Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Füßchen erfroren!

  1. #11
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    @ Murmeltier: Das ist leider schon zu spät. Mein Vater hat mir das erst am Abend erzählt und da saß sie schon lange vor der Heizung. Die Zehen kann sie alle bewegen.

    Wenn alles wieder ok ist, dann kommt sie für einen Tag in den Keller. Dort sind es 10°C. Und danach kommt sie wieder raus, aber erst bei Tauwetter.

    Gut scheints ihr zu gehen, denn, wenn sie die Gelegenheit hat, krxelt sie meinem Bruder hinterher.

    Es wird fleißig eingecremt. Ringelblumensalbe haben wir da. Melkfett muss ich erst neu mitbringen.

    Freddy, ich hoffe, dass dort nicht ncoh plötzlich was dunkel wir. Bis jetzt ist es nur dick. Sie ist ja eine Maranhenne und die haben Federfüße. Wahrscheinlich hat es auch an den Federn festgeklebt.


    Ja Gizzy, ich weiß auch nicht...seid diesem Sommer steckt der Wurm drin!
    Danke an euch!
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  2. #12

    Registriert seit
    24.01.2010
    Beiträge
    4
    Alle Zehen am rechten Fuß abgestorben ??

    SCHLIMM !!!!!!
    lg Super henne !!!

  3. #13

    Registriert seit
    24.01.2010
    Beiträge
    4
    alle Zehen am rechten Fuß abgestorben ??

    SCHLIMM !! Sonst wohl auf deine Hüner, Melanie

    L.G
    lg Super henne !!!

  4. #14

    Registriert seit
    24.01.2010
    Beiträge
    4
    Eine meiner Wachteln konnte mal nichtmehr gehn, weil sie mit dem Kopf an die Stall Wand geflogen ist.Wir hätten sie fast einschläfern lassen müssen !!!! Mit einer Medizin haben wir sie noch retten können....
    l.g super henne
    lg Super henne !!!

  5. #15
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Hallo,
    mit meinem Hahn ists leider nicht ganz so gut ausgegangen.
    Seine Zehen am rechten Fuss sind komplett abgestorben und links bekommt er auch Probleme. Es kann sein, dass wir den kleinen Kerl erlösen müssen...

    LG Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  6. #16
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    Da ich letztes WE zu Hause war, habe ich gleich nach der Kleinen geschaut. Leider sind ihr 3 Zehenspitzen abgefroren. Sie sind schwarz und kalt und ich denke sie werden noch abfallen bis dahin, aber es ist noch genug von den Zehen dran. Mit scharren sieht es für sie schlecht aus, aber laufen kann sie einwandfrei! Ich denke nciht, dass wir sie erlösen müssen. Das Luder ist ja sowas von dreist! Sie ist jetzt runter in den Keller gezogen mit der anderen Pflegehenne. Sobald es taut können die beiden wieder raus zu den anderen. So ist die Temperaturumstellung nciht so groß. Ich hoffe sie belibt dann wenigstens nicht wieder planlos im Schnee stehen, falls es wieder kälter wird.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  7. #17
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Angefrorene Gliedmaßen immer erst einmal mit Schnee massieren und dann das Tier in einen kühlen, frostfreien Raum setzen. Kommt man z.B. mit steifgefrorenen Händen in einen warmen Raum, oder hält die Hände über die Heizung, steigen die Schmerzen ins kaum noch zu Ertragende. So geht es den Hühnern dann auch. Das Abreiben mit Schnee fördert die Durchblutung und kann das Anschwellen verhindern und oft auch das Absterben.
    LG, Saatkrähe

  8. #18
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Ich habe mir vor ein paar Jahren selber recht heftige Erfrierungen an den Händen zugezogen. Was wirklich hilft ist Perubalsam.
    Das Präparat was ich verwende heisst Peru-Lenicet (Apotheke). Da die betroffenen Gewebebereiche jedes Jahr wieder bei Kälte anschwellen und bösartig jucken, rette ich mich mit diesem Präparat wirklich gut über die Frostzeit. Meist reicht schon ein einmaliger Gebrauch

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #19
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Piaf - kann man sich die auch auf Lager legen ? So prophylaktisch, von wegen der Haltbarkeit..
    LG, Saatkrähe

  10. #20
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    upps, ich habe sie seit dem Vorfall damals und verwende sie noch immer...
    Ich muss nachher mal schauen, keine Ahnung ob das Datum schon überschritten ist
    Das ist ein sehr sparsames Präparat, erinnert an feste Schuhcreme in der Dose. Man wendet es nur hauchdünn an, insoweit ist meines sicher schon 6 oder 7 Jahre alt

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zehen erfroren!?!
    Von federfee im Forum Enten
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 00:19
  2. Steife Füßchen
    Von Hühner-Mädel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 19:36
  3. Küken erfroren!
    Von MartinaRoland im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 11:44
  4. Kamm erfroren
    Von Klicka im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 17:44
  5. Erfroren???
    Von Mareike im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.12.2005, 12:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •