Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Bei mir piepst es!

  1. #1
    Avatar von Dat Kücki
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    725

    smile Bei mir piepst es!

    Ich bin schon ganz aufgeregt!

    Heute Früh, als ich wie gewöhnlich die Glucke versorgt habe, habe ich 3 angepickte Eier gesehen. Die Freude war groß, denn heute Früh war erst der 20. Tag. Ab 15 Uhr beginnt normalerweise erst der 21. Tag – da hatten es die Kleinen wohl eilig Als ich eben noch mal nachgeschaut habe, lag ein hellgelbes noch feuchtes Kücken unter der Glucke, es war schon recht aufgeweckt, für sein junges Alter.
    Mal sehen, wie viel zeit sich die anderen noch nehmen, um endlich aus ihrem engen Gefängnis zu kommen =) Ich halte euch aufjedenfall auf dem Laufendem!
    Fotos konnte ich leider noch nicht machen, meine Digicam müsste aber die nächsten Tage mit der Post eintreffen.

    Eine Frage hätte ich aber noch...weil ja immer wieder geschrieben wird, dass man den Kücken erst ein – bis zwei Tage nach dem Schlupf Futter geben soll. Darf man nun hartgekochte Eier füttern oder nicht? Mal lese ich, man soll es machen, mal wird es abgelehnt... Morgen hole ich vielleicht Kückenstater, weiß ich aber noch nicht genau. Reicht es, wenn man nur das füttert oder muss man zusätzlich noch hartgekochte Eier, Haferflocken, Reis usw. füttern?

    Da fällt mir gleich noch eine Frage ein *g* Ab wann kann ich die Glucke samt Kückenschar ins freie lassen? Habe da ein kleines Gatter für sie gebaut, was oben geschlossen ist. Abends würde ich sie dann wieder in den Keller tun, wo die Glucke jetzt in einem 1x1 m Großen Gatter sitzt.

    Danke schon mal für die Antworten! Mir fallen bis heute Abend bestimmt noch mehr Fragen ein
    "Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist
    die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm."

    Alfred Buckowitz

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Schön, daß Du so freimütig eingestehst, daß es bei Dir piep(s)t.

    Spaß beiseite: gratuliere zum Nachwuchs. Normalerweise kannst Du der Glucke überlassen, wann sie mit ihren Kücken nach Draußen geht. Nur halt die Möglichkeit zum Rausgehen sollte gegeben sein.
    Das "kleine Gatter" ist eine gute Idee und unsere Kücken sind seit zig Jahren mit so einem Gatter aufgewachsen.
    Achte aber darauf, daß Glucke und Kücken auch bei Regen ein trockenes Plätzchen haben. Auch gegen direkte Sonneneinstrahlung solltest Du der Glucke eine Abdeckung anbieten.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3
    Avatar von Dat Kücki
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    725
    Themenstarter
    Hallo Arne,

    Danke für die Blumen (das es bei mir piept, weiß ich schon lange, nicht erst zeit heute )
    Für die Abdeckung des Gatters ist gesorgt! Es steht unter Bäumen, sodass die direkte Sonnenbestrahlung nicht möglich ist. Aber leider hat meine Glucke keine freie Wahl zwischen drinnen und draußen, denn wie schon erwähnt steht das Gatter, wo sie jetzt ihr Nest drinnen hat im Keller. Ich müsste sie umsetzten, wenn ich sie ins Gatter draußen setzten möchte... Vielleicht in es ratsam die Glucke und die Kücken die ersten Tage drinnen zu lassen, damit sich die kleinen auch ihre Mutter einprägen können?

    News:

    Ist ist nachwievor nur eines der Kücken geschlüpft, von insgesamt 7 Eiern. Es ist ein richtiger Brummer! (Wird bestimmt mal ein Hahn ) Es ist, wie gesagt, hellgelb - ich schätze mal das es später weiße Federn bekommt - und hat am ganzen Körper scharze Pünktchen verteilt (Würd' zugerne wissen, von welcher Henne der kleine Fratz ist)
    Ansonsten sind immer noch 2 Eier angepickt und 4 zappeln und piepsen aber angepickt sind sie noch nicht.
    Komisch, warum das eine so Früh drann war...War auch ein ziemlich großes Ei, aus dem er geschlüpft ist
    "Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist
    die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm."

    Alfred Buckowitz

  4. #4
    Avatar von Dat Kücki
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    725
    Themenstarter
    Ehm Tschuldigung.... Mir ist das Thema in die falsche Zeile gerutscht ^^'

    @Mods

    Könntet ihr das Thema bitte in "Naturbrut" verschieben?

    (Wozu hat man denn Augen...? )

    Danke,

    Bianca
    "Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist
    die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm."

    Alfred Buckowitz

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    auch meinen herzlichen Glückwunsch. Die ersten drei Tage würde ich die Glucke mit den Küken noch da belassen, wo sie auch gebrütet hat. Dann kannst du sie umsetzen, so dass sie Auslauf und Stall zusammen hat. Wenn du Kükenstarter fütterst, brauchen die Kleinen kein anderes Futter, denn im Starter ist alles, was sie brauchen. Als Zufutter kannst du ihnen nach ein paar Tagen Grünfutter reichen, aber immer erst ein wenig, wegen der Futterumstellung und immer auf den Kot achten. Bevor du die Kleinen fütterst, gibts du ihnen am besten erst einmal Wasser, dann kommt die Verdauung besser in Schwung. Futter nehmen sie sowieso erst nach ein bis zwei Tagen auf.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von Dat Kücki
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    725
    Themenstarter
    Danke Conny

    Am Sonntag und am Montag sind die letzten 6 Kücken geschlüpft. Sie sind alle putzmunter und fressen jetzt schon richtig. Seit heute haben auch alle gelernt, wo es was zu trinken gibt Habe sie Vormittags noch im Stall und wenn ich von der Arbeit komme, setzte ich sie raus in ein Gatter.
    Es sind 3 braune, zwei gelbe und zwei schwarze. Bin mal gespannt wie das Geschlächterverhältnis bei mir ist ^^

    Liebe Grüße,

    Bianca
    "Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist
    die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm."

    Alfred Buckowitz

  7. #7

    Registriert seit
    10.05.2005
    Beiträge
    380

    RE: Bei mir piepst es!

    Hallo,

    gratuliere zum Nachwuchs.
    Meine Küken hatten leider keine Glucke. Ich musste die Küken in einer Kiste aufziehen, die ich anfangs im Wohnzimmer unter Rotlicht hatte.
    Habe die Küken dann auch immer bei schönem Wetter, wenn ich aus der Arbeit kam ins Freie in ein Gatter gesetzt. Das hat Ihnen sehr gut getan. Kann mir gut vorstellen, dass man auch eine Glucke mit Küken täglich raus und reinbringen kann. Ist halt auf Dauer viel Arbeit.

    Gruß
    Renate
    Viele Grüße
    Renate

    Pitte Rchtshreipfeller und Tibbfeller iknoriren - ti schleichen siech einfach ein

  8. #8
    Avatar von Bara
    Registriert seit
    23.03.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    160
    Hi,
    habe meine Glucken auch immer mit dem Nachwuchs in die Kiste gepackt und in das Gatter gebracht. Ist zwar Arbeit, aber es geht gut. Jetzt haben wir einen neuen Hühnerstall gebaut, und gleich eine Kinderstube mit Gatter gebaut. Da können die Glucken raus und rein wie sie wollen. Die Tür nach außen mache ich aber erst auf, wenn alle geschlüpft sind.
    Zur Zeit nächtigen dort zwei Kücken, 6 Wochen alt, die ohne Glucke aufgezogen habe. Tagsüber laufen die jetzt mit den anderen.
    Gruß Bara
    Eines der geländegängisten Transportmittel - ist das Islandpferd

  9. #9
    Avatar von Dat Kücki
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    725
    Themenstarter
    Gut zu wissen, dass wenigstens einige so "doof" sind wie ich :P
    Dachte nämlich schon, es macht sich keiner die Mühe Tag für Tag die Glucke samt Kückenschar in eine Kiste zu packen und raus ins Gatter zu schaffen und sie dann Abends wieder reinzusetzen.

    Meinen Kücken geht es prächtig. Sie sind jetzt eine gute Woche alt und haben schon kleine Federchen an den Flügeln (Wirklich putzig!) Leider Regnet es bei uns seit Vorgestern ununterbrochen, sodas ich die Familie leider nicht raussetzten kann Aber drinnen haben sie es ja auch schön. Sie bekommen von mir alles was sie brauchen. Außer Wärme *g* Die bekommen sie von ihrer Mutter

    Liebe Grüße,

    Bianca
    "Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist
    die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm."

    Alfred Buckowitz

  10. #10
    Avatar von Bara
    Registriert seit
    23.03.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    160
    Hi DatKücki,

    das habe ich auch nur die letzten 2 Jahre gemacht, weil unser einer Kater, der ist zugelaufen, die Kücken frisst. Wenn sie dann so etwa 4 Wochen alt sind, geht er nicht mehr dran.
    Meine beiden mutterlosen Kücken machen sich auch ganz gut. Die sind total zahm. Da hab ich auch erst gedacht, bist nur bescheuert und ziehst unter Rotlicht, mit Schild an der Tür " Vorsicht Kücken, Tür zu!!" (wegen dem Kater) Kücken im Haus auf. Aber man gönnt sich ja sonst nichts.
    Ciao Bara
    Eines der geländegängisten Transportmittel - ist das Islandpferd

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ei Piepst
    Von Gumpel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.09.2015, 20:29
  2. Es piepst!
    Von Lilly0805 im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.05.2015, 07:42
  3. Es piepst im Ei
    Von 1Claudia im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 11:42
  4. es piepst
    Von h.a.n.n.a.h im Forum Kunstbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 28.02.2011, 12:22
  5. Küken piepst und piepst und piepst...........
    Von Torwächterin im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.05.2006, 10:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •