiner seits.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  8. #8
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Tucke

    Das geht gar nicht so! Versuche lieber schnellstmöglich eine neue Bleibe für Deine Hühner zu organisieren. Spanplatten, die einmal richtig naß geworden sind und nicht wieder staubtrocken gemacht wurden, beginnen in null komma nix zu schimmeln. Derart feuchte Luft und Schimmel und Kälte... das ist ein garantiertes Todesurteil !

    Brauchst Du dafür ein paar Ideen ? Wieviele Hühner sind es denn ? Hast Du eine Ausweichmöglichkeit, bis ein neuer Stall entstehen kann ?
    LG, Saatkrähe

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Stall sehr feucht

    Original von batzibaby
    Original von hein
    Nimm normale Bretter, wenn der Stall mobil ist oder nimm Kalksandsteine - lose in Sand verlegt, wenn der Stall fest verbaut ist! Die halten ewig und isolieren die Kälte auch gut! Selbst wenn mal Wasser ausläuft, sind diese Steine schnell wieder trocken.
    schreib doch bitte nicht so ein unsinn!

    1. isolieren heist das sowieso nicht, sondern "dämmen"!
    2. kalksandsteine dämmen fast gar nicht. es gibt eigentlich keine steine die richtig oder überhaupt etwas dämmen...
    Unsinn?? Wo??

    Dämmstoffe isolieren für mich immer noch! Sie halten die Wärme und lassen die Kälte nicht rein! Und ob die Isolieren oder dämmen - wichtig sind doch die Folgen und das Ergebnis - der Rest ist doch nur kleinkrämerei!! Oder sonst würde es bei der Isolierkanne für den heissen Kaffe ja auch Dämmkanne und nicht Isolierkanne heissen!! Oder??

    Und Kalksandsteine isolieren schon - insoweit sie dei Feuchtigkeit gut aufnehmen und somit für ein besseres und trockenes Klima im Stall sorgen! Gegen Kälte müssen sie ja auch nicht isolieren - die können Hühner ja auch super ab!! Viel wichtiger ist doch die richtige Feuchtigkeit im Stall!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10

    Registriert seit
    14.12.2009
    PLZ
    13***
    Beiträge
    374
    Für das Wasser habe ich einfach einen 20 Liter Baueimer genommen. der friert nicht so schnell zu und den kriegen die hühner auch nicht umgestoßen. Und so viel dämmen must du gar nicht, es reicht wenn das Wasser im Stall nicht zugefroren ist, oder genügend Schnee zum Fressen da ist.
    Brahma, rebhuhnfarbiggebändert
    Zwerg Croad Langschan, weiß

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Deep Litter Einstreu bei sehr kleinem Stall?
    Von wunschhuhn im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.04.2017, 09:00
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.02.2016, 21:46
  3. Stall wird feucht
    Von Sibille1967 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 21.01.2016, 18:55
  4. Feucht/ Nassfutter.
    Von Bob der im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.03.2015, 15:27
  5. mein stall ist feucht, warum ????
    Von clma75 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 08:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •