Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Füßchen erfroren!

  1. #1
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323

    Füßchen erfroren!

    Hallo!

    Wisst ihr ob Melkfett auch bei erfrorenen Füßchen hilft? Ich rief gestern bei meinem Vater an und der erzählte mir, dass meine kleine Maranhenne ganz erfrorene Füßchen hat. Die stand auch immer draußen. Habe sie wieder reingesetzt und sie ist immer wieder rausgelaufen und stand dann ganz aufgeplustert im Schnee. Jetzt hat er sie mit zu der anderen Pflegehenne gesetzt, genau neben die Heizung. Die Kleine ist die Treppe hoch und es soll richtig geklappert haben. Die Füße kann sie jetzt aber wieder komplett bewegen, nur ist ihr einer Fuß etwas dick geworden.

    Sie ist vom August diesen Jahres und somit noch nicht ausgewachsen. Sie frisst und ist munter.

    Ich habe jetzt erst mal gesagt, dass er es mit Voltaren oder Traumel versuchen soll. Leider habe ich auch ncihts in der Suche zu Erfrierungen an den Füßen gefunden.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  2. #2
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Füsse erforen Das hab ich ja noch nie gehört!
    Meine sind den ganzen Tag drausen auch imSchnee! Aber sowas hatte ich noch nie!!!!
    Ich laube nicht, das Melkfett da wirklich hilft.

  3. #3
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    @ Gizzy: Also die waren wohl richtig vereist und total steif. Das wurde erst wieder neben der Heizung. Wie gesagt kann sie ja die Füße wieder voll bewegen, aber der eine Fuß ist seit dem halt etwas angeschwollen.

    Aber ich denke es könnte auch etwas mit ihrem Alter zu tun ahben. Sie ist schon alnge voll befiedert, aber halt noch Zwerghuhngroß.

    Sie bleibt jetzt eh erst mal drinnen.

    Ich hatte sowas auch noch nie! Wenn dann höchstens mal etwas angefrorene Kehllappen, aber noch nie die Füße!

    Naja, mein Vater versucht es erst mal mit Durchblutungsförderung, also Cremes. Vielleicht hat ja noch jemand nen heißen Tipp!
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  4. #4
    Avatar von Lilia
    Registriert seit
    10.11.2009
    Beiträge
    472
    Oh nein, das arme Huhn. Leider weiß ich auch keinen Rat. unser Apotheker meinte ja eine durchblutungsfördernde Creme sei sinnvoll - aber die reizen natürlich die Haut und dürfen auf keinen Fall Schleimhautkontakt haben. Also fallen sie (für mich) bei Tieren aus.

    Melkfett (Vaseline plus Pflege) soll gut sein, weil es isoliert. Solange keine offenen Wunden da sind, werde ich keine wasserhaltige Heilcreme benutzen.
    Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.

    http://www.smileygarden.de/smilie/X-...nschiessen.gif

  5. #5
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Hallo,
    hier gibts schon eine Thread darüber, hab ihn nicht weiter verfolgt, vielleicht steht da was drin?
    Da gings unter anderem um meinen MEZK Hahn, dem die Zehen eingefroren sind.
    Leider sind alle Zehen an dem rechten Bein abgestorben...
    Aber sonst ist er fit und ich hoffe, dass nichts schlimmeres passiert, da es noch nicht alles verheilt ist.

    LG Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  6. #6
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Hmmmm armes Hünchen! Dann vielleict dochml mit Melkfett probieren!
    Schaden kann es wohl kaum! Vielleicht hilft es echt!!!!!!
    Man, Du hast aber auch ein Pech!
    LG
    Tina

  7. #7
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    mit dem fuß hab ich auch keine idee, aber wenn sie vor der heizung sitzt musst du ganz doll aufpassen, wenn du sie wieder raus setzen willst, dass sie keine erkältung bekommt!
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Oh nein, man darf nicht die Tiere und Menschen mit Erfrierungen an Heizung setzen, es soll langsam gehen, dann überleben eingefrorene Gewebe eher.
    Ein paar grad über 0 und gut warmes Tee und Futter wären besser.

  9. #9
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    es gibt melkfett mit ringelblume. ringelblume soll ja auch bei erfrierungen helfen und die durchblutung fördern. vielleicht das mal testen?

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  10. #10
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, mein Bekannter hatte letztes Jahr ein federfüßges Zwerghuhn, die auf Grund der vielen Federn an den Beinen am Schnee/Wasser (?) draußen an fror & sich durch die Starre gar nicht mehr bewegen konnte. Er schnitt sie frei, & alle Zehen waren abgefroren, es waren nur noch runde Stumpfenden zu sehen. Also wenn hochgradige Erfrierungen bestehen, dann sieht man dass. Das Gewebe wird dunkel, stirbt ab, wird dann schwarz & nekrotisch. Leichte Rötungen sind an Hühnerfüßen kein Problem.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zehen erfroren!?!
    Von federfee im Forum Enten
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 00:19
  2. Steife Füßchen
    Von Hühner-Mädel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 19:36
  3. Küken erfroren!
    Von MartinaRoland im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 11:44
  4. Kamm erfroren
    Von Klicka im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 17:44
  5. Erfroren???
    Von Mareike im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.12.2005, 12:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •